Deutschland - Stadtplanung und Landschaftsgestaltung - Blumenhalle GW 2025 ff

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Messe Berlin GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Blumenhalle GW 2025 ff
Beschreibung: Konzeption, Umsetzung und Durchführung der Blumenhalle für die Grüne Woche der Messe Berlin GmbH in 2025 ff
Kennung des Verfahrens: 57da66c0-bd9f-4a35-b226-a66385a5c1ce
Interne Kennung: CP1-2023-0044
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71400000Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung(cpv): 71420000Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung(cpv): 77000000Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung(cpv): 77300000Dienstleistungen im Gartenbau
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Durch diese Bekanntmachung wird der Teilnahmewettbewerb (TNW) begonnen, in dem sich die interessierten Unternehmen mit den in dieser Bekanntmachung angegebenen Angaben, Erklärungen u. Nachweisen um die Aufforderung zur Angebotsabgabe bewerben - *KEIN ANGEBOT*. Erst eine erfolgreiche Bewerbung mit positiver Eignungsprüfung u. -bewertung durch die Auftraggeberin führt zur Versendung der Vergabeunterlagen. Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich über die Vergabeplattform gestellt und sind einschließlich bis zum 27.12.2023, 12:00 Uhr einzureichen. Die AG behält sich gemäß § 17 Abs. 11 VgV vor, den Zuschlag ohne die Durchführung von Verhandlungen zu erteilen. Es ist daher notwendig, dass die Erstangebote bereits so durchkalkuliert sind, dass eine verlässliche Grundlage für die Bewertung durch die AG und die Zuschlagserteilung besteht. Sollte von der beschriebenen Möglichkeit kein Gebrauch gemacht werden, wird die AG das Verhandlungsverfahren ggf. gemäß § 17 Abs. 12 VgV in aufeinander folgenden Phasen abwickeln. Die Messe Berlin GmbH behält sich vor nach jeder Verhandlungsphase das Bieterfeld zu reduzieren und nach jeder Verhandlungsphase kann der Zuschlag erteilt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung: 
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: und weitere Ausschlussgründe - siehe Ausschreibungsbedingungen, Auswahlkriterien, Eignung zur Berufsausübung
5. Los
5.1 Los: LOT-0000
Titel: Blumenhalle GW 2025 ff
Beschreibung: Die Messe Berlin GmbH, nachfolgend MB oder AG beabsichtigt die Leistung Konzeption, Umsetzung und Durchführung der Gestaltung der Blumenhalle für die Grüne Woche 2025 ff, CP1-2023-0044 zu vergeben. Die Messe Berlin GmbH ist mit Ihrem breiten Veranstaltungsportfolio eine der besucherstärksten Messegesellschaften in Deutschland. Zum Veranstaltungsportfolio gehören beispielsweise die globalen Marken "GW", "ILA", "ITB", "InnoTrans" und "Fruit Logistica". Einer der Höhepunkte der Grünen Woche (GW) ist die Blumenhalle mit ihren jährlich wechselnden Themen. Auch 2025 (17.01 - 26.01.) soll die Blumenhalle wieder ein konzeptionell und gestalterisch anspruchsvolles Highlight für die Besucher darstellen. Die MB legt keinen spezifischen gestalterischen Rahmen fest, doch ein klares, jährlich wechselndes Thema sollte erkennbar sein, während die Blumenhalle auf der Grünen Woche darauf abzielt, ein florales Highlight für die Besucher:innen darzustellen, soll dies unter aktuellen Gesichtspunkten unterstrichen werden. Die Wichtigkeit der traditionellen floralen Highlights soll im Vordergrund stehen. Durch die Einbindung von neuen technologischen Möglichkeiten, bspw. von KI-gestützten Systemen und digitalen Technologien soll die Besuchererfahrung gesteigert werden, indem interaktive Displays, virtuelle Führungen oder personalisierte Empfehlungen für Pflanzen und Gartenpflege angeboten werden.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71400000Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung(cpv): 71420000Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung(cpv): 77000000Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung(cpv): 77300000Dienstleistungen im Gartenbau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: einmalige Verlängerung um eine weitere Veranstaltung Grüne Woche
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-06-01+02:00
Enddatum: 2027-05-31+02:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der AN räumt dem AG durch einseitige Erklärung eine einmalige Option zur Verlängerung der Vertragslaufzeit um ein weiteres Jahr zu den Bedingungen dieses Vertrages ein. Der AN hat keinen Anspruch darauf, dass der AG die ihm eingeräumte Vertragsverlängerungsoption auch ausübt. Macht der AG von seiner vorgenannten Optionen Gebrauch, so gelten die Bestimmungen dieses Vertrages für den vereinbarten Verlängerungszeitraum fort. Die vorbenannten Optionsrechte müssen spätestens 4 Wochen vor Ablauf der jeweils vereinbarten Vertragslaufzeit in Textform gegenüber dem AN durch den AG ausgeübt werden.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens durch Vorlage eines Registerauszuges (nicht älter als 6 Monate); bei Unternehmen in der Rechtsform der GmbH & Co. KG zusätzlich auch für die GmbH (Komplementär). 2. Vorlage einer rechtsverbindlich unterschriebenen Eigenerklärung des Bieters: - dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, - dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, - dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Integrität des Unternehmens in Frage stellt, wie z. B, - wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StGB), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO) oder, - rechtskräftige Verurteilung innerhalb der letzten 2 Jahre von Mitarbeitern mit Leitungsaufgaben wegen Betrugs (§ 263 StGB), Subventionsbetrugs (§ 267 StGB), Untreue(§266 StGB), Diebstahls (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), wettbewerbsbeschränkender Absprachen (298 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§333 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer-und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB) und wegen unerlaubter Umgangs mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), - dass in den letzten 2 Jahren keine Freiheitsstrafen von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafen von mehr als 90 Tagessätzen oder eine Geldbuße von mehr als [Betrag gelöscht] EUR wegen Verstößen gegen das Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und auch keine Bußgelder von wenigstens [Betrag gelöscht] EUR wegen Verstößen gegen das Arbeitnehmerentsendegesetz verhängt worden sind, - dass wegen der in § 123 Abs. 1 GWB genannten Straftaten weder eine rechtskräftige Verurteilung einer Person, deren Verhalten dem Unternehmen nach § 123 Abs. 3 GWB zuzurechnen ist, vorliegt noch gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30O WiG rechtskräftig festgesetzt worden ist, - dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden, - dass das Unternehmen sich darüber bewusst ist, dass wissentlich falsche Angaben in Bezug auf die Ausschlussgründe, die Fachkunde und Leistungsfähigkeit den Ausschluss aus der Lieferantenliste der Messe Berlin und die Meldung an das Korruptionsregister Berlin zur Folge haben kann. 3. Nachweis einer Versicherungsgesellschaft, dass im Zuschlagsfall eine entsprechende Versicherung besteht - nicht älter als 6 Monate 4. Nachweis über die Zahlung von Abgaben an die Sozialversicherungsträger (Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen) - nicht älter als sechs Monate 5. Nachweis über die Zahlung von Steuern (Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt) - nicht älter als sechs Monate 6. evtl. Erklärung der Bieter- bzw. Arbeitsgemeinschaft (ErklARGE) 7. evtl. Nachunternehmerverzeichnis (NUNVerz) / Nachunternehmerverpflichtungserklärung (NUNVErkl) 8. Vertraulichkeitserklärung 9. Tariftreueerklärung Die AG behält sich vor, weitere Unterlagen beizusehen bzw. zu verlangen. Werden die o.g. Erklärungen und Nachweise Nachweise nicht eingereicht, kann ein Ausschluss wegen fehlender Eignung erfolgen. Das Teilnahmeantragsformular des AG ist vom Bewerber ausgefüllt und signiert in Textform gem. 126 b BGB elektronisch über die Vergabeplattform einzureichen. Andernfalls führt es zwingend zum Ausschluss.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Angabe des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Für den Fall, dass der Bieter in die engere Wahl kommt, sind auf Verlangen der Messe Berlin GmbH eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorzulegen. 2) Ferner sind Angaben zur wirtschaftlichen Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr und der Personalentwicklung in den drei vergangenen und im laufenden Geschäftsjahr zu machen. Hierzu ist das Teilnahmeantragsformular der Bewerbungsunterlagen zu verwenden.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung sind mindestens 3 vergleichbare durchgeführte/abgeschlossene Referenzen in den vergangenen 3 Jahren (2021 - 2022) vorzulegen. Die Referenzangaben sind vom Bieter im Teilnahmeantragsformular vorzunehmen und einmalig für den Teilnahmeantrag/das Angebot einzureichen. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind auch vom Unterauftragnehmer bzw. Bietern der Bietergemeinschaft beizubringen. Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, können vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. Bewertungsmerkmale des Teilnahmeantrages: JE REFERENZ: Das Referenzprojekt beinhaltet Messen und/oder Veranstaltungen mit Blumen/Pflanzenschau - indoor: 10 Punkte Das Referenzprojekt beinhaltet Messen und/oder Veranstaltungen mit Blumen/Pflanzenschau - outdoor: 5 Punkte Das Referenzprojekt beinhaltet keine Messen oder Veranstaltungen mit Blumen/Pflanzenschau: 1 Punkt Auftragswert des Referenzprojektes > 175 TEUR netto: 8 Punkte Auftragswert des Referenzprojektes 100 TEUR bis 175 TEUR EUR netto: 4 Punkte Auftragswert des Referenzprojektes < 100 TEUR netto: 1 Punkt Größe der gestalteten Fläche > 2.000 m²: 4 Punkte Größe der gestalteten Fläche 1.000 m² bis 2.000 m²: 2 Punkte Größe der gestalteten Fläche < 1.000 m²: 1 Punkt Das Referenzprojekt beinhaltet Fokus auf blühende Gestaltung in Kombination mit Duft Farbe: 4 Punkte Das Referenzprojekt beinhaltet keinen Fokus auf blühende Gestaltung in Kombination mit Duft/ Farbe: 1 Punkt Das Referenzprojekt beinhaltet Bereitstellung (Pflege, Betreuung etc.) des gestalteten Bereichs für eine Dauer von > 5 Tagen: 4 Punkte Das Referenzprojekt beinhaltet Bereitstellung (Pflege, Betreuung etc.) des gestalteten Bereichs für eine Dauer von 3 - 5 Tagen: 2 Punkte Das Referenzprojekt beinhaltet Bereitstellung (Pflege, Betreuung etc.) des gestalteten Bereichs für eine Dauer von < 3 Tagen: 1 Punkt Wirtschaftliche und finanzielle Leistungfähigkeit des Bewerbers/Bieters: Unternehmensumsatz (Ø der Umsätze gemäß II, Pkt.3) > 1.000 TEUR netto: 10 Punkte Unternehmensumsatz (Ø der Umsätze gemäß II, Pkt.3) 500 TEUR bis 1.000 TEUR netto: 6 Punkte Unternehmensumsatz (Ø der Umsätze gemäß II, Pkt.3) < 500 TEUR netto: 1 Punkt Die Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, ist auf mindestens 3 und maximal 5 Teilnehmer festgesetzt. Die Auftraggeberin behält sich vor, bei einer Unterschreitung der aufgeführten Mindestzahl von wertungsfähigen Teilnahmeanträgen das Vergabeverfahren einzustellen und kann ggf. im Verhandlungsverfahren ohne erneuten Teilnahmewettbewerb fortführen. Die Rangfolge richtet sich nach den erreichten Punkten auf die vom Bewerber vorgelegten Anträgen. Anträge, deren Bewertungen anhand der vorgegebenen Kriterien weniger als 50 von insgesamt 100 Punkten erreichen, werden als ungeeignet erachtet und im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach der objektiven Auswertung zu hoch, wird die Auswahl unter den verbliebenden Bewerbern gemäß § 75 Abs. 6 VgV durch Los getroffen. Eine Entschädigung für Aufwand und Kosten der Teilnahmeantrags- und Angebotserstellung wird nicht gewährt.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzepte
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-01-08+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung des Teilnahmeantragsformular sowie des Angebotsformulars des AG ist ausgeschlossen. Nachweise - z.B. der Versicherungen, Finanzamt, Krankenkassen können nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Messe Berlin GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Messe Berlin GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Messe Berlin GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Messe Berlin GmbH
Registrierungsnummer: DE 136629714
Postanschrift: Messedamm 22
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 3038 0
Internetadresse: https://www.messe-berlin.de
Profil des Erwerbers: https://vergabekooperation.berlin
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: DE 296830277
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 90138316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Messe Berlin GmbH
Registrierungsnummer: DE 136629714
Postanschrift: Messedamm 22
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 3038-0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0fd4bb7b-f1b1-4de7-bb7f-48915984f9fc- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-01+01:0016:37:25+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00738086-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 234/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-12-05Z