Deutschland - Baustellenüberwachung - A - BÜW FFM HBF ERNEUERUNG HV/UV 50HZ - Los 1 BÜ 50Hz / Los 2 FBÜ Schadstoff

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: A - BÜW FFM HBF ERNEUERUNG HV/UV 50HZ - Los 1 BÜ 50Hz / Los 2 FBÜ Schadstoff
Beschreibung: Erneuerung der Haupt- und Sicherheitsstromversorgung in Ffm Hbf Zu überwachende Baumaßnahme(n) Der Hauptbahnhof Frankfurt am Main ist hinsichtlich des Verkehrsaufkommens einer der größten Reisezugbahnhöfe Europas und ein bedeutender innerstädtischer Verkehrsknotenpunkt. Die Deutsche Bahn AG (DB) plant eine ganzheitliche Modernisierung der Verkehrsstation inklusive der Erneuerung bzw. Sanierung der historischen Gebäudesubstanz durch die Umsetzung von mehr wie 20 Teilprojekten. Aufgrund der Vielzahl an Teilprojekten und der sich durch den Umbau im Bestand ergebenden Komplexität ist ein gesamthaftes Multiprojektmanagement auf der Ebene des Gesamtprojektes von zentraler Bedeutung für den Projekterfolg. Auch gilt es, den Instandhaltungsstau zu beseitigen. Mit der Neugestaltung der Transitebene (B-Ebene), sowie des Nordbaus und der Schalterhalle soll ein zukunftsfähiges System geschaffen werden. Ziel ist die Grunderneuerung aller baulichen und technischen Anlagen. Für das Bahnhofsgebäude sind derzeit mehrere Projekte in der Umsetzung, insbesondere die Hauptprojekte des Masterplanes der Stadt Frankfurt/Main (MP SF) und des untersetzen Masterplanes Hauptbahnhof (MP Hbf), welche sich in den unterschiedlichen Portfolios wie folgt darstellen: - Erneuerung Brandschutz Hochbau - Erneuerung Brandschutz Haustechnik - Errichtung einer Kabelschachtanlage - Erneuerung Blitzschutzanlage - Vorplatz - Parkhaus Poststraße - Recyclinghof - Fahrradparkhaus - Südflügel Brandschutzsanierung - Bahnsteigerneuerungen Bst.1-24 - Sanierung Posttunnel und Personentunnel - Gleisbrückenerneuerungen - ITK-Zentrale, SAA-Zentrale - Energetische Sanierung - Fassadensanierung - uPVA Hbf S–Bahnhof Brandschutztechnische Ertüchtigung / Zukunft Bahn im separaten Projekt - Neustrukturierung Nordbau und B-Ebene im separaten Projekt NS NB_B-E - Errichtung einer dieselbetriebenen Netzersatzanlage 10 kV und zugehörige Trafostation TST NEA (Planung durch IB VossOn im Projekt G.094) - Datennetz der Fernwirktechnik im Hbf mit Schnittstellen zu allen Trafostationen und Übergabeanlage zur ZES Borken (Planung durch DB KT im Projekt G.094) - Objekt- und TGA-Planung für Trafostationen und Trassenwege durch IB Ing.FTG im Projekt G.094 - Erstellung eines Gesamterdungskonzeptes GEK durch DB E+C im Projekt G.094 - Planung und Errichtung der Hbf3 Provisorium (Planung IB SCON im Projekt G.094) - Technikzentrum West in separatem Projekt - Erneuerung Querbahnsteig in separatem Projekt - Erneuerung OPVA-Anlagen in separatem Projekt - Übergeordnetes Planungsheft Masterplan (Planung kbi im Projekt G.094) Darüber hinaus, mit dem Fokus auf die hier umzusetzende Baumaßnahme, ist die Erneuerung der Hauptstromversorgungsanlagen am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main (Hbf FFM) notwendig und im Projekt Neustrukturierung Nordbau und B-Ebene sowie in der uPVA (S-Bahn) in angrenzender Planung. Innerhalb der Deutschen Bahn AG (DB) erfolgt durch die DB Energie GmbH die Energieversorgung aller DB-eigenen Anlagen und der bahnhofsinternen Nutzer / Mieter. Das Bahnhofsgebäude selbst mit den darin befindlichen Infrastrukturanlagen liegt im Verantwortungsbereich DB Station & Service AG (DB S&S). Für die elektrotechnischen Anlagen zu berücksichtigenden und neu herzustellenden Strukturen sind in der Deutschen Bahn Richtlinie TI 07 geregelt.
Kennung des Verfahrens: d0c86184-5eac-428b-8d13-ef733418e0b7
Interne Kennung: d0c86184-5eac-428b-8d13-ef733418e0b7
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No
Zentrale Elemente des Verfahrens: Vergabenummer: 23FEI70530 Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71521000Baustellenüberwachung
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo- 
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: Los 1 BÜ 50Hz
Beschreibung: Frankfurt am Main Hbf /BÜW ERNEUERUNG HV/UV 50HZ - Los 1 BÜ 50Hz
Interne Kennung: 887962c2-6f88-45c2-afd3-f5d64fbd545f
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71521000Baustellenüberwachung
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-03-18+01:00
Enddatum: 2027-09-30+02:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Los 1 BÜW 50 Hz Zeitraum 04/2027 - 06/2028
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2023-12-08+01:0013:30:00+01:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Beschaffung Infrastruktur Region Mitte
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2023-12-22+01:00
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 8 v.H. der Brutto-Auftragssumme
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2023-12-15+01:0013:30:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Teilnahmeantrag
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedinungen gemäß Vergabeunterlagen
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Organisation, die Angebote bearbeitet: DB Station&Service AG (Bukr 11)
5.1 Los: LOT-0002
Titel: Los 2 FBÜ Schadstoff
Beschreibung: Frankfurt am Main Hbf /BÜW ERNEUERUNG HV/UV 50HZ - Los 2 FBÜ Schadstoff
Interne Kennung: 6d874498-a435-4b21-a66b-8eb8eb2af279
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71521000Baustellenüberwachung
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-03-18+01:00
Enddatum: 2027-09-30+02:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Los 2 BÜW Schadstoffe Zeitraum 11/2027 - 06/2028
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2023-12-08+01:0013:30:00+01:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Beschaffung Infrastruktur Region Mitte
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2023-12-22+01:00
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 8 v.H. der Brutto-Auftragssumme
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2023-12-15+01:0013:30:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Teilnahmeantrag
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Organisation, die Angebote bearbeitet: DB Station&Service AG (Bukr 11)
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Registrierungsnummer: 1691faa3-330c-4d76-a952-fba98f1e87c3
Postanschrift: Europaplatz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 302970
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3bddae00-2d48-4e4b-9f54-31ea64ffee29- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-11-14+01:0015:56:59+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00695468-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 221/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-11-16Z