Deutschland - Dienstleistungen von Ingenieurbüros - Bf.Indira Gandhi - Grundinstandsetzung der Halle F, HOAI Lph. 1-3 (Opt. 4-9)

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Bf.Indira Gandhi - Grundinstandsetzung der Halle F, HOAI Lph. 1-3 (Opt. 4-9)
Beschreibung: Bf.Indira Gandhi - Grundinstandsetzung der Halle F, HOAI Lph. 1-3 (Opt. 4-9)
Kennung des Verfahrens: d1152168-969c-4348-9331-96769e3282f4
Vorherige Bekanntmachung: 103524-2023
Interne Kennung: INF1-0120-2023
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung(cpv): 71320000Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Die BVG wickelt das Vergabeverfahren elektronisch über\neine Vergabemanagement-Software sowie über eine\nVergabeplattform ab. Es wird ausdrücklich empfohlen, eine\nRegistrierung auf dieser Vergabeplattform vorzunehmen.\n2. Sämtliche Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden\nInteressenten auf rechtzeitige Anforderung direkt, kostenfrei\nund ausschließlich elektronisch über die der unter Ziffer I.1)\nangegebene Vergabeplattform zur Verfügung gestellt und sind\nausschließlich zu verwenden.\n3. Die Beantwortung von Fragen der Bewerber/Bieter, die\nspätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahme-/\nAngebotsfrist erfolgt und sonstige verfahrensrelevante Informationen werden\nallen Bewerbern/Bietern direkt, kostenfrei und ausschließlich\nelektronisch über die der unter Ziffer I.1) angegebene\nVergabeplattform zur Verfügung gestellt. Bis zum Ablauf der\nFrist zur Einreichung der Teilnahmeanträge und/oder Angebote ist der\nBewerber/Bieter verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf\nüber die Vergabeplattform zur Verfügung gestellte, geänderte\noder zusätzliche Dokumente oder sonstige verfahrensrelevante\nInformationen zu achten. Ein separater Hinweis durch den\nAuftraggeber erfolgt nicht.\n4. Auskünfte über die Teilnahmeunterlagen müssen bis zum\n09.03.2023 ausschließlich elektronisch über die der unter Ziffer\nI.1) angegebene Vergabeplattform beantragt werden.\n5. Die Teilnahmeanträge/Angebote sind ausschließlich\nelektronisch über die der unter Ziffer I.1) angegebene\nVergabeplattform bzw. das dazugehörige Bietercockpit\n(elektronischer Abgabe-Workflow) einzureichen. Die\nEinreichung von Teilnahmeanträgen/Angeboten in Schriftform,\nper E-Mail, Fax oder als Anlage über die Nachrichtenfunktion\ndes Bietercockpits ist unzulässig.\n6. Die BVG behält sich Ergänzungen sowie auch Änderungen\nan den Vergabeunterlagen einschließlich der\nVerfahrensbedingungen, dem Leistungssoll und den\nVertragsbestimmungen vor.\n7. Die BVG behält sich vor, in einer oder mehreren Runden\nVerhandlungsgespräche mit den Bietern durchzuführen. Die\nBVG behält sich ebenso vor, den Zuschlag auf der Grundlage\nder Erstangebote zu vergeben ohne in Verhandlung mit den\nBietern zu treten. Ein Anspruch auf Verhandlung besteht nicht.\n8. Sofern der Bewerber zum Nachweis seiner Eignung die\nKapazitäten eines anderen Unternehmens(Dritter/\nNachunternehmer) in Anspruch nehmen will (Eignungsleihe),\nmuss er den Namen dieses anderen Unternehmens benennen\nund angeben, wofür er die Kapazitäten des anderen Unternehmens in Anspruch nehmen will (Formblatt).\nEntsprechende Nachweise sind in dem Umfang vorzulegen,\nwie sie für den Bewerber vorzulegen wären. Außerdem muss der\nBewerber durch Vorlage der Verpflichtungserklärung\n"Eignungsleihe" dieses Unternehmens nachweisen, dass ihm\ndie für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur\nVerfügung gestellt werden (vgl. § 47 SektVO). In Hinblick auf\nNachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit\noder die erforderliche berufliche Erfahrung kann ein Bewerber\ndie Kapazitäten anderer Unternehmen gemäß § 47 Abs. 2\nSektVO nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die\nLeistungen erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt\nwerden;\n9. Die übersandten Vergabeunterlagen sind vertraulich zu\nbehandeln und dürfen nur im Rahmen dieses\nVergabeverfahrens verwendet werden;\n10. Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im\nRahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei\nden Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungsund\nVergabegesetzentsprechenden und sonst gleichwertigen\nAngeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die\nAusbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen\nUmlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung\noder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis ist\nvon den für den Zuschlag in Betracht kommenden Bietern eine\nBescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stelle\nvorzuhalten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo- 
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung: 
5. Los
5.1 Los: LOT-0000
Titel: Bf.Indira Gandhi - Grundinstandsetzung der Halle F, HOAI Lph. 1-3 (Opt. 4-9)
Beschreibung: Gegenstand des Projektes ist die Ausschreibung der Generalplaner-Leistung zur Grundinstandsetzung (GI) und Weiterentwicklung des Gebäudes F auf dem Busbetriebshof Indira-Gandhi-Straße (BFI). Die Weiterentwicklung beinhaltet hierbei die Umrüstung der bestehenden Werkstatt zur Wartung und Instandsetzung von Elektrobussen (Elektromobilität).\n\nDie Angebotsabfrage beinhaltet die HOAI-Leistungsphasen 1 bis 9. Die Abrufung und Beauftragung für die GI Gebäude F wird in Stufen erfolgen. Die erste Auftragsstufe ruft der AG mit dem Vertragsschluss ab, die weiteren Stufen nach Maßgabe des Vertrages zu den dortigen Regelungen als freie Option.\n\nUmfasst sind insbesondere Leistungen nach Folgenden Leistungsbildern iSd. HOAI, die in der Leistungsbeschreibung näher bestimmt werden: \n\n- Objektplanung Gebäude und Innenräume \n- Tragwerksplanung \n- alle erforderlichen Anlagengruppen der Technischen Ausrüstung\n- Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanz, Bauakustik )\n\nDie Kosten des Projekts sollen eine Obergrenze von 27 Mio. EUR netto nicht überschreiten.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung(cpv): 71320000Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-01+02:00
Enddatum: 2028-12-31+01:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Leistungsphasen 4 bis 9 i.S.d. HOAI sind optional.
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3,862,150EUR
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB \n(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. \n(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.\n(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit\n\n1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,\n2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\n3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\n4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\nSatz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
6. Ergebnisse
6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2 Informationen über die Gewinner
6.1.4 Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
Registrierungsnummer: 0204:11-2000016000-38
Postanschrift: Holzmarktstraße 15-17
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +4930 256 28962
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-9013-8316
Fax: +49 30-9013-7613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: spiekermann ingenieure gmbh
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
Registrierungsnummer: DE 33 59 19 532
Postanschrift: Fritz-Vomfelde-Straße 26
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40547
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3(DEZZZ)
Land: Deutschland
Telefon: +49 21152360
Fax: +49 2115236456
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5610389e-336e-4a71-a744-cdcbf213dab2- 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-11-03+01:0006:49:40+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00673116-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 213/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-11-06Z