Doppler-Windlidar (Fernmessgerät) zur Erfassung von Wind-, Turbulenz- und Aerosolstrukturen in der Arktis
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bremerhaven
NUTS-Code: DE502 Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 27570
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.awi.de
Abschnitt II: Gegenstand
Doppler-Windlidar (Fernmessgerät) zur Erfassung von Wind-, Turbulenz- und Aerosolstrukturen in der Arktis
Das Alfred-Wegener-Institut betreibt eine Forschungsstation (AWIPEV) in der Arktis, an der u.a. auch meteorologische Grundlagenforschung betrieben wird. Für die Station wird ein Windlidar mit hoher Reichweite (mindestens 2 km Messhöhe bei AOD_500 < 0,05) und wartungsfrei über ein vierjähriges Dauermessprogramm benötigt.
Bei dem hier erforderlichen System handelt es sich um ein gepulstes, augensicheres Lidar-System im nah-infraroten, welches den dreidimensionalen Wind und Turbulenz bis nominell 12 km Höhe messen kann. Das Gerät soll insbesondere auch die Windgeschwindigkeit von Wolken und die Depolarisation messen.
Das Alfred-Wegener-Institut betreibt eine Forschungsstation (AWIPEV) in der Arktis, an der u.a. auch meteorologische Grundlagenforschung betrieben wird. Für die Station wird ein Windlidar mit hoher Reichweite (mindestens 2 km Messhöhe bei AOD_500 < 0,05) und wartungsfrei über ein vierjähriges Dauermessprogramm benötigt.
Bei dem hier erforderlichen System handelt es sich um ein gepulstes, augensicheres Lidar-System im nah-infraroten, welches den dreidimensionalen Wind und Turbulenz bis nominell 12 km Höhe messen kann. Das Gerät soll insbesondere auch die Windgeschwindigkeit von Wolken und die Depolarisation messen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Elmshorn
NUTS-Code: DEF0 Schleswig-Holstein
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: Bonn
Land: Deutschland