Cahrlottenburger Chaussee 67,75_Brandschutzsysteme_Errichtung einer Brandmeldeanlage und Installation von Zutrittskontrollsystemen Referenznummer der Bekanntmachung: B17017-3019400-001-456-01
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Katja Lenz
E-Mail:
Telefon: +49 30901661637
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Abschnitt II: Gegenstand
Cahrlottenburger Chaussee 67,75_Brandschutzsysteme_Errichtung einer Brandmeldeanlage und Installation von Zutrittskontrollsystemen
Das Bauvorhaben beinhaltet die Brandschutzsanierung und die Instandsetzung des Hauses 2 auf der Liegenschaft Charlottenburger Chaussee 67/75, 13597 Berlin. Die Arbeiten sind mit der Nutzungsänderung des Gebäudes von Unterkunftsräumen zu Schrankräumen verbunden. Vorhandene Büro- und Schulungsräumen bleiben in der Nutzung unverändert. Die Installationen im Bereich Elektro beinhalten auch die Vorhaltungen für eine spätere Nutzung aller Räume als Büro- und Schulungsräume.
Charlottenburger Chaussee 67/75 in 13597 Berlin
Im Rahmen der Brandschutzsanierung und Instandsetzung im Haus 2 der Liegenschaft Charlottenburger Chaussee 67/75, 13597 Berlin werden die folgenden Leistungen ausgeschrieben:
Installation einer Brandmeldeanlage nach DIN 14675-1, DIN EN 54 und DIN VDE 0833 bestehend u.a. aus folgenden Elementen:
- Brandmeldezentrale mit F30-Umschrank, - Feuerwehr-Bedienfeld FBF, - Feuerwehr-Anzeigetableau FAT, - Feuerwehr-Informationssystem, - Feuerwehr-Schlüsseldepot FSD mit Freischaltelement (FSE), - 175 St. automatische Brandmelder, - 65 St. automatische Brandmelder mit Signalgeber, - 80 St. Parallelanzeigen, - 45 St. Handfeuermelder, - 40 St. akustische Signalgeber, - 2 St. optische akustische Signalgeber, - 2.700 m Brandmeldekabel, - 850 m Brandmeldekabel E30, - 450 m Elektroinstallationsrohr, Parametrierung, Inbetriebnahme, Schallpegelmessung, Schulung/Einweisung, Sachverständigenabnahme, Dokumentation;
sowie Zugangskontrollsysteme:
- 100 m Installationskabel J-H(St)H bzw. Datenleitung Cat. 7A, - 2 St. Zugangskontrollsystem Fabrikat nedap Technology Partner [nTp] for Security Management GmbH, - 2 St. Zugangskontrollsystem Fabrikat GU BKS Service GmbH, Dokumentation, Unterstützung Nutzer bei der Inbetriebnahme.
Die Arbeiten sind in zwei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten zu erbringen.
Es dürfen für die Arbeiten nur Mitarbeiter eingesetzt werden, die nach polizeilicher Überprüfung einen Zugangsausweis erhalten haben. Der AN ist verpflichtet, unmittelbar nach der Beauftragung anhand eines entsprechenden Formulars bei der Polizei für die Mitarbeiter die Zugangsausweise zu beantragen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Eintragungen im Berufs- oder Handelsregister, in der Handwerksrolle oder bei der IHK Industrie- und Handelskammer, soweit der Bieter/Bewerber eintragungspflichtig ist und Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen bei fehlender Präqualifizierung. Der Nachweis erfolgt durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V., einen Eintrag in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten Eintragung im ULV oder in anderen vergleichbaren zertifizierten Stellen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch die ausgefüllte Selbstauskunft (Eigenerklärung) gem. den Vergabeunterlagen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, Erklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.
Der Nachweis erfolgt durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V., einen Eintrag in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten Eintragung im ULV oder in anderen vergleichbaren zertifizierten Stellen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch die ausgefüllte Selbstauskunft (Eigenerklärung) gem. den Vergabeunterlagen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes in Höhe von mindestens [Betrag gelöscht] EUR netto innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die den ausgeschriebenen Leistungen (hier: Errichtung einer Brandmeldeanlage) vergleichbar sind.
Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.
Der Nachweis erfolgt durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V., einen Eintrag in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten Eintragung im ULV oder in anderen vergleichbaren zertifizierten Stellen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch die ausgefüllte Selbstauskunft (Eigenerklärung) gem. den Vergabeunterlagen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
1. Der Bieter erfüllt die Anforderungen an eine Fachfirma nach DIN14675-2 für die Phasen Planung, Projektierung, Montage und Installation, Inbetriebsetzung sowie Instandhaltung von Brandmeldeanlagen und hat das entsprechende Zertifikat als Nachweis dem Angebot als Anlage in Kopie beizufügen. Die vorgenannte Mindestanforderung muss erfüllt sein, damit das Angebot wertbar ist.
2. Nachweis fachlicher Eignung des Unternehmens, anhand von mindestens ZWEI projektvergleichbaren Referenzen. Eine Referenz ist nur projektvergleichbar, wenn mit ihr die nachfolgend aufgeführten Mindestanforderungen kumulativ erfüllt werden: a) Referenz ist abgeschlossen; Abnahme für die Fertigstellung der Bauleistung gem. §12 VOB/B EU erfolgte innerhalb der letzten 5 Jahre (Stichtag ist der Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser Vergabe), b) Referenz umfasst vergleichbare Leistungen: "Errichtung einer Brandmeldeanlage", c) Referenz umfasst einen Auftragswert von mindestens 40.000 € netto. Die vorgenannten Mindestanforderungen a) bis c) müssen mit jeder Referenz erfüllt sein, um wertbar zu sein.
Referenzen der ausschreibenden Stelle sind ausdrücklich zugelassen.
Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
Es dürfen keine Personen bei der Submission anwesend sein.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3). Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über der Vergabeplattform des Landes Berlin erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf der Vergabeplattform des Landes Berlin hochgeladen wurden. Bei der elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 30.10.2023 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist.
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Ort: Berlin
Land: Deutschland