Markterkundung Bearbeitungssoftware Fahrkosten Referenznummer der Bekanntmachung: 1004042

Vorinformation

Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
Postanschrift: Nagelsweg 27-31
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail:
Fax: +49 33470-900200
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.dak.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Markterkundung Bearbeitungssoftware Fahrkosten

Referenznummer der Bekanntmachung: 1004042
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die DAK-Gesundheit plant die Beschaffung einer Bearbeitungssoftware im Fahrkostenbereich und möchte zur Konkretisierung der Leistung eine Markterkundung mit potenziellen Anbietern durchführen.

Im Vorfeld einer möglichen Ausschreibung beabsichtigt die DAK-Gesundheit im Rahmen einer marktoffenen Markterkundung das Verständnis von der Leistung, sowohl auf Seiten der DAK-Gesundheit als auch des potentiellen Marktes zur Überprüfung zu stellen und sofern erforderlich anzupassen.

Beschaffungsgegenstand:

Leistungsentscheidungen für Anträge auf Übernahme von Fahrkosten sollen weiterhin in einer Software erfasst werden. Hierzu gehören der Versand von Genehmigungs- und Ablehnungsschreiben an Kunden und Leistungserbringer. Die Bearbeitung erfolgt dezentral.

Allgemeine Anforderungen:

- Der Aufbau der Verordnung einer Krankenbeförderung (KV Vordruck Muster 4) muss abgebildet sein.

- Die Auswahlmöglichkeit aller verschiedenen Transportmittel in Anlehnung an die Abrechnungspositionsnummern aus dem bundeseinheitlichen Positionsnummern-Verzeichnis für Krankentransportleistungen.

- Ein Routenplaner zur sofortigen Ermittlung der Fahrstrecke anhand von Start- und Zielort wird benötigt.

- Die Auswahlmöglichkeit nach Art der Fahrt bzw. Behandlung vom Versicherten muss bestehen.

- Darstellung transparenter Preisübersichten der Vertragspartner zum benötigten Fahrdatum.

- Anwendungs- und Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Möglichkeiten zur Auswertung von Daten.

Die Ausschreibung wird sich an den folgenden Bieterkreis richten:

- Anbieter und Betreiber von Softwarelösungen von Bearbeitungs- und Genehmigungssoftware.

- Entwickler und Dienstleister, die Kenntnisse im Krankenkassen- bzw. Gesundheitsumfeld haben.

- IT-Entwicklungsfirmen mit Referenzobjekten für eine dreistellige Anzahl von Nutzern im deutschsprachigen Raum

- Netzwerk- und Cloudspezialisten mit Schnittstellen-, Cloud- und KI-Erfahrungen

Geplanter Ablauf:

Die DAK-Gesundheit wird ab KW 43/2023 Online-Termine von jeweils maximal 60 Minuten mit Interessierten anbieten. Nach 15minütiger Vorstellung des Unternehmens und der Tätigkeitsfelder können bis zu 45 Minuten lang Präsentationen und/oder Demonstrationen der eigenen Lösungen, Vorführungen u.ä. vorgenommen werden, während derer auch bilateral Fragen gestellt und beantwortet werden können.

Unternehmen, die einen Termin in Anspruch nehmen möchten, werden gebeten, dies bis zum 17.10.2023, 18:00 Uhr der DAK-Gesundheit unter Angabe mehrerer möglicher Zeitfenster (9:00 bis 10:00 Uhr, 10:00 bis 11:00 Uhr, 11:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 14:00 Uhr, 14:00 bis 15:00 Uhr, 15:00 bis 16:00 Uhr) mitzuteilen.

Hierzu senden Sie eine E-Mail an die Adresse:

.

Bitte teilen Sie uns zusätzlich mit, warum Sie als potenzieller Partner in Frage kommen. Sollte es mehr als zehn Interessenten geben, entscheidet das Los. Es besteht kein Anspruch der interessierten Unternehmen an der Markterkundung.

Weiteres Vorgehen:

Nach Durchführung der Markterkundung werden die gewonnenen Erkenntnisse ausgewertet, über den Beschaffungsbedarf entscheiden und unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes für die Beschreibung der Leistung berücksichtigt.

Eine Erstattung von eventuellen Aufwänden für diese Markterkundung findet nicht statt. Sie ist freiwillig und steht in keinem Zusammenhang mit der späteren Teilnahme an einem späteren Vergabeverfahren. Die Teilnahme ist keine Voraussetzung für eine spätere Beauftragung. Die DAK-Gesundheit wird, sofern erforderlich, entsprechende Maßnahmen vornehmen, um sicherzustellen, dass die Unternehmen, die an der Markterkundung teilgenommen haben, gegenüber anderen Unternehmen keinen Wissensvorsprung haben.

Die DAK-Gesundheit behält sich vor, den Ablauf, sofern erforderlich, anzupassen.

Sollten Sie uns Unterlagen übermitteln, verzichten Sie bitte so weit wie möglich auf die Angabe von personenbezogener Daten und kennzeichnen Sie etwaige Betriebs- und Geschäftsgeheimnis

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Überlassung einer Software für Bearbeitung und Genehmigungen im Fahrkostenbereich.

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Spezielle Anbindung an Krankenkassenstrukturen notwendig.

II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:
02/10/2023

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YM56W8L

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/10/2023