Entwicklung des Online-Prüftools für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) Referenznummer der Bekanntmachung: 17104/004-21#013

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bmwk.bund.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Entwicklung des Online-Prüftools für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Referenznummer der Bekanntmachung: 17104/004-21#013
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72212000 Programmierung von Anwendersoftware
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Programmierung einer neuen Software, des BEG-Prüftools, inklusive des erforderlichen Internetauftritts und der Eingabeformulare sowie den für die Testphase und die Übergabe an den späteren BEG-Prüftoolbetreiber notwendigen Support. Dabei kann auf die Erfahrungen der KfW zurückgegriffen werden, die ein ähnliches Tool betreibt. Die für die Überprüfung der

eingegebenen Gebäudedaten erforderlichen Rechenoperationen werden von einem Dienstleister erarbeitet und zur Verfügung gestellt. Des Weiteren muss eine Schnittstelle zu der Software der EEE zum Upload der Gebäudedaten in das BEG-Prüftool in Absprache mit den Softwareherstellern geschaffen werden. Eine bestehende Datenbank, die bis dahin zum Identifizieren von Dubletten zur Betrugsprävention im BEG-Antragsverfahren bei KfW und BAFA dient, muss für die Speicherung der Nachweise und der Gebäudedaten erweitert werden.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/12/2022
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 255-675916

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 17104/004-21#013
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
28/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Sopra Steria SE
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: [Betrag gelöscht] EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/09/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
72212000 Programmierung von Anwendersoftware
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Programmierung einer neuen Software, des BEG-Prüftools, inklusive des erforderlichen Internetauftritts und der Eingabeformulare sowie den für die Testphase und die Übergabe an den späteren BEG-Prüftoolbetreiber notwendigen Support. Dabei kann auf die Erfahrungen der KfW zurückgegriffen werden, die ein ähnliches Tool betreibt. Die für die Überprüfung der

eingegebenen Gebäudedaten erforderlichen Rechenoperationen werden von einem Dienstleister erarbeitet und zur Verfügung gestellt. Des Weiteren muss eine Schnittstelle zu der Software der EEE zum Upload der Gebäudedaten in das BEG-Prüftool in Absprache mit den Softwareherstellern geschaffen werden. Eine bestehende Datenbank, die bis dahin zum Identifizieren von Dubletten zur Betrugsprävention im BEG-Antragsverfahren bei KfW und BAFA dient, muss für die Speicherung der Nachweise und der Gebäudedaten erweitert werden.

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/12/2024
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: [Betrag gelöscht] EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Sopra Steria SE
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Es handelt sich um einen Werkvertrag. Die Vertragslaufzeit endet daher erst mit vollständiger Erstellung des Werker (hier: Software) durch den Auftragnehmer sowie Abnahme des Werkes durch den Auftraggeber. Daher formale Anpassung der vermuteten Vertragslaufzeit erforderlich.

Infolge der Energiekrise haben sich die Anforderungen an die Energieeffizienzsanierung von Gebäuden gewandelt, sodass zugleich Förderinstrumente angepasst werden mussten. Daraus resultieren geänderte Anforderungen an die zu programmierende Administrationssoftware.

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde, und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:

- Änderungen bei der Neubauförderung

- Änderungen bei den Fördervarianten sowie beim Administrierenden

- Probleme mit dem ursprünglichen Internet Provider

- zwischenzeitliche erhebliche Richtlinienanpassungen

- Änderung des Gebäudeenergiegesetzes

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR