Entwicklung des Online-Prüftools für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) Referenznummer der Bekanntmachung: 17104/004-21#013
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bmwk.bund.de
Abschnitt II: Gegenstand
Entwicklung des Online-Prüftools für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Programmierung einer neuen Software, des BEG-Prüftools, inklusive des erforderlichen Internetauftritts und der Eingabeformulare sowie den für die Testphase und die Übergabe an den späteren BEG-Prüftoolbetreiber notwendigen Support. Dabei kann auf die Erfahrungen der KfW zurückgegriffen werden, die ein ähnliches Tool betreibt. Die für die Überprüfung der
eingegebenen Gebäudedaten erforderlichen Rechenoperationen werden von einem Dienstleister erarbeitet und zur Verfügung gestellt. Des Weiteren muss eine Schnittstelle zu der Software der EEE zum Upload der Gebäudedaten in das BEG-Prüftool in Absprache mit den Softwareherstellern geschaffen werden. Eine bestehende Datenbank, die bis dahin zum Identifizieren von Dubletten zur Betrugsprävention im BEG-Antragsverfahren bei KfW und BAFA dient, muss für die Speicherung der Nachweise und der Gebäudedaten erweitert werden.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: Bonn
Land: Deutschland
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Programmierung einer neuen Software, des BEG-Prüftools, inklusive des erforderlichen Internetauftritts und der Eingabeformulare sowie den für die Testphase und die Übergabe an den späteren BEG-Prüftoolbetreiber notwendigen Support. Dabei kann auf die Erfahrungen der KfW zurückgegriffen werden, die ein ähnliches Tool betreibt. Die für die Überprüfung der
eingegebenen Gebäudedaten erforderlichen Rechenoperationen werden von einem Dienstleister erarbeitet und zur Verfügung gestellt. Des Weiteren muss eine Schnittstelle zu der Software der EEE zum Upload der Gebäudedaten in das BEG-Prüftool in Absprache mit den Softwareherstellern geschaffen werden. Eine bestehende Datenbank, die bis dahin zum Identifizieren von Dubletten zur Betrugsprävention im BEG-Antragsverfahren bei KfW und BAFA dient, muss für die Speicherung der Nachweise und der Gebäudedaten erweitert werden.
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Land: Deutschland
Es handelt sich um einen Werkvertrag. Die Vertragslaufzeit endet daher erst mit vollständiger Erstellung des Werker (hier: Software) durch den Auftragnehmer sowie Abnahme des Werkes durch den Auftraggeber. Daher formale Anpassung der vermuteten Vertragslaufzeit erforderlich.
Infolge der Energiekrise haben sich die Anforderungen an die Energieeffizienzsanierung von Gebäuden gewandelt, sodass zugleich Förderinstrumente angepasst werden mussten. Daraus resultieren geänderte Anforderungen an die zu programmierende Administrationssoftware.
- Änderungen bei der Neubauförderung
- Änderungen bei den Fördervarianten sowie beim Administrierenden
- Probleme mit dem ursprünglichen Internet Provider
- zwischenzeitliche erhebliche Richtlinienanpassungen
- Änderung des Gebäudeenergiegesetzes