Staatliche Museen zu Berlin- Pergamonmuseum - Kunsttransporte - ISL Depots - Vergabe 2158/2023 Referenznummer der Bekanntmachung: 2158/2023

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Postanschrift: Straße des 17. Juni 112
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Referat A 4.1 - Vergabesachgebiet
E-Mail:
Telefon: +49 30-184010
Fax: +49 30-184018450
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.evergabe-online.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=540332
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=540332
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Staatliche Museen zu Berlin- Pergamonmuseum - Kunsttransporte - ISL Depots - Vergabe 2158/2023

Referenznummer der Bekanntmachung: 2158/2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
98392000 Umzugsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Staatliche Museen zu Berlin / Preußischer Kulturbesitz - Pergamonmuseum,

Bodestraße 1-3, 10178 Berlin

Kunsttransporte - ISL Depots 01, 02, 04, 13 und 14 - RuB - VE 6-605-02

Transporte Kunstgut zur Baufreimachung des Bauabschnitt B, Depots des Museums für Islamische Kunst

Verpackung und Transport von Kunstgut aus den Depots des Museums für Islamische Kunst

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Bodestraße 1-3

D-10178 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin wurde 1910 bis 1930 errichtet und gehört seit 1999 dem Weltkulturerbe der UNESCO an. Derzeit wird das Pergamonmuseum im Rahmen des Mas-terplans Museumsinsel abschnittsweise instandgesetzt. Hierfür ist im Rahmen der "Restaurierung und Baufreimachung (RuB)" die Aus- bzw. Umlagerung der gesamten Depotbestände erforderlich.

Die für die vorliegende Ausschreibung relevanten Objekte stammen aus dem Sammlungsbestand des Museums für Islamische Kunst (ISL).

Es handelt sich bei den zu bearbeitenden Objekten um eine große Anzahl an archäologischen Gra-bungsfunden. Die Objekte bestehen überwiegend aus (glasierter) Keramik und Stuck sowie Metall, Stein, Glas und organischen Materialien. Die insgesamt ca. 84.000 Objekte werden derzeit nach Ma-terial- und/oder Sammlungsschwerpunkten getrennt in insgesamt 5 Depots auf verschiedenen Ebenen im Südflügel des Pergamonmuseums gelagert. Hauptgegenstand des Leistungsverzeichnisses ist der Transport von in sogenannten Primärbehältnissen vorverpackten klein- bis mittelformatigen Objekten aus den Depots an unterschiedliche Zielorte.

Die ausgeschriebene Leistung umfasst sämtliche Aufgaben der Kunsttransportlogistik, d.h. die Her-stellung und Bereitstellung von Verpackungsmaterialien, die Bereitstellung von Lade- und Fördermit-teln, die Übernahme der Objekte sowie deren Transportverpackung und Ladungssicherung im Zuge der Transporte.

Zusätzlich wird die Lieferung und Verlegung von Bodenschutzmaterialien und die Herstellung einer Rampe sowie Hubwagen und ggf. Montagelifte für die hausinternen Transporte im PMU benötigt.

Die Weiterführung von Objekt- und Transportlisten (sog. Verzeichnisarbeiten) sowie die Kennzeich-nung der Primärverpackungen und der Transporteinheiten mittels Barcodes ist ebenfalls wichtiger Bestandteil der Leistung. Den Abschluss der Leistung bilden die Transporte und die Übergabe der Objekte an den Zielorten, die teilweise das Auspacken und Einlagern der (verpackten) Objekte in die bestehenden Regalsysteme und Lagerflächen an den verschiedenen Zielorten beinhaltet.

Termine:

Beginn der Ausführung: 01/2024

Ende der Ausführung: 12/2024

Einzelfristen

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/11/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/01/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/11/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:

Anschrift siehe Nr. I.1

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Es dürfen keine Personen an dem Öffnungsverfahren teilnehmen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können.

Fristende: 20.10.2023

„Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu entnehmen.“

Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden.

Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Teilnahme- und Vergabeunterlagen nur einer ersten Ansicht dienst. Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können (z.B. um Teilnahmeanträge bzw. Angebote abzugeben, müssen Sie die Teilnahme im Angebotsassistenten beantragen. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme an der ausschreibung beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu erhalten.

Seit dem 1.1.2017 werden alle EU-Verfahren nur noch über die e-Vergabe abgewickelt. Die Angebotsabgabe erfolgt dann ausnahmslos als elektronisches Angebot.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das

Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn,

Tel: +49 228/9499-0

Fax: +49 228/9499-163

Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der

Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4,

Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin,

gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw.

Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.

Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen.

Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/09/2023