Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Grauflächenreinigungs- und Winterdienstleistungen für vier Bundesliegenschaften in Sachsen-Anhalt, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Magdeburg - VOEK 155-22 Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 155-22
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Fasanenstraße 87
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Verdingungsstelle Berlin
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bundesimmobilien.de
Abschnitt II: Gegenstand
Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Grauflächenreinigungs- und Winterdienstleistungen für vier Bundesliegenschaften in Sachsen-Anhalt, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Magdeburg - VOEK 155-22
Grauflächenreinigung und Winterdienst auf öffentlichen Flächen (ÖF) und nichtöffentlichen Flächen (NÖF) für vier Liegenschaften.
Los 1
WE 111383; Gewerbeliegenschaft (LS-A teilweise THW), Murmansker Straße 15, 06130 Halle
WE 139999; THW Rst und OV Halle; Murmansker Straße 15, 06130 Halle
WE 111385; ehem. WGT-Kaserne Halle-Wörmlitz; Kaiserslauterer Str., 06128 Halle
Los 2
WE 147896; Zollamt Aschersleben; Heinrich-Lapp-Straße 14, 06449 Aschersleben
Grauflächenreinigung und Winterdienst auf den öffentlichen und nichtöf-fentlichen Flächen von drei Bundesliegenschaften in Halle (Saale)
WE 111383; Gewerbeliegenschaft (LS-A teilweise THW), Murmansker Straße 15, 06130 Halle
WE 139999; THW Rst und OV Halle; Murmansker Straße 15, 06130 Halle
WE 111385; ehem. WGT-Kaserne Halle-Wörmlitz; Kaiserslauterer Str., 06128 Halle
Grauflächenreinigung und Winterdienst für 3 Liegenschaften in Halle
Grauflächenreinigung gesamt 3.300 qm
Winterdienst gesamt 3.074 qm
WE 111383
Grauflächenreinigung:
Öffentliche Flächen: Öffentlicher Gehweg, ca. 375 m²
Nichtöffentliche Flächen: Reinigung befestigte Flächen ohne Fugen (Asphalt, Beton), ca. 1.176 m²
Winterdienst:
Öffentliche Flächen: Reinigung befestigte Flächen ohne Fugen (Asphalt, Beton), ca. 375 m²
Nichtöffentliche Flächen, ca. 1.176 m²
WE 139999
Grauflächenreinigung:
Öffentliche Flächen: Reinigung befestigte Flächen ohne Fugen (Asphalt, Beton), ca. 665 m²
Nichtöffentliche Flächen: Reinigung befestigte Flächen ohne Fugen (Asphalt, Beton), ca. 150 m²
Winterdienst:
Öffentliche Flächen: Öffentlicher Gehweg, ca. 665 m²
Nichtöffentliche Flächen, ca. 150 m²
WE 111385
Grauflächenreinigung:
Öffentliche Flächen: Reinigung befestigte Flächen ohne Fugen (Asphalt, Beton), ca. 934 m²
Winterdienst:
Öffentliche Flächen: Öffentlicher Gehweg, ca. 708 m²
Allgemeiner Leistungsumfang Grauflächenreinigung:
Die Reinigung erstreckt sich vor allem auf das regelmäßige Kehren und die Beseitigung von Abfällen, Schmutz, Unkraut, Wildpflanzenwuchs und Laub. Die Reinigung muss ohne chemische Hilfsmittel erfolgen. Der anfallende Kehricht ist unverzüglich zu beseitigen. Er darf nicht in Straßenrinnen, Straßensinkkästen, offene Abzugsgräben, Bäche oder auf Radwege gekehrt oder geschüttet werden.
Die Reinigung der Grauflächen ist so auszuführen, dass die Verkehrssicherungspflicht erfüllt und eine Gefahr für Gesundheit und Leben der Nutzer dieser Flächen ausgeschlossen ist.
Allgemeiner Leistungsumfang Winterdienst:
Im Rahmen des Winterdienstes sind u. a. nachfolgende Aufgaben durchzuführen:
- begeh- und/oder befahrbare Flächen sind von Schnee zu räumen und bei Schnee- oder Eisglätte zu bestreuen
- Bereitstellung, Ausbringung, Entfernung und fachgerechte Entsorgung von Streugut
- Kontrollfahrten zur Prüfung der Einsatznotwendigkeit
- Fertigung von Protokollen über die Durchführung der vereinbarten Leistungen
Aufgrund bestehender Altverträge verschiebt sich der Leistungsbeginn für die WE 111385 auf den 01.01.2024.
Winterdienst auf den öffentlichen und nichtöffentlichen Flächen von einer Bundesliegenschaft in Aschersleben
WE 147896; Zollamt Aschersleben; Heinrich-Lapp-Straße 14, 06449 Aschersleben
Winterdienst für eine Liegenschaft in Aschersleben
Reinigungsfläche gesamt 3.028 m²
Öffentliche Fläche: Öffentlicher Gehweg, ca. 75 m²
Nichtöffentliche Fläche, ca. 2.953 m²
Im Rahmen des Winterdienstes sind u. a. nachfolgende Aufgaben durchzuführen:
- begeh- und/oder befahrbare Flächen sind von Schnee zu räumen und bei Schnee- oder Eisglätte zu bestreuen
- Bereitstellung, Ausbringung, Entfernung und fachgerechte Entsorgung von Streugut
- Kontrollfahrten zur Prüfung der Einsatznotwendigkeit
- Fertigung von Protokollen über die Durchführung der vereinbarten Leistungen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Grauflächenreinigung und Winterdienst auf den öffentlichen und nichtöf-fentlichen Flächen von drei Bundesliegenschaften in Halle (Saale)
Ort: Kröv
NUTS-Code: DEB22 Bernkastel-Wittlich
Postleitzahl: 54536
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Winterdienst auf den öffentlichen und nichtöffentlichen Flächen von einer Bundesliegenschaft in Aschersleben
Ort: Kröv
NUTS-Code: DEB22 Bernkastel-Wittlich
Postleitzahl: 54536
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z.T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 2022/576 als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises (soweit mehr als 10% des Auftragswertes auf betroffene Unternehmen entfallen). Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03.1, ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland, auszufüllen und zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe Plattform einzureichen.
2) Eine Ortsbesichtigung ist für das Los 2 freiwillig und erfolgt nur nach Absprache. Ortsbesichtigungen können nur bis zum 17.05.2023 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens bis zum10.05.2023 vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Für das Los 1 wird keine Objektbesichtigung angeboten.
3.1) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden bis zum 24.05.2023 erbeten und sind bei der e-Vergabe-Plattform einzureichen. Die Auftraggeberin wird den Bewerbern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Solche Auskünfte werden den Bewerbern in anonymisierter Form mitgeteilt. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform.
Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
3.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an eVergabe HelpDesk:
Telefon: +49 (0) 22899-610-1234
E-Mail:
Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Postanschrift: Ellerstraße 56
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
Internet-Adresse: http://www.bundesimmobilien.de