Beschaffung und Betrieb einer Bewerbungsmanagementsoftware (E-Recruiting) Referenznummer der Bekanntmachung: OV-024-23
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Ernst-Reuter-Platz 7
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10587
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Beschaffung
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.tu.berlin
Adresse des Beschafferprofils: https://www.tu.berlin/arbeiten/services-fuer-beschaeftigte/beschaffung-bestellung-einkauf/
Abschnitt II: Gegenstand
Beschaffung und Betrieb einer Bewerbungsmanagementsoftware (E-Recruiting)
Dienstleistung - Beschaffung und Betrieb einer
Bewerbungsmanagementsoftware (E-Recruiting)
Technische Universität Berlin 10623 Berlin
Die TU Berlin plant die Beschaffung und den Betrieb einer Bewerbungsmanagementsoftware (E-Recruiting). Ziel ist es, eine Bewerbungsmanagementsoftware, die Zeit-, Kosten- und Wettbewerbsvorteile ermöglicht, an der TU Berlin zu implementieren. Die Software soll bestmöglich, einfach und übersichtlich den kompletten Personalbeschaffungsprozess abbilden - von der Stellenausschreibung über den Online-Bewerbungseingang und einer digitalen Kommunikation mit den Bewerber:innen sowie Einladungen zu Gesprächen bis hin zur Überleitung aller benötigter Daten für die Einstellung. Durch die Bewerbungsmanagementsoftware soll extern wie intern ein attraktiver, transparenter und effizienter Prozess gestaltet werden.
Die Leistungen "Hyper-Care-Phase" und "Schulungsphase II" sind optionale Leistungen. Deren Anbietung ist nicht verpflichtend (kein Mindestkriterium), jedoch wünschenswert. Die optionalen Leistungen sind im Angebot jeweils separat, unter der Angabe der zusätzlichen Kosten inkl. ggf. notwendiger Nebenkosten auszuweisen und fließen nicht in den Gesamtangebotspreis mit ein.
Die Entscheidung ob eine der genannten optionalen Leistungen ggf. ergänzend beauftragt wird, ist abhängig vom Projektverlauf und kann daher erst spätestens 3 Monate vor Projektende erfolgen. Der:die Auftragnehmer:in muss sich daher bis zum Ende der Projektlaufzeit an die für diese Positionen angegebenen Preise gebunden halten. Ein Anspruch auf Beauftragung seitens der:des Auftragnehmer*in besteht nicht.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXS0YEAY1BKK7GQ4
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 309013-8316
Fax: +49 309013-7613
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 309013-8316
Fax: +49 309013-7613