Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Winterdienst, Grauflächenreinigung und Grünpflege für zwölf Bundesliegenschaften in Baden, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Freiburg (Vergabenummer VOEK 020-23) Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 020-23

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Verdingungsstelle
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bundesimmobilien.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=535390
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=535390
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienverwaltung und -verwertung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Winterdienst, Grauflächenreinigung und Grünpflege für zwölf Bundesliegenschaften in Baden, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Freiburg (Vergabenummer VOEK 020-23)

Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 020-23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90620000 Schneeräumung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Winterdienst, Grauflächenreinigung und Grünpflege für zwölf Bundesliegenschaften in Baden

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Winterdienst und Grauflächenreinigung in Efringen-Kirchen

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000 Schneeräumung
90630000 Glatteisbeseitigung
90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE139 Lörrach
Hauptort der Ausführung:

Bundespolizei, Engetalstr. 2/4, 79588 Efringen-Kirchen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Diverse Winterdienst und Grauflächenreinigungsdienstleistungen für eine Liegenschaft in Efringen-Kirchen.

Grauflächenreinigung

13.879,00 qm

Winterdienst

13.825 qm

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2024
Ende: 30/09/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Los 1: Winterdienst 01.10.2024 - 30.09.2028, Grauflächenreinigung 01.09.2024 - 30.09.2028.

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 30.09.2030 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Winterdienst und Grauflächenreinigung in Grenzach-Wyhlen

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000 Schneeräumung
90630000 Glatteisbeseitigung
90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE139 Lörrach
Hauptort der Ausführung:

Zollamt, Hörnle 49/72, 79639 Grenzach-Wyhlen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Diverse Winterdienst und Grauflächenreinigungsdienstleistungen für eine Liegenschaft in Grenzach-Wyhlen.

Grauflächenreinigung

570,00 qm

Winterdienst

378,00 qm

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2024
Ende: 30/09/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 30.09.2030 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Winterdienst und Grauflächenreinigung in Lörrach

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000 Schneeräumung
90630000 Glatteisbeseitigung
90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE139 Lörrach
Hauptort der Ausführung:

Bundespolizei, Basler Str. 51, 79540 Lörrach

Hauptzollamt, Mozartstr. 32, 79539 Lörrach

Zollamt Basler Str. 2/4, 79540 Lörrach

Technisches Hilfswerk, Wöblinstr. 53, 79540 Lörrach

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Diverse Winterdienst und Grauflächenreinigungsdienstleistungen für vier Liegenschaften in Lörrach.

WE 135653

Bundespolizei, Basler Str. 51, 79540 Lörrach

698,00 qm

WE 136402

Hauptzollamt, Mozartstr. 32, 79539 Lörrach

1.225,00 qm

WE 136403

Zollamt Basler Str. 2/4, 79540 Lörrach

2.798,00 qm

WE 141000

Technisches Hilfswerk, Wöblinstr. 53, 79540 Lörrach

74,00 qm

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2024
Ende: 30/09/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 30.09.2030 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Winterdienst und Grauflächenreinigung in Rheinfelden

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000 Schneeräumung
90630000 Glatteisbeseitigung
90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE139 Lörrach
Hauptort der Ausführung:

Zollamt, Rheinbrückstr. 9, 79618 Rheinfelden

Gemeinschaftszollanlage Rheinfelden-Warmbach, Warmbacher Str. 90, 79618 Rheinfelden

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Diverse Winterdienst und Grauflächenreinigungsdienstleistungen für zwei Liegenschaften in Rheinfelden.

WE 136405

Zollamt, Rheinbrückstr. 9, 79618 Rheinfelden

365,00 qm

WE 139005

Gemeinschaftszollanlage Rheinfelden-Warmbach, Warmbacher Str. 90, 79618 Rheinfelden

34.527,00 qm

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2024
Ende: 30/09/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 30.09.2030 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Winterdienst und Grauflächenreinigung in Weil am Rhein

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000 Schneeräumung
90630000 Glatteisbeseitigung
90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE139 Lörrach
Hauptort der Ausführung:

Bundespolizei, Basler Str. 5, 79576 Weil am Rhein

Zollamt, Zollstr. 1/4, 79576 Weil am Rhein

Zollamt, Basler Str. 62, 79576 Weil am Rhein

Zollamt, Hauptstr. 2, 79576 Weil am Rhein

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Diverse Winterdienst und Grauflächenreinigungsdienstleistungen für vier Liegenschaften in Weil am Rhein.

WE 135686

Bundespolizei, Basler Str. 5, 79576 Weil am Rhein

692,00 qm

WE 136406

Zollamt, Zollstr. 1/4, 79576 Weil am Rhein

1.403,00 qm

WE 136407

Zollamt, Basler Str. 62, 79576 Weil am Rhein

2.469,00 qm

WE 136408

Zollamt, Hauptstr. 2, 79576 Weil am Rhein

257,00 qm

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2024
Ende: 30/09/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 30.09.2030 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Grünpflege in Grenzach-Wyhlen, Lörrach, Weil am Rhein

Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77314000 Grundstückspflege
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE139 Lörrach
Hauptort der Ausführung:

Zollamt, Hörnle 72, 79639 Grenzach-Wyhlen

Bundespolizei, Basler Str. 51, 79540 Lörrach

Hauptzollamt, Mozartstr. 32, 79540 Lörrach

Zollamt, Basler Str. 2/4, 79540 Lörrach

Bundespolizei, Basler Str. 5, 79576 Weil am Rhein

Zollamt, Zollstr 1/4, 79576 Weil am Rhein

Zollamt, Basler Str. 62, 79576 Weil am Rhein

Zollamt, Hauptstr. 2, 79576 Weil am Rhein

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Diverse Grünpflegedienstleistungen für acht Liegenschaften in Grenzach-Wyhlen, Lörrach, Weil am Rhein.

WE 136400

Zollamt, Hörnle 72, 79639 Grenzach-Wyhlen

304,00 qm

WE 135653

Bundespolizei, Basler Str. 51, 79540 Lörrach

235,00 qm

WE 136402

Hauptzollamt, Mozartstr. 32, 79540 Lörrach

2.038,00 qm

WE 136403

Zollamt, Basler Str. 2/4, 79540 Lörrach

641,00 qm

WE 135686

Bundespolizei, Basler Str. 5, 79576 Weil am Rhein

560,00 qm

WE 136406

Zollamt, Zollstr 1/4, 79576 Weil am Rhein

242,00 qm

WE 136407

Zollamt, Basler Str. 62, 79576 Weil am Rhein

284,00 qm

WE 136408

Zollamt, Hauptstr. 2, 79576 Weil am Rhein

428,00 qm

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2024
Ende: 28/02/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 28.02.2030 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Zutrittsregelung Bundespolizei

Für die Ausführung des Auftrags gelten darüber hinaus besondere Bedingungen (Ausführungsbedingungen i. S. d. § 128 Abs. 2 GWB) wie folgt:

Lose 1, 3 nur WE 135653 ( Bundespolizei, Basler Str. 51, 79540 Lörrach), 5 nur WE 135686 (Bundespolizei, Basler Str. 5, 79576 Weil am Rhein), Los 6 nur WE 135653 (Bundespolizei, Basler Str. 51, 79540 Lörrach), 135686 (Bundespolizei, Basler Str. 5, 79576 Weil am Rhein).

Den Beschäftigten der Auftragnehmerin ist der Zutritt zu der jeweiligen Liegenschaft nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises/Reisepasses gestattet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs. 3, 23 Abs. 5 und 34 Abs. 1 Bundespolizeigesetz können Beschäftigte von Fremdfirmen polizeilich überprüft werden. Um eine rechtzeitige polizeiliche Überprüfung zu ermöglichen, haben Auftragnehmerinnen ihre Beschäftigten spätestens 2 Tage vor Auftragsausführung bei der die jeweilige Liegenschaft nutzenden Bundespolizeidienststelle mit Vornamen, Namen und Geburtsdatum anzumelden. Die Bundespolizei kann Beschäftigte von Fremdfirmen, die sie nach Überprüfung als sicher-heitsgefährdend für die jeweilige Liegenschaft und die dort tätigen Bediensteten einstuft, vom Betreten der jeweiligen Liegenschaft ausschließen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/10/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 27/10/2023
Ortszeit: 00:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Seit dem 09.04.2022 sind sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 2022/576 verboten als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10 % des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03 „Eignungskriterien Bieterauskunft“ Punkt 4 auszufüllen.

.

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie zum Beleg, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen, Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Für die Eigenerklärungen ist grds. der als Anlage B-03 beigefügte Vordruck „Eignungskriterien Bieterauskunft“ zu verwenden. Der Bieter kann alternativ zur „Eignungskriterien Bieterauskunft“ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Liegen bei einem Unternehmen Ausschlussgründe gem. § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern es nachweist, dass es zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gem. § 125 GWB ergriffen hat. Werden von der Auftraggeberin Eignungskriterien als Mindestanforderungen definiert, z. B. eine Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen, so führt der fehlende Nachweis zum Ausschluss aus dem Verfahren. Kann ein Bieter aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Auftraggeberin behält sich vor, über Bieter, deren Angebot für einen Zuschlag in Frage kommt, eine Vollauskunft einer Wirtschaftsauskunftsdatei einzuholen. Sollten dort zu Finanzlage, Zahlungsverhalten oder sonstigen Merkmalen negative Informationen vorliegen, die auf eine überdurchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens hindeuten, wird die Auftraggeberin dem Bieter im Rahmen der Aufklärung Gelegenheit geben, die Angaben auf ihre sachliche Richtigkeit zu überprüfen und ggf. Einwände und Korrekturen anzubringen. Die Bieter haben zum Nachweis, dass sie die zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags von der Auftraggeberin festgelegten Eignungskriterien erfüllen, und zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen den ausgefüllten Vordruck „Eignungskriterien Bieterauskunft“ (Anlage B-03) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden.

.

Referenzen

Los 1: Hinsichtlich diese Loses müssen mind. zwei der zu benennenden Referenzaufträge ebenfalls eine Winterdienstbetreuung 24 h täglich/ 7 Tage die Woche beinhalten.

Los 4: Hinsichtlich diese Loses muss mind. einer der zu benennenden Referenzaufträge ebenfalls eine Winterdienstbetreuung 24 h täglich/ 7 Tage die Woche beinhalten.

.

Fragen zu den Vergabeunterlagen werden erbeten bis spätestens 13.10.2023 bis 12:00 Uhr. Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind mit dem Formblatt Frage-Antwort ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.

.

Ortsbesichtigungen

Los 4 WE 139005

Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache.

Ortsbesichtigungen können nur in dem angegebenen Zeitraum ab Veröffentlichung bis zum 29.09.2023 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens zu dem 27.09.2023 vereinbart werden.

Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur Ortsbesichtigung nicht beantwortet.

Lose 1-3, 4 (WE 136405), 5, 6 begleitete Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten.

.

Bei technischen Fragen zur Verwendung der e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk:

Telefon: +49 (0) 22899-610-1234, E-Mail:

Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08.00 bis 16.00 Uhr, Freitag: 08.00 bis 14.00 Uhr.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes - Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabestelle der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/08/2023