Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum - Sanitär-, Heizungs- und Kältetechnische Anlagen - 1955/2015 Referenznummer der Bekanntmachung: 1955/2015 - 59. NV

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für die Stiftung Preußischer Kultubesitz
Postanschrift: Straße des 17. Juni 112
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Referat A 4.1 - Vergabe
E-Mail:
Telefon: +49 30-184010
Fax: +49 30-184018450
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.evergabe-online.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum - Sanitär-, Heizungs- und Kältetechnische Anlagen - 1955/2015

Referenznummer der Bekanntmachung: 1955/2015 - 59. NV
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45332200 Wasserinstallationsarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Bodestr. 1-3,

10178 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Die sanitär-, heizungs- und kältetechnischen Anlagen im Pergamonmuseum sind neu zu errichteten.

Arbeiten im Leistungsbereich KG 410, 420, 434.

Sanitärinstallationen (ohne Dämmarbeiten):

- ca. 1.950 m Abwasserleitungen DN 50-250, einschl. Brandschutzmaßnahmen in Wand- und Deckendurchführungen, teilweise Installation unter erschwerten Bedingungen u. a. in schwer zugänglichen Schächten mit Industriekletterern;

- ca. 3 400 m Regenwasserleitungen DN 70-500, einschl. Brandschutzmaßnahmen in Wand- und Deckendurchführungen, teilweise Installation unter erschwerten Bedingungen u. a. in schwer zugänglichen Schächten mit Industriekletterern;

- ca. 3 350 m Trinkwasserleitungen DN 15-80, einschl. Brandschutzmaßnahmen in Wand- und Deckendurchführungen, teilweise Installation unter erschwerten Bedingungen u. a. in schwer zugänglichen Schächten mit Industriekletterern;

- Ausstattung Sanitärräume mit insgesamt 85 Sanitärobjekten, einschl. Armaturen;

- 11 St. Abwasserhebeanlagen;

- 2 Wasseraufbereitungsanlagen (VE-Wasser);

- Ausstattung 2 St Regenwassereinleitbauwerke;

- 4 St. Trockene Löschwasserleitungen.

Heizungsinstallationen (ohne Dämmarbeiten):

- Heizungszentrale, Wärmeversorgung Fernwärme 2,58 MW;

- ca. 165 Heizkörper;

- ca. 1 500 m2 Klimaboden;

- ca. 12 700 m Heizungsverteilung DN 15-200, einschl. Brandschutzmaßnahmen in Wand- und Deckendurchführungen, teilweise Installation unter erschwerten Bedingungen u. a. in schwer zugänglichen Schächten mit Industriekletterern.

Kälteinstallationen (ohne Dämmarbeiten):

- 6 St Kälteerzeuger mit 960 kW Kälteleistung, einschl. Kältezentrale;

- ca. 7.000 m Kälteverteilung DN 10 - 200, einschl. Brandschutzmaßnahmen in Wand- und Deckendurchführungen, teilweise Installation unter erschwerten Bedingungen u. a. in schwer zugänglichen Schächten mit Industriekletterern.

Wartung- und Instandhaltungsarbeiten für 4 Jahre.

Ausführungsbeginn: 2/2016.

Ausführungsende: 28.7.2020.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 53
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 005-004686

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 8100032217
Bezeichnung des Auftrags:

Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum - Sanitär-, Heizungs- und Kältetechnische Anlagen - 1955/2015

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
04/01/2016
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Serabag GmbH
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13347
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: [Betrag gelöscht] EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Fax: +49 228-9499163
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 - Vergabe
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Fax: +49 30-184018450
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/08/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
42512300 Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45332200 Wasserinstallationsarbeiten
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Siehe II.2.4)

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 1
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: [Betrag gelöscht] EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Serabag GmbH
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13347
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

59. Nachtragsvereinbarung =

- NA 198 - Erstellen Bemusterungsblatt

- NA 276 - Zusätzliche Leistung Bemusterung

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Die Nachtragsvereinbarung ist zwingend erforderlich, da die angebotene Leistung zur Erbringung des Hauptauftrags erforderlich ist. Die gesetzlichen Anforderungen des § 132 Abs. 2 Nr. 2 GWB werden durch den vorliegenden Sachverhalt erfüllt. Ein Wechsel des Auftragnehmers aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen kann nicht erfolgen und wäre mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den öffentlichen Auftraggeber verbunden.

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR