70769 Baustelleneinrichtung Referenznummer der Bekanntmachung: FV12-23-0427-10-05

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Bund Betriebswirtschaftlicher Service Bauleistungen
Postanschrift: Ruhrstraße 2
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10704
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3086584714
Fax: +49 3086584790
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a084d5dbd-78df09140cdec4b
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

70769 Baustelleneinrichtung

Referenznummer der Bekanntmachung: FV12-23-0427-10-05
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45340000 Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gesamtkomplex Ruhrstraße

70769 Baustelleneinrichtung

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Bürogebäude Gesamtkomplex Ruhrstraße, 10709 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Leistungsumfang ca:

Erbringen von Baulogistikleistungen während drei Bauphasen

für Phase 1 Medienumverlegung, Bauzeitliche Versorgung GT-G einrichten:

- Aufbauen, vorhalten, räumen Bauzaun, Menge 409 m

- Montage, Demontage, Entsorgung Bespannung Bauzaun, Menge 1.022,50 m²

- Toranlagen in unterschiedlichen Abmessungen in Bauzaun einbauen, vorhalten, räumen, Menge 5 St

- Zugangsanlage als Komplettsystem (2 St Drehkreuze, 1 St Drehtür) liefern, montieren, vorhalten, betreiben, demontieren, Menge 1 St

- Mobile Toiletten aufstellen, vorhalten, unterhalten, räumen, Menge 2 St

- Bürocontainer aufstellen, vorhalten, unterhalten, Menge 1 St

- Logencontainer aufstellen, vorhalten, unterhalten, räumen, Menge 1 St

- Magazincontainer aufstellen, vorhalten, unterhalten, räumen, Menge 1 St

- 10 m³ Abfallcontainer Baumischabfall bereitstellen, Abfuhr, Entsorgung, Menge 2 St

- Beweissicherung, Menge 1 psch

- Baumschutz herstellen, vorhalten, unterhalten, räumen, Menge 125 m

- Wöchentliche Baureinigung der Außenflächen Phase 1, Menge 35 StWo

für Phase 2 BE Schadstoffsanierung einrichten, GBT-F & GBT-E: Entkernung / Phase 3 GBT-F & GBT-E: Schadstoffsanierung:

- Aufbauen, vorhalten, räumen Bauzaun, Menge 474 m

- Montage, Demontage, Entsorgung Bespannung Bauzaun, Menge 1.185 m²

- Toranlagen in unterschiedlichen Abmessungen in Bauzaun einbauen, vorhalten, räumen, Menge 8 St

- Tür in Bauzaun einbauen, vorhalten, räumen, Menge 2 St

- Einzeldrehkreuzanlage liefern, montieren, vorhalten, betreiben, demontieren, Menge 3 St

- Mobile Toiletten aufstellen, vorhalten, unterhalten, räumen, Menge 4 St

- Bürocontainer umsetzen, vorhalten, unterhalten, räumen Menge 1 St

- Sanitär-Waschcontainer aufstellen, vorhalten, unterhalten, räumen, Menge 1 St

- Unterkunftscontainer Tagesunterkunft aufstellen, vorhalten, unterhalten, räumen, Menge 2 St

- Sanitätscontainer aufstellen, vorhalten, betreiben, räumen, inkl Ausstattungspaket, Menge 1 St

- Durchsteifung Geschossdecke UG aufbauen, vorhalten, abbauen, Menge 230 St

- Unterkunftscontainer Überwachungsposten aufstellen, vorhalten, unterhalten, räumen, Menge 4 St

- Überwachungsposten, Werktags Regelarbeitszeit, Menge 4 Mann für 17 Monate

- Überwachungsposten, Werktags Nachdienst, sonn- und feiertags, Menge 1 Mann für 17 Monate

- Ausstellung Erstausweise Baustelle, Menge 500 St

- Baulogistik Videoüberwachung einrichten, vorhalten, betreiben, räumen, Menge 3 St mobile Videokamera, 3 St stationäre Videokamera

- Beweissicherung, Menge 1 psch

- Baumschutz herstellen, vorhalten, unterhalten, räumen, Menge 300 m

- Wöchentliche Baureinigung der Außenflächen Phase 2&3, Menge 74 StWo

- Wöchentliche Baureinigung im Gebäude Phase 2&3, Menge 74 StWo

- Winterbau-Heizanlage, elektrisch aufstellen, vorhalten, betreiben, umsetzen, räumen, Menge 57 St

- Bauteile schützen, Schutzkonstruktion Westfälische Straße montieren, vorhalten, instandhalten, demontieren, entsorgen, Menge 1 psch

- Bauteile schützen, Schutzkonstruktion Ecke Westfälische Straße / Brandenburgische Straße montieren, vorhalten, instandhalten, demontieren, entsorgen, Menge 1 psch

- Bauteile schützen, Schutzkonstruktion Brandenburgische Straße montieren, vorhalten, instandhalten, demontieren, entsorgen, Menge 1 psch

Verkehrsleitung während der Bauphasen:

- Verkehrszeichen aufbauen, vorhalten, abbauen, Menge 212 St

- Absperrschrankengitter aufbauen, vorhalten, abbauen, Menge 560 St

- Blitzleuchte aufbauen, vorhalten, abbauen, Menge 104 St

- Sicherungsbake aufbauen, vorhalten, abbauen, Menge 130 St

-Strich durchgehend, Folie, herstellen, entfernen, Menge 364,42 m

- Sichtzeichen mit Fußplatte, aufstellen, vorhalten, entfernen, Menge 135 St

- Fußgängerüberweg herstellen, entfernen, Menge 1 St

- Behelfsüberfahrt herstellen, räumen, Menge 5 m

Baustrom, Bauwasser:

- Gruppenverteiler 250 A aufbauen, vorhalten, abbauen, Menge 1 Stück

- Containerverteiler 160A aufbauen, vorhalten, abbauen, Menge 1 St

- Endverteiler 63A aufbauen, vorhalten, abbauen, Menge 3 St

- Verteilerschrank 125 A aufbauen, vorhalten, abbauen, Menge 10 St

- Gummischlauchleitung H07RN-F 5G50 liefern, montieren, Menge 1.210 m

- Gummischlauchleitung H07RN-F 5G35 liefern, montieren, Menge 40 m

- Gummischlauchleitung H07RN-F 5G25 liefern, montieren, Menge 150 m

- Gummischlauchleitung H07RN-F 5G16 liefern, montieren, Menge 320 m

- überfahrbare Kabelbrücke verlegen, vorhalten, räumen, Menge 35 m

- Baustellenlichtmast außen Phase 1 aufstellen, vorhalten, betreiben, Menge 2 St

- Baustellenlichtmast außen von Phase 1 nach Phase 2&3 umsetzen, abbauen, Menge 2 St

- Baustellenlichtmast außen Phase 2&3 aufstellen, vorhalten, betreiben, abbauen, Menge 4 St

Bauwegebeleuchtung, Feuchtraum-Wannenleuchten aufstellen, vorhalten, betreiben, abbauen, Menge 170 St

- Standrohranschluss Trinkwasser, Hydrant herstellen, vorhalten, abbauen, Menge 2 St

- Trinkwasserversorgungsanlage herstellen, vorhalten, demontieren, Menge 1 psch

Sonstiges:

- Bauschließanlage, Menge 1 St

- Winterdienst, Menge 1 Jahr

- Seitenschutzsystem aufbauen, vorhalten, räumen, entsorgen, Menge 10 m

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/02/2024
Ende: 02/06/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Einzelfristen zu II.2.7:

- Baustelleneinrichtung, Aufbau Fristen: 07.02.2024 bis 15.10.2025

- Rückbau Verkehrsumleitung, Beschilderung öffentlicher Straßenraum; April 2028 bis 02.06.2028

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Allgemeine Hinweise zu III.1.1), III.1.2) und III.1.3):

Vom Bieter und deren Nachunternehmer - bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft - sind sämtliche Eignungsnachweise und sonstige Erklärungen zu III.1.1), III.1.2) und III.1.3) mit dem Angebot bzw. auf Verlangen vorzulegen.

Die Nachweisführung zur Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A kann wie folgt geführt werden:

- Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).

- Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''124 Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf Verlangen der Vergabestelle durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen bzw. weitere in der Eigenerklärung benannte Angaben vorzulegen.

Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen (übersetzt in die deutsche Sprache).

Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von mehr als [Betrag gelöscht] Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt (§ 6 Abs. 1 Wettbewerbsregistergesetz) anfordern.

Kriterien zu III.1.1)

- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie und Handelskammer.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Russland-Sanktionen), unter Verwendung des den Vergabeunterlagen beiliegenden Formblatts.

- Nachweis über eine gültige Berufshaftpflichtversicherung mit den in den Vergabeunterlagen genannten Deckungssummen.

Allgemeine Hinweise und Angaben zur Nachweiserbringung für folgendes Kriterium siehe III.1.1).

- Erklärung über den Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in dem Tätigkeitsbereich, der mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar ist unter Berücksichtigung nachfolgender Mindeststandards.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Der nachzuweisende Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre darf 7,0 Mio. Euro nicht unterschreiten.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Allgemeine Hinweise und Angaben zur Nachweiserbringung für folgende Kriterien siehe III.1.1).

- Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit

gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal.

Zu den Referenznachweisen sind folgende Angaben vorzulegen:

Angaben zum Auftraggeber; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen; Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden.

Für die Angaben ist das Formblatt "VHB_444 Referenzbescheinigung", welches den Vergabeunterlagen beigefügt ist, zu verwenden. Eine Bestätigung durch den Referenzgeber (Auftraggeber) ist nicht erforderlich.

Für die Referenzen gelten nachfolgende Mindeststandards:

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Nachweis anhand von mind. 3 Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.

Die in den Referenzen der angegeben Vergleichsobjekte dürfen einen vergleichbaren Zeitraum von 48 Monaten nicht unterschreiten, ein Zugangskontrollsystem mit Baustellenausweisen, eine Rettungsweglogistik sowie Baustellenreinigungsleistungen umfasst haben, um als Referenz anerkannt zu werden.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

siehe Vergabeunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/10/2023
Ortszeit: 11:15
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 05/10/2023
Ortszeit: 11:15
Ort:

Deutsche Rentenversicherung Bund

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Die Submission ist nicht öffentlich. Bieter sind nicht zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Form und Inhalt der Angebote:

- Es werden nur Angebote zugelassen, die elektronisch über die Vergabeplattform der Deutschen Rentenversicherung Bund unter Nutzung des dort abrufbaren Bietercockpits und den dort hinterlegten Nutzungsbedingungen übermittelt werden.

- Sämtliche Informationen zu Form und Inhalt der Angebote sind den Vergabeunterlagen, insbesondere den Teilnahmebedingungen (VHB 212 EU), den Hinweisen zur elektronischen Abgabe sowie dem Aufforderungsschreiben zu entnehmen.

Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

Sicherheit zur Vertragserfüllung ab Gesamtauftragssumme [Betrag gelöscht] Euro netto: 5% der für die Gesamtleistung vereinbarten Bruttovergütung (Gesamtauftragssumme einschließlich aller Nachaufträge) durch Einbehalt von Geld (Der Auftraggeber darf die jeweiligen Zahlungen um 10 v. H. kürzen, bis die vereinbarte Sicherheitssumme erreicht ist.) oder Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der für die Gesamtleistung vereinbarten Bruttovergütung nach Textmuster des Auftraggebers.

Sicherheit für Mängelansprüche, wenn Mängel voraussichtlich in nicht unerheblichem Umfang eintreten können: 3 % der für die Gesamtleistung vereinbarten Bruttovergütung durch Einbehalt von Geld oder Mängelansprüchebürgschaft nachTextmuster des Auftraggebers.

Finanzierungs-/Zahlungsbedingungen:

VOB/B bzw. bei Skonto-Vereinbarung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die sonstigen Regeln des § 160 GWB bleiben unberührt und wir weisen ausdrücklich auf die Antragsbedingungen des § 160 Abs. 3 GWB hin.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Bund
Postanschrift: Postfach
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10704
Land: Deutschland
E-Mail:
Fax: +49 3086584790
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/08/2023