Beförderung von Schülerinnen und Schülern zur Schule und zum Schwimmunterricht auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg Referenznummer der Bekanntmachung: FB 2022000989

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Benchikhi, Siham
E-Mail:
Telefon: +49 40428231386
Fax: +49 40427310686
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://hamburg.de/fb/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beförderung von Schülerinnen und Schülern zur Schule und zum Schwimmunterricht auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg

Referenznummer der Bekanntmachung: FB 2022000989
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Beförderung von Schülerinnen und Schülern zur Schule und zum Schwimmunterricht.

Die Leistungen umfassen die Sammelbeförderung von Schülerinnen und Schülern zwischen Treffpunkten/ Haltstellen, Schulen, Schwimmbädern sowie Flüchtlingsunterkünften und zurück auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hambug.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beförderung von Schülerinnen und Schülern von Treffpunkten und Haltestellen zur Schule (sowie zurück)

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Los 1 umfasst die Beförderung von Schülerinnen und Schülern zwischen Treffpunkten/ Haltestellen und Schulen sowie zurück. Das Los 1 ist in 3 Teillose aufgeteilt.

Es soll für das Los 1 je Teillos ein Vertrag mit je einem Unternehmen für die Schülerbeförderung zum täglichen Unterricht für den gesamten Vertragszeitraum geschlossen werden. Die Teillose 1.1, 1.2 und 1.3 stellengleichzeitig die einzelnen Touren dar:

Teillos 1.1: Tour zur Schule Gumbrechtstraße

Teillos 1.2: Tour von Schule Moorburg zur Schule Arp-Schnitger-Stieg

Teillos 1.3: Tour zwischen Schulstandorten Schule Kirchwerder, Curslack u. Seefeld

Für das Los 1 sind für die Beförderung folgende Arten von Fahrzeugen (nachfolgend Fahrzeugkategorien) jeTeillos erforderlich:

- Fahrzeuge mit 14 bis 20 Fahrgastplätzen (Kleinbus)

- Fahrzeuge mit 27 bis 35 Fahrgastplätzen (Midibus)

- Fahrzeuge mit 32 bis 57 Fahrgastplätzen (Reisebus)

- Fahrzeuge mit 70 bis 90 Fahrgastplätzen (Doppeldecker).

Jeder Bieter kann sich auf alle Lose bzw. Teillose bewerben. Bitte beachten Sie dabei, dass nur auf die Anzahl an Losen zu bieten ist, für die auch Kapazitäten bestehen.

Die Details der nachgefragten Leistung ergeben sich aus den beigefügten Vertragsunterlagen und der Leistungsbeschreibung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept (L1) / Gewichtung: 40%
Qualitätskriterium - Name: Fuhrparkliste (L2) / Gewichtung: 10%
Preis - Gewichtung: 50%
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beförderung von Schülerinnen und Schülern von Schulen zum Schwimmunterricht (sowie zurück)

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Los 2 umfasst die Beförderung von Schülerinnen und Schülern von Schulen zum Schwimmunterricht sowie zurück. Es soll für das Los 2 Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen nach § 21 VgV geschlossen für den gesamten Vertragszeitraum je Teillos geschlossen werden. Das Los 2 ist in die 4 Teillose 2.1, 2.2, 2.3 und 2.4 nach Fahrzeugkategorie wie folgt aufgeteilt:

Teillos 2.1: Fahrzeuge mit 14 bis 20 Fahrgastplätzen (Kleinbus)

Teillos 2.2: Fahrzeuge mit 27 bis 35 Fahrgastplätzen (Midibus)

Teillos 2.3: Fahrzeuge mit 32 bis 57 Fahrgastplätzen (Reisebus)

Teillos 2.4: Fahrzeuge mit bis 70 bis 90 Fahrgastplätzen (Doppeldecker)

Die Beförderung zu Los 2 wird schuljährlich vergeben, wobei je Halbjahr unterschiedliche Beförderungsbedarfe entstehen können. Aus den Leistungspunkten ergibt sich die finale Rangfolge der Auftragnehmer bezogen auf deren Wirtschaftlichkeit und somit eine abschließende Rangfolge der Vergabe der Einzelaufträge für die Vertragslaufzeit.

Jeder Bieter kann sich auf alle Lose bzw. Teillose bewerben. Bitte beachten Sie dabei, dass nur auf die Anzahl an Losen zu bieten ist, für die auch Kapazitäten bestehen.

Die Details der nachgefragten Leistung ergeben sich aus den beigefügten Vertragsunterlagen und der Leistungsbeschreibung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept (L1) / Gewichtung: 40%
Qualitätskriterium - Name: Fuhrparkliste (L2) / Gewichtung: 10%
Preis - Gewichtung: 50%
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beförderung von Schülerinnen und Schülern von Flüchtlingsunterkünften zu Schulen (sowie zurück)

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Los 3 umfasst die Beförderung von Schülerinnen und Schülern von Flüchtlingsunterkünften zu Schulen sowie zurück. Das Los 3 ist in 5 Teillose aufgeteilt.

Es soll für das Los 3 je Teillos ein Vertrag mit je einem Unternehmen für die Schülerbeförderung zum täglichen Unterricht für den gesamten Vertragszeitraum geschlossen werden. Die Teillose 3.1, 3.2, 3.3, 3.4 und 3.5 stellengleichzeitig die einzelnen Touren dar:

Teillos 3.1: Tour vom Gleisdreieck zu den Schulen Heidhorst und Mendelstraße mit Begleitung und zurück

Teillos 3.2: Tour vom Gleisdreieck zu den Schulen Sander Straße und Ernst-Henning-Straße mit Begleitung und zurück

Teillos 3.3: Tour vom Gleisdreieck zur Schule Fünfhausen Warwisch und zurück

Teillos 3.4: Tour vom Gleisdreieck zur Schule Ochsenwerder und zurück

Teillos 3.5: Tour vom Gleisdreieck zur Clara-Grunwald-Schule und zurück.

Für das Los 3 sind für die Beförderung folgende Arten von Fahrzeugen (nachfolgend Fahrzeugkategorien) jeTeillos erforderlich:

- Fahrzeuge mit 14 bis 20 Fahrgastplätzen (Kleinbus)

- Fahrzeuge mit 27 bis 35 Fahrgastplätzen (Midibus)

- Fahrzeuge mit 32 bis 57 Fahrgastplätzen (Reisebus)

- Fahrzeuge mit 70 bis 90 Fahrgastplätzen (Doppeldecker)

Jeder Bieter kann sich auf alle Lose bzw. Teillose bewerben. Bitte beachten Sie dabei, dass nur auf die Anzahl an Losen zu bieten ist, für die auch Kapazitäten bestehen.

Die Details der nachgefragten Leistung ergeben sich aus den beigefügten Vertragsunterlagen und der Leistungsbeschreibung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept (L1) / Gewichtung: 40%
Qualitätskriterium - Name: Fuhrparkliste (L2) / Gewichtung: 10%
Preis - Gewichtung: 50%
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 030-087623
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Beförderung von Schülerinnen und Schülern von Treffpunkten und Haltestellen zur Schule (sowie zurück)

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
30/06/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Stambula Bustouristik GmbH
Postanschrift: Albert-Schweitzer Ring 5-7
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

Beförderung von Schülerinnen und Schülern von Schulen zum Schwimmunterricht (sowie zurück)

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 3
Bezeichnung des Auftrags:

Beförderung von Schülerinnen und Schülern von Flüchtlingsunterkünften zu Schulen (sowie zurück)

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
30/06/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Stambula Bustouristik GmbH
Postanschrift: Albert-Schweitzer Ring 5-7
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

- Die Angebote waren ausnahmslos elektronisch unter https://bieterportal.hamburg.de einzureichen. Die erforderlichen Unterlagen waren ebenfalls unter dieser Adresse abrufbar.

- Die Finanzbehörde behielt sich vor, von den Bietern auf gesonderte Anforderung entsprechende Bescheinigungen (steuerliche Bescheinigung zur Beteiligung an öffentlichen Aufträgen beziehungsweise Bescheinigungen in Steuersachen, Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkasse, Bestätigung des Versicherers usw.) in aktueller Fassung abzufordern.

- Fragen von Bietern waren ausschließlich über die Bieterkommunikation unter https://bieterportal.hamburg.de zu stellen. Die dazugehörigen Antworten wurden ebenfalls dort veröffentlicht. Die Frist für Fragen von Bietern war den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Danach eingehende Fragen wurden ggf. nicht mehr beantwortet. Die Finanzbehörde behielt sich vor, auch Fragen zu beantworten, die nach Ablauf der Frist eingingen.

- Eine bestimmte Rechtsform des Anbieters war nicht erforderlich. Im Falle von Bietergemeinschaften war ein bevollmächtigter Vertreter, der die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zu benennen. Die Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch. Es war zwingend die Erklärung der Bietergemeinschaft (Vergabevordruck Nr. 12) vollständig ausgefüllt dem Angebot beizufügen. Von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft waren die unter III.1.1 genannten einzureichenden Unterlagen ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.

- Die Verantwortung für die Auswahl der Unterauftragnehmer und die Gestaltung der Unteraufträge liegt beim Auftragnehmer. Mit Angebotsabgabe war im Vordruck 05 – Angebotsvordruck – anzugeben, welche Teilleitung an einen Unterauftragnehmer vergeben wird.

- Es erfolgte eine Erweiterung der Preisanpassungsklausel unter Ziffer 2.14 der Leistungsbeschreibung um eine indexbasierte Preisanpassungsmöglichkeit (siehe dazu bitte Ziff. 2.14 der Leistungsbeschreibung).

Zum Los Nr. 2: Beförderung von Schülerinnen und Schülern von Schulen zum Schwimmunterricht (sowie zurück)

- Das Los 2 musste in das Stadium vor Eintritt der vierten Wertungsstufe zurückversetzt werden. Diese Zurückversetzung hat zwar nur die vierte Wertungsstufe im Los 2 betroffen, allerdings konnte aus technischen Gründen keine Teilaufhebung für das Los 2 in diesem Verfahren erfolgen. Daher musste das Los 2 formal vollständig aus diesem Verfahren aufgehoben werden und ein weiteres Vergabeverfahren (als Beschränkte Ausschreibung) mit der gleichen Verfahrensnummer in der E-Vergabe durchgeführt werden. Das Los 2 wurde auf Grundlage der Ergebnisse zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes (siehe dazu Ziff. II.2.5) im Anschluss ebenso vergeben. Tag des Vertragsabschlusses war der 07.07.2023. Anzahl der eingegangenen Angebote war 4.

Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3

Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0

Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0

Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3

-Die Teillose wurde wie folgt vergeben:

Teillos 2.1:

- Rangfolge –

1. Rope Reisen

2. Stambula Bustouristik

3. Elite Traffic GmbH

Teillos 2.2:

- Rangfolge –

1. Globetrotter

2. Rope Reisen

3. Elite Traffic GmbH

4. Stambula Bustouristik

Teillos 2.3:

- Rangfolge –

1. Globetrotter

2. Rope Reisen

3. Elite Traffic GmbH

4. Stambula Bustouristik

Teillos 2.4:

- Rangfolge –

1. Globetrotter

2. Stambula Bustouristik

3. Elite Traffic GmbH

- Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs:

- Firma Globetrotter Reisen und Touristik GmbH; Harburger Straße 20; 21224 Rosengarten; Nutz-Code DE600 - Hamburg. Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

- Rope Reisen; Dieselstr. 4; 24582 Wattenbek; Nutz-Code DE600 - Hamburg. Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

- Elite Traffic GmbH; Lehfeld 17; 21029 Hamburg; Nutz-Code DE600 - Hamburg. Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein

- Stambula Bustouristik; Albert-Schweitzer Ring 5-7; 22045 Hamburg; Nutz-Code DE600 - Hamburg. Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

- Angaben zum Wert des Auftrags/Loses: (Bei Rahmenvereinbarungen – veranschlagter maximaler Gesamtwert über die Gesamtlaufzeit dieses Loses): [Betrag gelöscht] Euro. Es werden keine Unteraufträge vergeben.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs.1 Nr.2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 1 GWB bleibt unberührt.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/08/2023