Barrerefreier Ausbau der Verkehrsstation Gerolstein Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEI39110
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift: Europaplatz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Elzana Sinancevic, Andreas An Koch
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Barrerefreier Ausbau der Verkehrsstation Gerolstein
Bauleistungen
• Teilrückbau u. Neubau Bahnsteig (Bstg) 1 und 2, Änderung Bstg 3
• Änderung der Überdachung auf Bstg 1, Rückbau der Überdachungen auf den Bstg 2 u. 3
• Neubau einer Personenüberführung einschl. der Zugänge/Treppenaufgänge
• Neubau von 2 Aufzugsanlagen
• Rückbau der vorh. PU inkl. der Treppenanlagen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Barrerefreier Ausbau der Verkehrsstation Gerolstein
Ort: Elze
NUTS-Code: DE925 Hildesheim
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Verkehrsstation Gerolstein
Bauleistungen
• Teilrückbau u. Neubau Bahnsteig (Bstg) 1 und 2, Änderung Bstg 3
• Änderung der Überdachung auf Bstg 1, Rückbau der Überdachungen auf den Bstg 2 u. 3
• Neubau einer Personenüberführung einschl. der Zugänge/Treppenaufgänge
• Neubau von 2 Aufzugsanlagen
• Rückbau der vorh. PU inkl. der Treppenanlagen
Ort: Elze
NUTS-Code: DE93A Uelzen
Land: Deutschland
MKA 25 - Zulage Herstellung Pflaster Mittelbahnsteig
MKA 41- Zusätzliche Geländer, Zaunanlagen und Absperrpfosten
MKA 63- Zusätzliche und geänderte Leistungen nach Begehung IBV 24052022
MKA 73- Aufhöhung Bestandsschächte Zugang Stellwerk
MKA 67- Zusätzliche Beschilderung
MKA 69- Reinigen Mauerwerk Bereich Zugangsgebäude Bf. Straße
MKA 74- Zusätzliche Tore in Bahnsteigendgeländern
Für die Nutzungsaufnahme des Bahnsteig 1 muss der zuvor demontierte
Fahrtanzeiger auf einer neuen Konstruktion gestellt werden. Aufgrund
des Platzmangels für die Setzung der Winkelsteine musste eine
Rammrohrgründung hergestellt werden. Das geplante Fundament konnte aufgrund des Platzmangels nicht
hergestellt werden. Daher wurde eine Rammrohrgründung erstellt.
Nach Ausführungsplanung des AG (Bauwerksplanung BW01 b) Lieferung und Einbau Unterlaufschutz im Bereich der
Treppenabgänge der Mittelbahnsteige 1 + 2, sowie Lieferung und Einbau (Lageplan Neubau LN 01) einer Zaunanlage ca. 5
m im Bereich des Zuganges Bahnsteig 1/Bahnhofstraße, inklusive aller Fundamentarbeiten und Pflasterarbeiten.
Zusätzliche Geländer mit Handlauf im Bereich der Treppenanlage Bahnhofsstraße nach geänderter Planung des AG.
Lieferung und Einbau eines Absperrpfostens im Bereich der Rampe Kasselburger Weg, inklusive Fundamentherstellung und
aller Nebenarbeiten. Diese Leistungen sind nicht im HV enthalten und somit zusätzlich zu vergüten. Der Wechsel des
Auftragnehmers ist nicht möglich, da die Schnittstellenplanung der zusätzlichen Geländer, Zaunanlagen und
Absperrpfosten, die Gefahr der Fehlplanung massiv erhöht.
Zusätzliche und geänderte Belagsarbeiten nach Begehung mit dem IBV und der Projektleitung am 24.05.2022:
1) Pflaster 30*30*8 cm aufnehmen und gegen AMF/ABS nach neuer Ausführungsplanung des AG ersetzen, auf Bahnsteig 1
+ 2, sowie Asphalt-Ausbau Rampe Nord und EInbau Auffindestreifen
2) Lieferung und Montage zusätzlicher Beschilderung
3) Markierung Stolperkante Signal LS1Y
4) Nachträgliche Montage Blindenleitsystem nach neuer Planung des AG auf PÜ und im Zugangsbereich Bf.-
Straße/Zwischenpodeste
5) Herstellen prov. Holzgeländer PÜ-Ebene, Übergang Aufzug 2
Der Wechsel des Auftragnehmers ist nicht möglich, da die Schnittstellenplanungen, wie z.B der Pflaster, Beschilderung und
die Montage für die Blindenleitsystems, die Gefahr der Fehlplanung massiv erhöht.
Auf Anordnung des AG vom 30.06.2022 soll eine zusätzliche Beschilderung infolge der Forderung des IBV vom 24052022
hergestellt werden. Lieferung und Montage 4 St zusätzlicher Schilder, inklusive Herstellung 2 St Fundamentierung,
Erdarbeiten/Handschachtungen und 2 St Masten. Es handelt sich hierbei um eine Anpassung der im LV enthaltenen
Leistung.
Auf Anordnung der Projektleitung am Ortstermin soll das Mauerwerk im Bereich des Zugangsgebäudes gereinigt werden.
Die Reinigung soll vor der Montage der Streckmetallverkleidung erfolgen, die mit einer Fläche von rund 20-30 qm und
Betonhaftungen am Mauerwerk des Stellwerks vorgehsehen wird. Im Rahmen der Baumaßnahme ist die Ausführung der
Reinigungsarbeiten zeitgerecht zu erledigen. Daher muss die Reinigungen am Mauerwerk kurzfristig geschehen, um eine
termingerechte Bauausführung gewährleisten zu können
Zusätzliche Wegebauarbeiten und Zaunbauarbeiten im Bereich Bahnsteig 1, Anschluss an öffentliche Bereiche der Stadt
Gerolstein:
- Rückbauarbeiten bestehendes Pflaster zwecks Herstellung Baugrube für Einbau Winkelstützwände Abrechnung der
Verfüllung über Hauptvertrag, Herstellen Planum, Verdichtung Mineralgemisch auf Länge rund 40 m, Breite rund 1,30 m
- Einbau ATDS Zugangsbereiche Richtung Stadt und ggf. hinter WSW Bahnsteig 1, inklusive zusätzliche Asphaltschnitte und
Einbau TOK-Band im Fugenbereich
- Herstellen Zaunanlage Doppelstabmattenzaun H = 1,50 m , inklusive Erd- und Fundamentarbeiten, gem. Abstimmung
22.03.2022 im Ortstermin, siehe zusammenfassende Skizze vom 23.03.2022 an den AG
- Herstellen Bordanlage/Tiefborde einschl. Erdarbeiten, inkl. Rückenstütze und Anfüllung
- Andeckung Flächen mit Gleisschotter/Split
Es handelt sich hierbei um eine Anpassung der im LV enthaltenen Leistung.