BIM-Planung Landshut (Bay) Hbf Baustufe 1a. Planungsleistungen inkl. BIM Vermessung: OP IBW + TWP; OP VA, Lph 1-4 übertragene Leistungen; Lph 5-7 optional Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI63509

Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

BIM-Planung Landshut (Bay) Hbf Baustufe 1a. Planungsleistungen inkl. BIM Vermessung: OP IBW + TWP; OP VA, Lph 1-4 übertragene Leistungen; Lph 5-7 optional

Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI63509
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

BIM-Planung Landshut (Bay) Hbf Baustufe 1a.

Planungsleistungen inkl. BIM Vermessung: OP IBW + TWP; OP VA, Lph 1-4 übertragene Leistungen; Lph 5-7 optional

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Landshut

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

BIM-Planung Landshut (Bay) Hbf Baustufe 1a.

Objektplanung Verkehrsanlage Lph 1-4

Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 1-4

Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 2-4

BIM Vermessung

Der Hauptbahnhof Landshut (Bay) liegt an der zweigleisigen elektrifizierten Strecke

München-Regensburg (5500) in Km 76, an der eingleisigen elektrifizierten Strecke

Landshut- Bay Eisenstein (5634) in Km 0, sowie an der eingleisigen, nicht elektrifizierten

Strecke Neumarkt-Sankt Veit-Landshut (5720) in Km 38,8. Das Netz ist TEN konventionell.

Die Station ist in Kategorie 2 eingestuft.

Die Verkehrsstation besteht aus vier Bahnsteige. Der Hausbahnsteig am Gleis 1 weist

eine Bahnsteighöhe von 76 cm, eine Baulänge von 365 m und eine mittlere Breite von

10,89 m auf. Der Bahnsteig ist mittels Gehwege und Rampe am EG stufenfrei an den

öffentlichen Raum angebunden. Ein taktiles Leitsystem ist nicht vorhanden. Das

vorhandene Bahnsteigdach weist eine Länge von 70 m auf. Der Bahnsteig ist mit einem

Wegeleitsystem, drei Fahrkartenautomaten, einer Windschutzanlage, einer

Beschallungsanlage, FIA- Anzeiger LCD Typ 4, einer Schließfachanlage und einer

Beleuchtungsanlage ausgestattet.

Der Mittelbahnsteig Gleis 3/4 weist eine Bahnsteighöhe von 76 cm, eine Länge von 334

m und eine durchschnittliche Breite von 7,71 m auf. Der Bahnsteig ist mit Treppen aus

der Unterführung erschlossen. Ein taktiles Leitsystem ist vorhanden. Der

Mittelbahnsteig ist mit einem Wegeleitsystem, zwei Windschutzanlagen, zwei FIA Anzeiger

LCD Typ 4, einer Beschallungsanlage und einer Beleuchtungsanlage

ausgestattet. Das Bahnsteigdach weist eine Länge von 58,50 m auf.

Der Mittelbahnsteig Gleis 5/6 weist eine Bahnsteighöhe von 76 cm, eine Länge von 366

m und eine mittlere Breite von 7,57 m auf. Der Bahnsteig ist mit Treppen und einem

Aufzug aus der Unterführung barrierefrei erschlossen. Ein taktiles Leitsystem ist

vorhanden. Der Mittelbahnsteig ist mit einem Wegeleitsystem, einer Windschutzanlage,

zwei FIA-Anzeiger LCD Typ 4, einer Beschallungsanlage und einer Beleuchtungsanlage

ausgestattet. Das Bahnsteigdach weist eine Länge von 148,50 m auf.

Der Mittelbahnsteig an den Gleisen 7 und 8 weist eine Bahnsteighöhe von 76 cm, eine

Bahnsteigbaulänge von 210 m und eine Breite von 9,46 m auf. Der Bahnsteig ist mittels

Treppen und einem Aufzug aus der Unterführung barrierefrei erschlossen. Ein taktiles

Leitsystem ist vorhanden. Der Mittelbahnsteig ist mit einem Wegeleitsystem, einem

Windschutz, vier FIA-Anzeiger LCD Typ 4, einer Beschallungsanlage und einer

Beleuchtungsanlage ausgestattet.

Personenunterführung reicht vom Zugang zwischen EG und Bahnsteig1 unter dem

gesamten Gleisbereich hindurch bis zum ebenerdigen Ausgang in den öffentlichen

Bereich Richtung Oberndorfer Straße/Parkhaus. Vom Bahnsteig 1 führt eine nicht

barrierefreie Rampe in die PU, sowie eine Treppe. Zu den Bahnsteigen 5/6 und 7/8 sind

Aufzüge vorhanden, sowie Treppen. Zum Bst 3/4 führen nur Treppen. Die Station ist

damit nicht barrierefrei.

In vorangegangener Baustufe wurde begonnen, an der Station die Barrierefreiheit

herzustellen. Die Ein- und Ausgänge des EG’s wurden mit Automatiktüren ausgestattet.

Bahnsteig Gleis 7/8 wurde 2018 neu erstellt. Der Aufzug am Bahnsteig Gleis 5/6 wurde

ausgetauscht. Für Teilbereiche des Projektauftrages wurden in den vorangegangen

Baustufen Machbarkeitsstudien erstellt (S. Anlage 24.0).

Auf der nordöstlichen Seite befindet sich ein schienenhöhengleicher Übergang mit

Zugang zu allen Bahnsteigen.

Bahnsteig 1/Hausbahnsteig Gl. 1

• Teilabsenkung: Von der Bestandslänge (365m) sind 135m zzgl. 5m

Anhaltewegetoleranz auf 55cm Bahnsteighöhe abzusenken. Die Lage der

neuen abgesunkenen Bahnsteigkante ist mit Bahnhofsmanagement

abzustimmen. Lokbespannte Züge sind zu berücksichtigen. Der restlichen

Baukörper bleibt bestehen.

• Neubau Bahnsteigbelag

• Anpassung der Entwässerungsanlagen

• Anpassung der Gehwege vom öffentlichen Raum zum Bahnsteig 1

/Hausbahnsteig und zum Zugang zur PU

• Taktiles Leitsystem

• Wegeleitsystem

• Erneuerung der Windschutzanlage

• Neubau Aufzug zur Personenunterführung

• Allgemeine Ausstattung gem. Ausstattungskatalog Kat. 2

• Neubau Treppe

• Neubau Bahnsteigdach (80 m)

• Beleuchtung

• Beschallung

• Instandsetzung der Fassade am EG aufgrund des Dachrückbaues

• Anpassung Oberleitungsanlagen wo erforderlich

• Anpassung LST-Anlagen wo erforderlich

Bahnsteig 2/Mittelbahnsteig Gl. 3-4

• Neubau Bahnsteigbelag

• Anpassung der Entwässerungsanlagen

• Taktiles Leitsystem

• Wegeleitsystem

• Neubau Bahnsteigdach (120 m)

• Beleuchtung

• Beschallung

• 2 ZIM (ZugInfoMonitor)

• Allgemeine Ausstattung gem. Ausstattungskatalog Kat. 2

• Erneuerung der Windschutzanlage

• Neubau Aufzug zur Personenunterführung

• Sanierung Treppe 2a

• Neubau Treppe 2b

• Anpassung Oberleitungsanlagen wo erforderlich

• Anpassung LST-Anlagen wo erforderlich

Bahnsteig 3/Mittelbahnsteig Gl. 5-6

• Erneuerung der Windschutzanlage

• 1 WSH außerhalb des Bahnsteigdaches

• Allgemeine Ausstattung gem. Ausstattungskatalog Kat. 2

• Taktiles Leitsystem

• Wegeleitsystem

• Beschallung

• 2 ZIM

• Sanierung Treppe 3a

• Sanierung Treppe 3b

Personenunterführung

• Neubau Wandfliesen

• Sanierung der Decke

• Sanierung der Träger (S. Foto unten)

• Wegeleitsystem

• Anpassung der TK-Anlagen

• Beleuchtung

• Anpassung der Entwässerung

• 1 ZIM (nördliche Zugang zur Oberndorfer Str.)

Sonstiges

• Medientrennung zwischen der gesamten Verkehrsstation und Empfangsgebäude

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

BIM-Planung Landshut (Bay) Hbf Baustufe 1a.

- Objektplanung Verkehrsanlage Lph 5-7

- Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 5-7

- Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 5-6

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 239-690149
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

BIM-Planung Landshut (Bay) Hbf Baustufe 1a.Planungsleistungen inkl. BIM Vermessung: OP IBW + TWP; OP VA, Lph 1-4 übertragene Leistungen; Lph 5-7 optional

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
25/05/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
NUTS-Code: DE12 Karlsruhe
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
21/08/2023