E 2023-50 GB - Parkreinigung Britzer Garten 2024-2028

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Grün Berlin GmbH
Postanschrift: Mariendorfer Damm 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 12099
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 30700906221
Fax: +49 307009069221
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.gruen-berlin.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/?limit=10&start=&search=E+2023-50+GB
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Privatrechtlich organisierte, landeseigene Gesellschaft mbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

E 2023-50 GB - Parkreinigung Britzer Garten 2024-2028

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
77313000 Pflege von Parkanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Bei der zu vergebenden Leistung handelt es sich um:

Parkreinigung auf einer Gesamtfläche von ca. 80 ha, Entleerung von Abfallbehältern, Graffitientfernung

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

12347 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Bei der zu vergebenden Leistung handelt es sich um:

Parkreinigung auf einer Gesamtfläche von ca. 80 ha, Entleerung von Abfallbehältern, Graffitientfernung

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des eingesetzten Personals / Gewichtung: 125
Qualitätskriterium - Name: Organisationskonzept / Gewichtung: 125
Qualitätskriterium - Name: Nachhaltigkeit / Gewichtung: 50
Preis - Gewichtung: 700
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag ist 4-malig optional verlängerbar um jeweils 12 weitere Monate.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Zuschlagskriterien sowie deren Bewertung ergeben sich aus der Anlage „Bewertungsmatrix“.

Im Bereich Qualität sind mindestens 150 Punkte zu erreichen. Andernfalls wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Die Bieter haben einen Nachweis über Eintragung im Handels- oder Gewerberegister sowie bei der zuständigen Kammer einzureichen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung

2) Jahresumsatz

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zu 1)

Die Bieter haben mit Einreichung des Angebots einen Nachweis über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von [Betrag gelöscht] EUR für Personenschäden und [Betrag gelöscht] EUR für Sach-/ Vermögensschäden einzureichen. Sofern die Versicherungssummen derzeit niedriger sind, ist jedenfalls eine entsprechende Erklärung der Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen, dass die hier geforderten Mindestdeckungssummen im Zuschlagsfall bereitgestellt werden (Bereitstellungserklärung).

Zu 2)

Angabe zum durchschnittlichen Jahresumsatz aus den letzten drei Kalenderjahren in dem Tätigkeitsbereich des hier ausgeschriebenen Leistungsgegenstands

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1) Unternehmensdarstellung

2) Referenzen

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zu 1)

Die Bieter haben in einer kurzen Unternehmensdarstellung ihre Firmen- und Mitarbeiterstruktur darzustellen, z. B. anhand eines Organigramms. Daraus muss die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter*innen in den letzten drei Kalenderjahren hervorgehen mit der Angabe über die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter. Darüber hinaus ist die technische Ausrüstung mit den eingesetzten Fahrzeugen darzustellen.

Zu 2)

Die Bieter haben mindestens zwei Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren einzureichen, die mit der hier ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind. Zu den Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen: Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistung, Flächengröße, Ausführungszeitraum sowie Angabe des Auftraggebers mit Kontaktinformationen.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Der Bieter wird vertraglich verpflichtet, für die Leistungserbringung ausschließlich qualifiziertes Personal in der Rolle der Bereichsleitung und des/der Vorarbeiter*in einzusetzen.

In der Anlage „Eigenerklärung zu den Ausschlusskriterien zur Leistung“ hat der Bieter zu bestätigen, dass er für die Leistungserbringung ausschließlich Personal einsetzt, welches die deutsche Sprache beherrscht.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/09/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/09/2023
Ortszeit: 12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit

(1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,

(2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

(3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

(4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/08/2023