Instandhaltung und Wartung von Landschaftspflegetechnik Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEA67835
Auftragsbekanntmachung – Sektoren
Dienstleistungen
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift: Köpenicker Straße 31
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Niedermeier, Michaela
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Niedermeier, Michaela
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Instandhaltung und Wartung von Landschaftspflegetechnik
sowie Vermietung und Lieferung von Forstgeräten und Landmaschinen
Rahmenvertrag für Instandhaltung und Wartung von Landschaftspflegetechnik und Kleingeräten, Vermietung und
Lieferung von Forstgeräten und Landmaschinen, Lieferung von Ersatzteilen, Anbaugeräten und Zubehör
sowie Geräteeinweisungen und Schulungen zur ordnungsgemäßen Nutzung der Maschinen.
Für den Auftraggeber besteht 2 x die Option auf eine Vertragsverlängerung von zwei Jahren.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
- Auszug aus dem Handelsregister oder gleichwertiges
- ausgefüllte und dem Teilnahmeantrag beigefügte Bietereigenerklärung Vordruck 2081220V04 (Anlage B.2),
- Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Jahre für vergleichbare Leistungen.
Als geeignet gelten Bewerber mit einem Mindestumsatz von [Betrag gelöscht] EUR /a für vergleichbare Leistungen
1. Der Auftragnehmer muss mindestens eine Qualifikation als Fachbetrieb für mechanische Bearbeitung nachweisen
2. Der Auftragnehmer, muss min. Nachweis einer Meisterqualifikation im Bereich, Landmaschinenmechatroniker, Precision Ag-spezialist und Produktspezialist für Land- und Forsttechnik und Anbaugeräten oder gleichwertig nachweisen
3. Nachweis eines Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 oder gleichwertig
4. Nachweis Flächennetz gem. angegebener Region in der Leistungsbeschreibung
siehe oben
Sämtliche geforderten Erklärungen bzw. Unterlagen sind vollständig und fristgerecht vorzulegen. Der Verweis auf vorherige Vergabeverfahren sowie das Fehlen von Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Alle Erklärungen/Unterlagen sind in deutscher Sprache abzugeben. Unterlagen die in einer anderen Sprache erstellt wurden, ist eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizulegen. Die beigefügte Vertraulichkeitserklärung ist unterschrieben einzureichen.
- AVB der DB AG
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.