SPGK_Barrierefreier Ausbau Bahnhof Höchstädt (Donau) Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI58976

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Postanschrift: Europaplatz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Lüttger, Julian
E-Mail:
Telefon: +49 89130872586
Fax: +49 692690913730
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

SPGK_Barrierefreier Ausbau Bahnhof Höchstädt (Donau)

Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI58976
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45213321 Bau von Bahnhöfen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45213321 Bau von Bahnhöfen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE277 Dillingen a.d. Donau
Hauptort der Ausführung:

Bahnhofstr. 19, 89420 Höchstädt (Donau)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

• Neubau Mittelbahnsteig zwischen Gl. 1 und Gl. 2, Bahnsteigbaulänge 150 m inkl. Kabeltiefbau und Entwässerung, Erhöhung Bahnsteighöhe von ca. 38 cm auf 55 cm ü. SO mit einer Bahnsteigfläche von ca. 1000 m²

• Neubau barrierefreie Zuwegungen

• Neubau Aufzug

• Neubau Einer Rampenanlage mit 85 m

• Neubau Personenunterführung mit ca. 15 m Länge

• Neubau von zwei Wetterschutzhäuser

• Neubau von zwei Treppeneinhausungen

• Erneuerung Beleuchtung und Verteilungen

• Nachrüstung der Bahnsteigausstattung und Wegeleitsystem

• Umverlegung/ Sicherung der Streckenkabel

• Neubau einer Rigole an der P&R Anlage

• Anpassung Vorplatz

• Aushub: 5.000 m³

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 05/09/2022
Ende: 31/12/2024
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 155-445570

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 22FEI58976
Bezeichnung des Auftrags:

SPGK_Barrierefreier Ausbau Bahnhof Höchstädt (Donau)

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
10/08/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Franz Kassecker GmbH
Ort: Waldsassen
NUTS-Code: DE23A Tirschenreuth
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/08/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45213321 Bau von Bahnhöfen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45213321 Bau von Bahnhöfen
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE277 Dillingen a.d. Donau
Hauptort der Ausführung:

Bahnhofstr. 19, 89420 Höchstädt (Donau)

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

• Neubau Mittelbahnsteig zwischen Gl. 1 und Gl. 2, Bahnsteigbaulänge 150 m inkl. Kabeltiefbau und Entwässerung, Erhöhung Bahnsteighöhe von ca. 38 cm auf 55 cm ü. SO mit einer Bahnsteigfläche von ca. 1000 m²

• Neubau barrierefreie Zuwegungen

• Neubau Aufzug

• Neubau Einer Rampenanlage mit 85 m

• Neubau Personenunterführung mit ca. 15 m Länge

• Neubau von zwei Wetterschutzhäuser

• Neubau von zwei Treppeneinhausungen

• Erneuerung Beleuchtung und Verteilungen

• Nachrüstung der Bahnsteigausstattung und Wegeleitsystem

• Umverlegung/ Sicherung der Streckenkabel

• Neubau einer Rigole an der P&R Anlage

• Anpassung Vorplatz

• Aushub: 5.000 m³

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 05/09/2022
Ende: 31/12/2024
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Franz Kassecker GmbH
Ort: Waldsassen
NUTS-Code: DE23A Tirschenreuth
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

7 - Gleisbau und Versetzen ISO-Stoss

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

7 - IZusätzliche Stopfarbeiten am Gleis und Weiche, Vorhaltung Erdung sowie der Einbau eines Iso Stoßes. Nachbesserung

Planum im Altbestand.

VII.2.3)Preiserhöhung