Rahmenvereinbarung Leasing von Fahrrädern Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-I-072
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Friedrichstr. 149
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): n.n.
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.pd-g.de/
Adresse des Beschafferprofils: https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvereinbarung Leasing von Fahrrädern
Gegenstand des Auftrags ist die Bereitstellung von Fahrrädern im Wege des Leasings zum Zwecke der Überlassung an die Mitarbeitenden der PD zur dienstlichen sowie privaten Nutzung einschließlich Versicherungs-, Schulungs- und Serviceleistungen, insbesondere Abwicklung der Bestellung, Rückgabe sowie Wartung und Reparatur, Störfallmanagement und Bereitstellung eines Online-Portals.
Ziel dieser Rahmenvereinbarung ist es, ein einheitliches Fahrrad-Leasing-Angebot für die Mitarbeitenden der PD an allen Standorten zu schaffen.
Als Partnerin der Verwaltung bietet die PD der öffentlichen Hand bundesweit Beratungs- und Managementleistungen zu allen Fragen moderner Verwaltung und Infrastruktur. Die PD beschäftigt rund 1000 Mitarbeitende an 8 Standorten innerhalb Deutschlands (Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, Wiesbaden, Nürnberg, München und Stuttgart) und befindet sich weiter im Wachstum.
Friedrichstraße 149, 10117 Berlin
Standardlos
Der Auftraggeber hat das einseitige Optionsrecht, den Leistungszeitraum des Rahmenvertrags zwei Mal um jeweils 12 Monate zu verlängern.
Umsatz in den letzten drei Jahren:
Der Bewerber mit dem höchsten durchschnittlichen Gesamtumsatz erhält 50 Punkte.
Alle darunterliegenden durchschnittlichen Gesamtumsätze werden zum höchsten durchschnittlichen Gesamtumsatz ins Verhältnis ge-setzt. Die Differenz zum höchsten Umsatz wird in Prozent ermittelt. Je % niedrigerem Umsatz wird ein Punktabzug in gleicher Prozentualer Höhe vorgenommen.
Referenzen:
Der Bewerber mit der höchsten durchschnittlichen Mitarbeitendenanzahl der Auftraggeberin innerhalb der 3 geeigneten Referenzen erhält 50 Punkte.
Alle darunterliegenden durchschnittlichen Mitarbeitendenzahlen der Auftraggeberin der 3 geeigneten Referenzen werden zur höchsten durchschnittlichen Mitarbeitendenanzahl ins Verhältnis gesetzt. Die Differenz zur höchsten Mitarbeitendenanzahl wird in Prozent ermittelt. Je % niedrigerer Mitarbeitendenanzahl wird ein Punktabzug in gleicher Prozentualer Höhe vorgenommen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1. Angaben zum Unternehmen: Der Bewerber hat das Formular VG-Nr.1 Teilnahmeantrag- Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung in Ziffer 3 auszufüllen.
2. Unternehmensdarstellung: Für die Unternehmensdarstellung ist eine eigene Darstellung durch den Bewerber zu ergänzen (möglichst unter Angabe von Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens, Nummer der Eintragung in einem öffentlichen Register, gesetzlicher Vertreter, Ansprechpartner, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort, Leistungsspektrum und Kerngeschäft des Unternehmens) sowie – falls zutreffend – ausführliche Darstellung der Konzernverbundenheit/-angehörigkeit zu anderen Unternehmen.
Diese Unternehmensdarstellung ist als Anhang 4.1 beizufügen.
3. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB: Der Bewerber hat das Formular VG-Nr.1 Teilnahmeantrag- Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung in Ziffer 4.2.1 und 4.2.2 auszufüllen.
4. Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-VO Nr. 833/20: Der Bewerber hat das Formular VG-Nr.1 Teilnahmeantrag- Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung in Ziffer 4.3 auszufüllen
5. Verpflichtungserklärung Tariftreue: Der Bewerber hat das Formular VG-Nr.1 Teilnahmeantrag- Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung in Ziffer 4.4 auszufüllen
6. Handels- oder Berufsregisterauszug: Der Bewerber fügt dem Teilnahmeantrag eine Kopie eines Handels- oder Berufsregisterauszugs (nicht älter als sechs Monate zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags) als Anhang 5.1 bei.
7. Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer Berufshaftpflichtversi-cherung in marktüblichem Rahmen: Der Bewerber hat das Formular VG-Nr.1 Teilnahmeantrag- Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung in Ziffer 6.1 auszufüllen und legt im Falle einer bereits bestehenden Berufshaftpflichtversicherung eine entsprechende Kopie als Anhang 6.1 ein.
8. Umsatz in den letzten drei Jahren: Der Bewerber hat das Formular VG-Nr.1 Teilnahmeantrag- Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung in Ziffer 6.2 auszufüllen.
9. Mitarbeiterzahlen: Der Bewerber hat das Formular VG-Nr.1 Teilnahmeantrag- Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung in Ziffer 6.3 auszufüllen.
zu Eignungskriterium 8: Es besteht keine Mindestanforderung an die Umsatzhöhe.
10. Referenzen: Der Bewerber hat das Formular VG-Nr.1 Teilnahmeantrag- Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung in Ziffer 7.1 auszufüllen.
zu Eignungskriterium 10: Eigenerklärung zu Referenzen über erbrachte Leistungen in den letzten 3 Jahren (Leistungsbeginn oder Leistungsende des Referenzzeitraums liegt im Zeitraum 01/2020 – 12/2022) die mit der gegenständlichen Leistung vergleichbar sind. Es gelten außerdem folgende Mindeststandards:
— mindestens 3 vergleichbare Referenzen
— Vergleichbar sind Referenzen, die
*sich auf die Leistung Fahrradleasing beziehen,
*mindestens eine Laufzeit von einem Jahr und
*eine Auftraggeberin mit einer Anzahl von mindestens 1000 Mitarbeitenden nachweisen.
Es werden maximal 3 Referenzen bewertet. Eine Mehreinreichung führt nicht zu einer besseren Bewertung.
Für jede Referenz sind (unter Verwendung des Referenzblatts – bei Bedarf bitte vervielfältigen) folgende Angaben zu machen:
a) Bezeichnung des Referenzprojektes,
b) Leistungszeitraum,
c) Mitarbeitendenanzahl der Auftraggeberin
d) Aussagekräftige Beschreibung der erbrachten Leistungen (ggf. differenziert nach Eigenanteil und Leistungen Dritter),
e) Auftraggeberin (Name, Anschrift),
f) optional: Ansprechpartnerin der Auftraggeberin (Telefonnummer, E-Mail).
siehe Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Fax: +49 3090137613