Verpflegungsleistungen an der John-F.-Kennedy-Schule Referenznummer der Bekanntmachung: V-2023-000159
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Keibelstraße 36
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail:
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Abschnitt II: Gegenstand
Verpflegungsleistungen an der John-F.-Kennedy-Schule
Für die John-F.-Kennedy-Schule wird ab dem Beginn des neuen Schuljahres, hier ab dem 21.08.2023, ein neuer Auftragnehmer bzw. Konzessionsnehmer gesucht, der Verpflegungsleistungen (u.a. Mittagessen) erbringt.
John-F.-Kennedy-Schule, Teltower Damm 87-101 in 14167 Berlin
Für die John-F.-Kennedy-Schule wird ab dem Beginn des neuen Schuljahres, hier ab dem 21.08.2023, ein neuer Auftragnehmer bzw. Konzessionsnehmer gesucht, der Verpflegungsleistungen (Schulmittagessen und Betrieb einer Cafeteria bzw. Kioks) erbringt.
Herstellung, Lieferung und Ausgabe von Schulmittagessen (einschließlich eines täglichen Rohkostanteils und eines Getränks je Portion und einschließlich Nebenleistungen z.B. Reinigungsleistungen sowie Entsorgung Speisereste und Abfälle) für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 0 - 6 (öffentlicher Auftrag). Es gilt ein Brutto-Festpreis, dieser beträgt inklusive Umsatzsteuer pro Portion [Betrag gelöscht] Euro. Der vereinbarte Preis ist ein Festpreis im Sinne der Verordnung PR 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen vom 23. Dezember 1953 (GVBl. S. 1511) in der jeweils geltenden Fassung.
Herstellung, Lieferung und Ausgabe von Schulmittagessen (einschließlich eines Rohkostanteils und Getränks je Portion und einschließlich Nebenleistungen) für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-12, sog. „Tellergericht“ (Dienstleistungskonzession). Der Preis wird nach Zuschlag vom Auftragnehmer in Abstimmung mit der Schule festgelegt, beträgt aber mindestens [Betrag gelöscht] Euro pro Portion inklusive Umsatzsteuer.
Optional die Herstellung, Lieferung und Ausgabe eines warmen oder kalten Mittagssnacks für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-12 (Dienstleistungskonzession).
Betrieb einer Cafeteria/eines Kiosks für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-12 entsprechend der Vorgaben nach Ziffer 5.3 der Anlage 3a zur Angebotsaufforderung (Dienstleistungskonzession).
Weitere Details und Vorgaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Der Vertrag endet automatisch ohne, dass er einer Kündigung bedarf, mit dem Ablauf der vereinbarten Festlaufzeit. Während der Festlaufzeit ist die ordentliche Kündigung ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund gemäß § 314 BGB bleibt unberührt.
Es findet eine Ortsbesichtigung statt. Die Teilnahme an der Ortsbesichtigung ist freiwillig. Die ausschreibende Stelle organisiert die Ortsbesichtigung.
Zudem findet eine Testverkostung statt. Die ausschreibende Stelle organisiert, sofern und soweit mehrere Angebote abgegeben wurden, die nicht gemäß § 57 VgV ausgeschlossen wurden, mit den Bietern eine
Testverkostung. Sofern und soweit ein Bieter an der Testverkostung nicht teilnimmt oder Vorgaben der Vergabeunterlagen und seines eingereichten Angebots bei der Testverkostung – auch nach entsprechendem Hinweis durch die ausschreibende Stelle – missachtet, wird sein Angebot ausgeschlossen.
Eine Einladung zur Testverkostung wird geeigneten Bietern zugesandt. Die Testverkostung findet voraussichtlich in der 27./28. Kalenderwoche statt.
Die Teilnahme an einer Ortsbesichtigung ist freiwillig. Bitte melden Sie sich per E-Mail unter Angabe einer Telefonnummer bei BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, Jana Münzenberger, an. Näheres in den Vergabeunterlagen Anlage 1 zur Angebotsaufforderung (Ziffer 5) sowie Anlage 2 zur Angebotsaufforderung.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Postanschrift: Pariser Str. 63
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10179 Berlin
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3)
Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de hochgeladen wurden. Bei der elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt III.2.2): Für die Teilnehmer von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.
Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis einschließlich zum 12.06.2023 unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist.
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3090138316
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber zu rügen:
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt werden, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB;
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr.2, Nr.3 GWB.
Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der unter Ziff. VI.4.1) genannten Vergabekammer schriftlich und mit unverzüglicher Begründung gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).Die Zuschlagserteilung ist frühestens 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB) möglich.
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/