Projektträgerschaft "Digitaler Wandel in Bildung, Wissenschaft und Forschung" Referenznummer der Bekanntmachung: 2021/S 186-484649
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift: Dienstsitz Berlin
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bmbf.de
Abschnitt II: Gegenstand
Projektträgerschaft "Digitaler Wandel in Bildung, Wissenschaft und Forschung"
Auftragsgegenstand ist es, den Auftraggeber fachlich und administrativ bei Maßnahmen zum Digitalen Wandel in Bildung, Wissenschaft und Forschung zu unterstützen. Dabei werden u. a. Aktivitäten zum Monitoring der Landschaft, zur Konzeptionierung, zur Projektförderung und Vergabe sowie zum Transfer fokussiert. Zudem sind laufende Verfahren und Projekte zu übernehmen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: Bonn
Land: Deutschland
E-Mail:
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland
E-Mail:
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Auftragsgegenstand ist es, den Auftraggeber fachlich und administrativ bei Maßnahmen zum Digitalen Wandel in Bildung, Wissenschaft und Forschung zu unterstützen. Dabei werden u. a. Aktivitäten zum Monitoring der Landschaft, zur Konzeptionierung, zur Projektförderung und Vergabe sowie zum Transfer fokussiert. Zudem sind laufende Verfahren und Projekte zu übernehmen.
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
1. Erweiterung des Auftrages aufgrund der Übernahme von zusätzlichen erforderlichen Aufgaben für das Crisis Science Project (CRISP) im Zeitraum vom 01.08.2021 bis 31.12.2021 (Bekanntmachung der Änderung unter 2021/S 186-484649)
2. aktuelle Änderung: Aufnahme einer neuen Einheitsleistung (digitale Teilnahme an Veranstaltungen), die nicht in den ursprünglichen Vergabeunterlagen vorgesehen war
Infolge der Covid-19-Pandemie gab es eine Entwicklung weg von Präsenzveranstaltungen hin zu digitalen Formaten, an denen die Teilnahme wesentlich niederschwelliger möglich ist. Daher wurde eine separate Einheitsleistung für die digitale Teilnahme des Auftragnehmers an Veranstaltungen in den Rahmenvertrag integriert . Eine Neuausschreibung der zusätzlichen Leistungen kommt aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Betracht.