Evaluierung des Modellprojekts zur Durchführung von Online-Wahlen bei den Krankenkassen nach §194d SGB V Referenznummer der Bekanntmachung: 217-20075-01/001.2

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Gesundheit
Postanschrift: Mauerstraße 29
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): DLR Projektträger
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dlr.de/pt
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Evaluierung des Modellprojekts zur Durchführung von Online-Wahlen bei den Krankenkassen nach §194d SGB V

Referenznummer der Bekanntmachung: 217-20075-01/001.2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand des Auftrages ist eine ex-post-Evaluation zur Bewertung der Online-Sozialwahl 2023 gegenüber den hierfür durch den Gesetzgeber beschriebenen Zielsetzungen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand des Auftrages ist eine ex-post-Evaluation zur Bewertung der Online-Sozialwahl 2023 gegenüber den hierfür durch den Gesetzgeber beschriebenen Zielsetzungen. Die Evaluation soll insbesondere zu den folgenden übergeordneten Aspekten belastbare Informationen liefern:

1. Einfluss auf die Wahl / Wahlbeteiligung

a) die Zahl der bei der jeweiligen Krankenkasse per Online-Wahl und per Briefwahl abgegebenen Stimmen,

b) die Wahlbeteiligung bei den Online-Wahlen im Vergleich zu früheren Wahlen bei der gleichen Krankenkasse,

c) die Altersstruktur der online Wählenden.

2. die Anzahl von doppelten Stimmabgaben sowohl per Briefwahl als auch per Online-Wahl,

3. die Zahl der Versuche von manipulativen Angriffen auf die Sicherheitsarchitektur und deren Manipulationsresistenz,

4. Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit der Wahlauswertung für die Öffentlichkeit mit dem gewählten Verfahren (Vereinbarkeit des Verfahrens mit dem Öffentlichkeitsgrundsatz)

5. die Systemverfügbarkeit im Wahlzeitraum sowie

6. Resonanz der Online-Wahlen in der Öffentlichkeit.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualitätskriterium - Name K2. Qualität (50%), davon K2.1 Wissenschaftliche Qualität der Konzepte (70%) und K2.2 Methodische Qualität der Konzepte (30%). / Gewichtung: 40
Qualitätskriterium - Name: Qualitätskriterium - Name K3. Umsetzbarkeit des Vorgehens bei den einzelnen Arbeitspaketen / Gewichtung: 30
Preis - Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
  • Keine oder keine geeigneten Angebote/Teilnahmeanträge im Anschluss an ein offenes Verfahren
Erläuterung:

In diesem Fall handelt es sich um einen Dienstleistungsauftrag. Es wird auf das Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung zurückgegriffen, weil im Rahmen des vorher erfolgten offenen Verfahrens keine Angebote abgegeben und die ursprünglichen Auftragsbedingungen nicht wesentlich geändert worden sind (§14 Abs. 4 Nr. 1 VgV).

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 074-223702
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 217-20075-01/001.2
Bezeichnung des Auftrags:

Evaluierung des Modellprojekts zur Durchführung von Online-Wahlen bei den Krankenkassen nach §194d SGB V

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
10/08/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/08/2023