PolBln 382_23 EU Leitstellentische Referenznummer der Bekanntmachung: PolBln 382_23 EU
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Platz der Luftbrücke 6
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12101
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Abschnitt II: Gegenstand
PolBln 382_23 EU Leitstellentische
Fachgerechtes Zerlegen und Entsorgen von 43 auszutauschenden Leitstellentischen. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 41 höhenverstellbaren Leitstellentischen (inkl. Schubladencontainern), 11 höhenverstellbaren Bürotischen, 2 Tischplatten, 2 Schubladencontainern und 1 Wachleitertresen für die Einsatzleitzentrale der Polizei Berlin.
Zerlegen und Entsorgen von 43 Leitstellentische
Fachgerechtes Zerlegen und Entsorgen der 43 auszutauschenden Leitstellentische, mit eventuell vorhandenen Anbauten und der darin enthaltenen Alttechnik. (gemäß Punkt 1.9.1 und Pkt. 2 Leistungsbeschreibung) Die Tische werden im Vorfeld elektrisch freigeschaltet. Im Anhang 09 der Leistungsbeschreibung befindet sich ein Raumplan inklusive Anordnung der Tische.
Eine Ortsbesichtigung ist auf Anfrage möglich.
Ab Kalenderwoche (KW) 02/2024, spätestens aber in KW 04/2024, sind innerhalb von 1 Arbeitstag folgende Tische zu demontieren und entsorgen:
2 Leitstellentische
Ab KW 05/2024 sind innerhalb von 7 Arbeitstagen folgende Tische zu demontieren und zu entsorgen:
18 Leitstellentische
Ab KW 36/2024 sind innerhalb von 7 Arbeitstagen folgende Tische zu demontieren und zu entsorgen:
23 Leitstellentische
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme Leitstellentische
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 41 höhenverstellbaren Leitstellentischen (inkl. Schubladencontainern), 11 höhenverstellbaren Bürotischen, 2 Tischplatten, 2 Schubladencontainern und 1 Wachleitertresen für die Einsatzleitzentrale der Polizei Berlin.
22 Stück Schallschutzwand gemäß 3.1.4
17 Stück Schallschutzwand gemäß 4.1.4
2 Stück Schallschutzwand gemäß 5.1.4
Ab KW 15/2024 sind innerhalb von 2 Wochen zu liefern und zu montieren:
17 rechteckige (Typ „klein“) und die 2 trapezförmigen Leitstellentische, 5 rechteckige und die 2 trapezförmigen Bürotische, 2 Schubladencontainer, Wachleitertresen
Ab KW 45/2024 sind innerhalb von 2 Wochen zu liefern und zu montieren:
22 rechteckige (Typ „groß“), 4 rechteckige Bürotische
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Kriterium:
Für die Ausführung des Auftrages muss der Betrieb des Bieters über entsprechende Qualitätssicherungsmaßnahmen (Qualitätsmanagementsystem) verfügen.
Nachweis:
Als Nachweis ist eine Kopie der erfolgreichen Zertifizierung des Betriebs des Bieters gemäß DIN EN ISO 9001, 2000 oder eine Beschreibung der Sicherstellung der Qualitätssicherungsmaßnahmen vorzulegen.
Wirt-214 BVB u. Eigenerkl. zuTariftreue_Mindestentgelt_SV
Wirt-2141 BVB u. Erklaerung gem.Par1 Abs2 Frauen-FVO;
Wirt 2143 Besondere Vertragsbedingungen (BVB) zur Verhinderung von Benachteiligungen
Wirt 2144 Besondere Vertragsbedingungen (BVB) über Kontrollen und Sanktionen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG)
Wirt 215 ZVB / BVB Zusätzliche (ZVB) und Besondere Vertragsbedingungen (BVB)
Wirt 2145 Besondere Vertragsbedingungen (BVB) über Umweltschutzanforderungen
Leistungsbeschreibung
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Wirt-124 EU Eigenerklaerung zur Eignung-EU
Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. Hierfür ist die Bescheinigung der Eintragung in eine PQ-VOL-Datenbank vorzulegen oder die entsprechende Zertifikatsnummer anzugeben.
Der Auftraggeber akzeptiert zum vorläufigen Nachweis der Eignung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) in der Form des Anhangs 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung. Erforderlich sind diejenigen Angaben, die den vorgenannten Nachweisen inhaltlich entsprechen.
Folgende Unterlagen sind ausgefüllt dem Angebot beizufügen:
Wirt 124 Eigenerklärung zur Eignung
Wirt 2141 Erklärung gemäß § 1 Abs. 2 Frauenförderverordnung
Wirt 213_1 Angebotsschreiben mit Losen
Preisblatt
Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung des in den Dienstgebäuden des AG eingesetzten Personals des AN durch die Polizei Berlin
Zum Nachweis der Erfüllung der Anforderungen der Leistungsbeschreibung sind folgende Erklärungen/Nachweise vorzulegen:
Aus dem Angebot müssen Bauart, Beschaffenheit und Funktion der Leitstellentische und weiteren Komponenten eindeutig hervorgehen. Zur Ergänzung der geforderten Daten sind technische Unterlagen beizu-fügen.
Die Tische erfüllen die in Kapitel 3 enthaltenen Anforderungen des Umweltzeichens Blauer Engel, DE-UZ 38, Ausgabe Januar 2013. Der Bieter gibt in seinem Angebot an, mit welchem der nachfolgend aufgeführten Nachweise die Erfüllung der Anforderung spätestens mit der Leistungserfüllung belegt wird:
Umweltzeichen Blauer Engel (DE-UZ 38) oder gleichwertiges Gütezeichen
Soweit erforderlich:
Wirt-235 Unterauftraege_Eignungsleihe;
Wirt-238 Erklaerung der Bieter-Bewerbergemeinschaft
Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen:
Wirt-236 Verpflichtungserklaerung anderer Unternehmer
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Dokument " Teilnahmebedingungen"
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, in dem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Postanschrift: Platz der Luftbrücke 6
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12101
Land: Deutschland
Telefon: +49 304664795530/20/40
Fax: +49 30466483795599