Eisen-II-Sulfat EN 889 Referenznummer der Bekanntmachung: EK-L_B-2023-0064

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Berliner Wasserbetriebe
Nationale Identifikationsnummer: DE136630247
Postanschrift: Cicerostr. 28
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10709
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf Lieferungen und Leistungen
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bwb.de
Adresse des Beschafferprofils: www.bwb.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-189497a3992-59c9cf462cb2f2f1
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Versorgungsunternehmen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Wasserversorger und Abwasserentsorger

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Eisen-II-Sulfat EN 889

Referenznummer der Bekanntmachung: EK-L_B-2023-0064
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
24313125 Ferrosulfat = Eisen(II)-sulfat
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Rahmenvertrag über die Lieferung von Eisen-II-sulfat (Grünsalz) gemäß EN 889 (DIN

19609) hellgrünes Salz schleudertrocken

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Eisen-II-sulfat EN 889 Klärwerk Stahnsdorf

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
24313125 Ferrosulfat = Eisen(II)-sulfat
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40E Potsdam-Mittelmark
Hauptort der Ausführung:

Berliner Wasserbetriebe

Klärwerk Stahnsdorf, Schenkendorfer Weg 1-9, 14532 Stahnsdorf

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

ca. 1.800.000 kg Eisen-II-sulfat gemäß DIN EN 889 Mai 2023-05

(hellgrünes Salz schleudertrocken / Grünsalz / Heptahydrat, feuchte Kristalle, das

Produkt muss rieselfähig sein)

Qualität 1 des Produkts gem. DIN EN 889 gem. Tabelle 1, Grenzwert als

Massenanteil in % bezogen auf den Eisen(II)gehalt

- Mangan: max. 0,5%

- Unlösliches: max. 0,6 %

Parameter gem. DIN EN 889 Tabelle 2 oder besser, mit Ausnahme der Parameter

- Quecksilber Typ 1

WS und

- Antimon max.

ergänzt durch Parameter aus DWA-A 202, Tab 1:

- Wirksubstanz (WS) Fe2+ >/= 3,2 - 3,5 mol/kg bzw.

- 178 - 195 g/kg

- pH-Wert (gesättigte Lösung)

sowie DWA-A 202, Tab. 2:

- Kupfer (Cu) max. 15 mg/mol WSMe vorzugsweise deutlich besser

- Zink (Zn) max. 50 mg/mol WSMe

- AOX max. 5 mg/mol WSMe

Titandixoid max. 1.800 mg/mol WS

Lieferung in Teilmengen, Liefermenge monatlich ca. 3 LKW a 25.000 kg Grünsalz

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Eisen-II-sulfat EN 889 Klärwerk Stahnsdorf

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
24313125 Ferrosulfat = Eisen(II)-sulfat
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40E Potsdam-Mittelmark
Hauptort der Ausführung:

Berliner Wasserbetriebe

Klärwerk Stahnsdorf, Schenkendorfer Weg 1-9, 14532 Stahnsdorf

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

ca. 300.000 kg Eisen-II-sulfat gemäß DIN EN 889 Mai 2023-05

(hellgrünes Salz schleudertrocken / Grünsalz / Heptahydrat, feuchte Kristalle, das

Produkt muss rieselfähig sein)

Qualität 1 des Produkts gem. DIN EN 889 gem. Tabelle 1, Grenzwert als

Massenanteil in % bezogen auf den Eisen(II)gehalt

- Mangan: max. 0,5%

- Unlösliches: max. 0,6 %

Parameter gem. DIN EN 889 Tabelle 2 oder besser, mit Ausnahme der Parameter

- Quecksilber Typ 1

WS und

- Antimon max.

ergänzt durch Parameter aus DWA-A 202, Tab 1:

- Wirksubstanz (WS) Fe2+ >/= 3,2 - 3,5 mol/kg bzw.

- 178 - 195 g/kg

- pH-Wert (gesättigte Lösung)

sowie DWA-A 202, Tab. 2:

- Kupfer (Cu) max. 15 mg/mol WSMe vorzugsweise deutlich besser

- Zink (Zn) max. 50 mg/mol WSMe

- AOX max. 5 mg/mol WSMe

Titandixoid max. 1.800 mg/mol WS

Lieferung in Teilmengen, Liefermenge jeden 2. Monat ca. 1 LKW a 25.000 kg Grünsalz

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Eisen-II-sulfat EN 889 Klärwerk Münchehofe

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
24313125 Ferrosulfat = Eisen(II)-sulfat
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE409 Märkisch-Oderland
Hauptort der Ausführung:

Berliner Wasserbetriebe

Klärwerk Münchehofe, Dahlwitzer Landstr., 15366 Hoppegarten

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

ca. 3.100.000 kg Eisen-II-sulfat gemäß DIN EN 889 Mai 2023-05 (hellgrünes Salz schleudertrocken / Grünsalz / Heptahydrat, feuchte Kristalle, das Produkt muss rieselfähig sein) Qualität 1 des Produkts gem. DIN EN 889 gem. Tabelle 1, Grenzwert als Massenanteil in % bezogen auf den Eisen(II)gehalt

- Mangan: max. 0,5%

- Unlösliches: max. 0,6 %

Parameter gem. DIN EN 889 Typ 2 oder besser, mit Ausnahme der Parameter -

Quecksilber Typ 1

und

- Antimon max.

ergänzt durch Parameter aus DWA-A 202 Tab. 1:

- Wirksubstanz (WS) Fe2+ >/= 3,2 - 3,5 mol/kg bzw.

- 178 - 195 g/kg

pH-Wert (gesättigte Lösung)

sowie DWA-A 202, Tab. 2:

Kupfer (Cu) max. 15 mg/mol WSMe

Zink (Zn) max. 50 mg/mol WSMe

AOX max. 5 mg/mol WSMe

Titandixoid max. 1.800 mg/mol WS

Lieferung in Teilmengen, Liefermenge jeden Monat ca. 5 LKW a 25.000 kg Grünsalz

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Eisen-II-sulfat EN 889 Klärwerk Münchehofe

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
24313125 Ferrosulfat = Eisen(II)-sulfat
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE409 Märkisch-Oderland
Hauptort der Ausführung:

Berliner Wasserbetriebe

Klärwerk Münchehofe, Dahlwitzer Landstr., 15366 Hoppegarten

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

ca. 900.000 kg Eisen-II-sulfat gemäß DIN EN 889 Mai 2023-05 (hellgrünes Salz schleudertrocken / Grünsalz / Heptahydrat, feuchte Kristalle, das Produkt muss rieselfähig sein)

Qualität 1 des Produkts gem. DIN EN 889 gem. Tabelle 1, Grenzwert als

Massenanteil in % bezogen auf den Eisen(II)gehalt

- Mangan: max. 0,5%

- Unlösliches: max. 0,6 %

Parameter gem. DIN EN 889 Typ 2 oder besser, mit Ausnahme der Parameter

- Quecksilber Typ 1

und

- Antimon max.

ergänzt durch Parameter aus DWA-A 202 Tab. 1:

- Wirksubstanz (WS) Fe2+ >/= 3,2 - 3,5 mol/kg bzw.

- 178 - 195 g/kg

pH-Wert (gesättigte Lösung)

sowie DWA-A 202, Tab. 2:

Kupfer (Cu) max. 15 mg/mol WSMe

Zink (Zn) max. 50 mg/mol WSMe

AOX max. 5 mg/mol WSMe

Titandixoid max. 1.800 mg/mol WS

Lieferung in Teilmengen, Liefermenge jeden Monat ca. 1-2 LKW a 25.000 kg Grünsalz

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Eisen-II-sulfat EN 889 Klärwerk Schönerlinde

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
24313125 Ferrosulfat = Eisen(II)-sulfat
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE405 Barnim
Hauptort der Ausführung:

Berliner Wasserbetriebe

Klärwerk Schönerlinde, Mühlenbecker Straße 9, 16348 Wandlitz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

ca. 4.600.000 kg Eisen-II-sulfat gemäß DIN EN 889 Mai 2023-05 (hellgrünes Salz schleudertrocken / Grünsalz / Heptahydrat, feuchte Kristalle, das Produkt muss rieselfähig sein)

Qualität 2 des Produkts gem. DIN EN 889 gem. Tabelle 1, Grenzwert als

Massenanteil in % bezogen auf den Eisen(II)gehalt

- Mangan: max. 1,0%

- Unlösliches: max. 0,6 %

Parameter gem. DIN EN 889 Tabelle 2, Typ 2 oder besser, mit Ausnahme der

Parameter

- Quecksilber Typ 1

- Antimon max.

ergänzt durch Parameter aus DWA-A 202, Tab 1:

- Wirksubstanz (WS) Fe2+ >/= 3,2 - 3,5 mol/kg bzw.

- 178 - 195 g/kg

- pH-Wert (gesättigte Lösung)

sowie DWA-A 202, Tab. 2:

- Kupfer (Cu) max. 15 mg/mol WSMe

- Zink (Zn) max. 50 mg/mol WSMe

- AOX max. 5 mg/mol WSMe

Titandixoid max. 1.800 mg/mol WS

Lieferung in Teilmengen, Liefermenge jeden Monat ca. 7 - 8 LKW a 25.000 kg Grünsalz

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Eisen-II-sulfat EN 889 Klärwerk Schönerlinde

Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
24313125 Ferrosulfat = Eisen(II)-sulfat
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE405 Barnim
Hauptort der Ausführung:

Berliner Wasserbetriebe

Klärwerk Schönerlinde, Mühlenbecker Straße 9, 16348 Wandlitz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

ca. 600.000 kg Eisen-II-sulfat gemäß DIN EN 889 Mai 2023-05 (hellgrünes Salz schleudertrocken / Grünsalz / Heptahydrat, feuchte Kristalle, das Produkt muss rieselfähig sein)

Qualität 2 des Produkts gem. DIN EN 889 gem. Tabelle 1, Grenzwert als

Massenanteil in % bezogen auf den Eisen(II)gehalt

- Mangan: max. 1,0%

- Unlösliches: max. 0,6 %

Parameter gem. DIN EN 889 Tabelle 2, Typ 2 oder besser, mit Ausnahme der

Parameter

- Quecksilber Typ 1

- Antimon max.

ergänzt durch Parameter aus DWA-A 202, Tab 1:

- Wirksubstanz (WS) Fe2+ >/= 3,2 - 3,5 mol/kg bzw.

- 178 - 195 g/kg

- pH-Wert (gesättigte Lösung)

sowie DWA-A 202, Tab. 2:

- Kupfer (Cu) max. 15 mg/mol WSMe

- Zink (Zn) max. 50 mg/mol WSMe

- AOX max. 5 mg/mol WSMe

Titandixoid max. 1.800 mg/mol WS

Lieferung in Teilmengen, Liefermenge jeden Monat ca. 1 LKW a 25.000 kg Grünsalz

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/09/2023
Ortszeit: 17:24
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 13/09/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/11/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Frauenförderung:

Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/08/2023