Eisen-II-Sulfat EN 889 Referenznummer der Bekanntmachung: EK-L_B-2023-0064
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: DE136630247
Postanschrift: Cicerostr. 28
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10709
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf Lieferungen und Leistungen
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bwb.de
Adresse des Beschafferprofils: www.bwb.de
Abschnitt II: Gegenstand
Eisen-II-Sulfat EN 889
Rahmenvertrag über die Lieferung von Eisen-II-sulfat (Grünsalz) gemäß EN 889 (DIN
19609) hellgrünes Salz schleudertrocken
Eisen-II-sulfat EN 889 Klärwerk Stahnsdorf
Berliner Wasserbetriebe
Klärwerk Stahnsdorf, Schenkendorfer Weg 1-9, 14532 Stahnsdorf
ca. 1.800.000 kg Eisen-II-sulfat gemäß DIN EN 889 Mai 2023-05
(hellgrünes Salz schleudertrocken / Grünsalz / Heptahydrat, feuchte Kristalle, das
Produkt muss rieselfähig sein)
Qualität 1 des Produkts gem. DIN EN 889 gem. Tabelle 1, Grenzwert als
Massenanteil in % bezogen auf den Eisen(II)gehalt
- Mangan: max. 0,5%
- Unlösliches: max. 0,6 %
Parameter gem. DIN EN 889 Tabelle 2 oder besser, mit Ausnahme der Parameter
- Quecksilber Typ 1 = 0,1 mg/kg Fe(II)
WS und
- Antimon max. = 90 mg/kg Fe(II),
ergänzt durch Parameter aus DWA-A 202, Tab 1:
- Wirksubstanz (WS) Fe2+ >/= 3,2 - 3,5 mol/kg bzw.
- 178 - 195 g/kg
- pH-Wert (gesättigte Lösung) = 2
sowie DWA-A 202, Tab. 2:
- Kupfer (Cu) max. 15 mg/mol WSMe vorzugsweise deutlich besser
- Zink (Zn) max. 50 mg/mol WSMe
- AOX max. 5 mg/mol WSMe
Titandixoid max. 1.800 mg/mol WS
Lieferung in Teilmengen, Liefermenge monatlich ca. 3 LKW a 25.000 kg Grünsalz
Eisen-II-sulfat EN 889 Klärwerk Stahnsdorf
Berliner Wasserbetriebe
Klärwerk Stahnsdorf, Schenkendorfer Weg 1-9, 14532 Stahnsdorf
ca. 300.000 kg Eisen-II-sulfat gemäß DIN EN 889 Mai 2023-05
(hellgrünes Salz schleudertrocken / Grünsalz / Heptahydrat, feuchte Kristalle, das
Produkt muss rieselfähig sein)
Qualität 1 des Produkts gem. DIN EN 889 gem. Tabelle 1, Grenzwert als
Massenanteil in % bezogen auf den Eisen(II)gehalt
- Mangan: max. 0,5%
- Unlösliches: max. 0,6 %
Parameter gem. DIN EN 889 Tabelle 2 oder besser, mit Ausnahme der Parameter
- Quecksilber Typ 1 = 0,1 mg/kg Fe(II)
WS und
- Antimon max. = 90 mg/kg Fe(II),
ergänzt durch Parameter aus DWA-A 202, Tab 1:
- Wirksubstanz (WS) Fe2+ >/= 3,2 - 3,5 mol/kg bzw.
- 178 - 195 g/kg
- pH-Wert (gesättigte Lösung) = 2
sowie DWA-A 202, Tab. 2:
- Kupfer (Cu) max. 15 mg/mol WSMe vorzugsweise deutlich besser
- Zink (Zn) max. 50 mg/mol WSMe
- AOX max. 5 mg/mol WSMe
Titandixoid max. 1.800 mg/mol WS
Lieferung in Teilmengen, Liefermenge jeden 2. Monat ca. 1 LKW a 25.000 kg Grünsalz
Eisen-II-sulfat EN 889 Klärwerk Münchehofe
Berliner Wasserbetriebe
Klärwerk Münchehofe, Dahlwitzer Landstr., 15366 Hoppegarten
ca. 3.100.000 kg Eisen-II-sulfat gemäß DIN EN 889 Mai 2023-05 (hellgrünes Salz schleudertrocken / Grünsalz / Heptahydrat, feuchte Kristalle, das Produkt muss rieselfähig sein) Qualität 1 des Produkts gem. DIN EN 889 gem. Tabelle 1, Grenzwert als Massenanteil in % bezogen auf den Eisen(II)gehalt
- Mangan: max. 0,5%
- Unlösliches: max. 0,6 %
Parameter gem. DIN EN 889 Typ 2 oder besser, mit Ausnahme der Parameter -
Quecksilber Typ 1 = 0,1 mg/kg Fe(II) WS
und
- Antimon max. = 90 mg/kg Fe(II),
ergänzt durch Parameter aus DWA-A 202 Tab. 1:
- Wirksubstanz (WS) Fe2+ >/= 3,2 - 3,5 mol/kg bzw.
- 178 - 195 g/kg
pH-Wert (gesättigte Lösung) = 2 gem. DWA-A 202
sowie DWA-A 202, Tab. 2:
Kupfer (Cu) max. 15 mg/mol WSMe
Zink (Zn) max. 50 mg/mol WSMe
AOX max. 5 mg/mol WSMe
Titandixoid max. 1.800 mg/mol WS
Lieferung in Teilmengen, Liefermenge jeden Monat ca. 5 LKW a 25.000 kg Grünsalz
Eisen-II-sulfat EN 889 Klärwerk Münchehofe
Berliner Wasserbetriebe
Klärwerk Münchehofe, Dahlwitzer Landstr., 15366 Hoppegarten
ca. 900.000 kg Eisen-II-sulfat gemäß DIN EN 889 Mai 2023-05 (hellgrünes Salz schleudertrocken / Grünsalz / Heptahydrat, feuchte Kristalle, das Produkt muss rieselfähig sein)
Qualität 1 des Produkts gem. DIN EN 889 gem. Tabelle 1, Grenzwert als
Massenanteil in % bezogen auf den Eisen(II)gehalt
- Mangan: max. 0,5%
- Unlösliches: max. 0,6 %
Parameter gem. DIN EN 889 Typ 2 oder besser, mit Ausnahme der Parameter
- Quecksilber Typ 1 = 0,1 mg/kg Fe(II) WS
und
- Antimon max. = 90 mg/kg Fe(II),
ergänzt durch Parameter aus DWA-A 202 Tab. 1:
- Wirksubstanz (WS) Fe2+ >/= 3,2 - 3,5 mol/kg bzw.
- 178 - 195 g/kg
pH-Wert (gesättigte Lösung) = 2 gem. DWA-A 202
sowie DWA-A 202, Tab. 2:
Kupfer (Cu) max. 15 mg/mol WSMe
Zink (Zn) max. 50 mg/mol WSMe
AOX max. 5 mg/mol WSMe
Titandixoid max. 1.800 mg/mol WS
Lieferung in Teilmengen, Liefermenge jeden Monat ca. 1-2 LKW a 25.000 kg Grünsalz
Eisen-II-sulfat EN 889 Klärwerk Schönerlinde
Berliner Wasserbetriebe
Klärwerk Schönerlinde, Mühlenbecker Straße 9, 16348 Wandlitz
ca. 4.600.000 kg Eisen-II-sulfat gemäß DIN EN 889 Mai 2023-05 (hellgrünes Salz schleudertrocken / Grünsalz / Heptahydrat, feuchte Kristalle, das Produkt muss rieselfähig sein)
Qualität 2 des Produkts gem. DIN EN 889 gem. Tabelle 1, Grenzwert als
Massenanteil in % bezogen auf den Eisen(II)gehalt
- Mangan: max. 1,0%
- Unlösliches: max. 0,6 %
Parameter gem. DIN EN 889 Tabelle 2, Typ 2 oder besser, mit Ausnahme der
Parameter
- Quecksilber Typ 1 = 0,1 mg/kg Fe(II) WS und
- Antimon max. = 90 mg/kg Fe(II),
ergänzt durch Parameter aus DWA-A 202, Tab 1:
- Wirksubstanz (WS) Fe2+ >/= 3,2 - 3,5 mol/kg bzw.
- 178 - 195 g/kg
- pH-Wert (gesättigte Lösung) = 2
sowie DWA-A 202, Tab. 2:
- Kupfer (Cu) max. 15 mg/mol WSMe
- Zink (Zn) max. 50 mg/mol WSMe
- AOX max. 5 mg/mol WSMe
Titandixoid max. 1.800 mg/mol WS
Lieferung in Teilmengen, Liefermenge jeden Monat ca. 7 - 8 LKW a 25.000 kg Grünsalz
Eisen-II-sulfat EN 889 Klärwerk Schönerlinde
Berliner Wasserbetriebe
Klärwerk Schönerlinde, Mühlenbecker Straße 9, 16348 Wandlitz
ca. 600.000 kg Eisen-II-sulfat gemäß DIN EN 889 Mai 2023-05 (hellgrünes Salz schleudertrocken / Grünsalz / Heptahydrat, feuchte Kristalle, das Produkt muss rieselfähig sein)
Qualität 2 des Produkts gem. DIN EN 889 gem. Tabelle 1, Grenzwert als
Massenanteil in % bezogen auf den Eisen(II)gehalt
- Mangan: max. 1,0%
- Unlösliches: max. 0,6 %
Parameter gem. DIN EN 889 Tabelle 2, Typ 2 oder besser, mit Ausnahme der
Parameter
- Quecksilber Typ 1 = 0,1 mg/kg Fe(II) WS und
- Antimon max. = 90 mg/kg Fe(II),
ergänzt durch Parameter aus DWA-A 202, Tab 1:
- Wirksubstanz (WS) Fe2+ >/= 3,2 - 3,5 mol/kg bzw.
- 178 - 195 g/kg
- pH-Wert (gesättigte Lösung) = 2
sowie DWA-A 202, Tab. 2:
- Kupfer (Cu) max. 15 mg/mol WSMe
- Zink (Zn) max. 50 mg/mol WSMe
- AOX max. 5 mg/mol WSMe
Titandixoid max. 1.800 mg/mol WS
Lieferung in Teilmengen, Liefermenge jeden Monat ca. 1 LKW a 25.000 kg Grünsalz
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-189497a3992-59c9cf462cb2f2f1
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-189497a3992-59c9cf462cb2f2f1
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-189497a3992-59c9cf462cb2f2f1
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/