Evaluation der Programmfamilie „Unternehmen Region“ Referenznummer der Bekanntmachung: 04513-1/4(2023)
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Kapelle-Ufer 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bmbf.de
Abschnitt II: Gegenstand
Evaluation der Programmfamilie „Unternehmen Region“
Auftragsgegenstand ist eine Evaluation der Programmfamilie „Unternehmen Region“ hinsichtlich ihrer Konzeption und Wirkung.
Auftragsgegenstand ist eine Evaluation der Programmfamilie "Unternehmen Region" hinsichtlich ihrer Konzeption und Wirkung.
Mit der Programmfamilie "Unternehmen Region" hat das BMBF von 1999 bis 2022 acht themenoffene Einzelprogramme zur Förderung von Forschung und Innovation in Ostdeutschland umgesetzt. Es wurden über 500 regionale Innovationsinitiativen mit insgesamt über 2 Milliarden Euro gefördert.
Der Fokus der Evaluation liegt auf einer Einzelprogramm-übergreifenden Perspektive, die den spezifischen Förderansatz der Programmfamilie "Unternehmen Region", das Portfolio an Einzelprogrammen und deren Zusammenwirken betrachtet. Ziel ist es, die Effekte der Programmfamilie "Unternehmen Region" insgesamt für die Stärkung des Innovationssystems in Ostdeutschland zu bemessen.
Die Evaluation umfasst eine Analyse der Konzeption der Förderung auf Basis von Dokumentenanalysen und ergänzenden Interviews, eine umfassende Effizienz- und Effektivitätsanalyse sowie die Erarbeitung von Handlungsstrategien und -empfehlungen. Für die Effizienz- und Effektivitätsanalyse sollen mehrere methodische Zugänge umgesetzt werden: 1. eine Analyse von vorliegenden Evaluationsergebnissen, Dokumenten und Daten aus der Förderung, 2. vertiefende empirische Erhebungen und Analysen für das Programm "Innovative regionale Wachstumskerne", 3. eine Befragung von Stakeholdern, 4. die Durchführung regionaler Fallstudien und 5. kontrafaktische Wirkungsanalysen, die gestützt auf vorhandene Datengrundlagen Effekte der Förderung auf die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, die Innovationsfähigkeit und die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit abschätzen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Evaluation der Programmfamilie "Unternehmen Region"
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln.
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Postanschrift: Heinemannstarße 2
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland
E-Mail:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung erfolgt zehn Kalendertage nach Absendung der Information an die unterlegenen Bieter gem. § 134 Abs. 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Postanschrift: Heinemannstarße 2
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland
E-Mail: