Anlage für eine mechanische Aufbereitung von Bioabfällen vor der biologischen Behandlung sowie weitere Aufgabe- und Fördertechnik inkl. Abluftfassung und -ableitung inkl. zugehöriger Planungsleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: VOB VVmT 2023-099

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtreinigung Hamburg AöR
Postanschrift: Bullerdeich 19
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.vergabe.rib.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.vergabe.rib.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/125816
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/125816
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/125816
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Anlage für eine mechanische Aufbereitung von Bioabfällen vor der biologischen Behandlung sowie weitere Aufgabe- und Fördertechnik inkl. Abluftfassung und -ableitung inkl. zugehöriger Planungsleistungen

Referenznummer der Bekanntmachung: VOB VVmT 2023-099
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45222100 Bau von Abfallbehandlungsanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Anlage für eine mechanische Aufbereitung von Bioabfällen vor der biologischen Behandlung sowie weitere Aufgabe- und Fördertechnik inkl. Abluftfassung und -ableitung inkl. zugehöriger Planungsleistungen

(VE 02)

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45351000 Maschinentechnische Installationsarbeiten
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:

Gemeinde Tangstedt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Anlage für eine mechanische Aufbereitung von Bioabfällen vor der biologischen Behandlung sowie weitere Aufgabe- und Fördertechnik inkl. Abluftfassung und -ableitung inkl. zugehöriger Planungsleistungen

(VE 02)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Service / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Technischer Wert / Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 70
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 20/02/2024
Ende: 31/05/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 1
Höchstzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

1. Anzahl vergleichbarer Referenzen

2. Mitarbeiterzahl im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen

3. Bewertung der Qualifikation des Projektleiters und des Projektteams

Der Bewertungsmaßstab und die Punktzahlen werden in den Vergabeunterlagen erläutert.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Optional behält sich die SRH den Abruf folgender Mehrmengen / folgender zusätzlicher Leistungen

vor:

- NE-Metallabscheider

- Ausführung des Gurtmaterials der Fördertechnik zusätzlich als schwer entflammbar

- Ausführung der Drehstrommotoren >15 kW in IE4 statt IE3

- Dusch- und Sanitärcontainer

Näheres hierzu regelt die Leistungsbeschreibung.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie

zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register

2. Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung

Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.

3. Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket – RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

4. Umsatz des Unternehmens

Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den

letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren

- insgesamt und

- im Bereich der angebotenen Leistungen

auch unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen aufgeführten Aufträgen.

Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen. Diese haben ihre vorhandenen Umsätze,

d.h. seit ihrer Gründung bis zur Abgabe des Angebotes, einzureichen. Die SRH behält sich bei allen Umsatzangaben vor, zum Nachweis der Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte) Jahresabschlüsse oder Bestätigungen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters.

5. Bankenerklärung über die finanziellen Verhältnisse

6. Haftpflichtversicherung

Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.

7. Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich

der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur

Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung).

Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

8. Referenzleistungen

Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand

vergleichbare frühere Aufträge mit Angaben zu:

- Gegenstand des Auftrags,

- Zeitraum der Leistungserbringung,

- Auftraggeber (Name und Anschrift);

- Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer;

- Angabe (Art und Umfang) der im Zuge der Auftragserfüllung an Dritte vergebenen Unteraufträge.

9. Beschäftigtenzahl

Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren Beschäftigte insgesamt und Beschäftigte im Bereich der angebotenen Leistungen

10. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die für die Auftragsausführung vorgesehen sind.

11. Nachweise der beruflichen Qualifikation der für die Auftragsausführung verantwortlichen Führungskräfte

12. Nachweis zu Maßnahmen zur Qualitätssicherung (z.B. Nachweis und Darstellung über ein in seinem Betrieb installiertes Qualitätsmanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 9001 oder vergleichbar)

13. Angaben zum Lieferkettenmanagement – und Überwachungssystem

14. Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz

- Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen

(Erklärung zum Nachunternehmereinsatz)

sowie

- Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung).

Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zu 8.:

Es sind mindestens 2 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge beinhalten.

Vergleichbar sind nur Referenzaufträge, bei denen nachfolgende Merkmale vorliegen:

- Leistungsumfang: Planung, Lieferung und Montage, sowie Inbetriebnahme

- mechanische Aufbereitung von Bioabfällen, Fördertechnik

Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen: Diese haben ihre bisherigen vergleichbaren Aufträge anzugeben.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/09/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/01/2024

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse: http://fhh.hamburg.de/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Auftragsberatungsstelle Handelskammer Hamburg
Postanschrift: Adolphsplatz1
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadtreinigung Hamburg AöR
Postanschrift: Bullerdeich 19
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land: Deutschland
E-Mail:
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/08/2023