IFA Gesamtsanierung BT 2 und bauteilübergreifende Maßnahmen - Gerüst Referenznummer der Bekanntmachung: J-2023-32-2

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Postanschrift: Glinkastr. 40
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dguv.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6C68Q9/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Leinemann Partner Rechtsanwälte
Postanschrift: Hohenzollernring 21 - 23
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50672
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.leinemann-partner.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6C68Q9
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Juristische Person des Privatrechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

IFA Gesamtsanierung BT 2 und bauteilübergreifende Maßnahmen - Gerüst

Referenznummer der Bekanntmachung: J-2023-32-2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45262100 Gerüstarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Institut für Arbeitsschutz (IFA) in Sankt Augustin als Teil der DGUV unterstützt die gesetzlichen Unfallversicherungsträger in Deutschland bei Fragestellungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Vorliegend handelt es sich um ein Sanierungsprojekt des Bauteils 2 des IFA (mit weiteren bauteilübergreifenden Maßnahmen), das aus den 1970er Jahren stammt. Mit dem hier gegenständlichen Los werden Gerüstbauleistungen ausgeschrieben.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
44112410 Dachgerüste
42414310 Fahrbare Hubportale
42416120 Lastenaufzüge
42416130 Mechanische Aufzüge
45262120 Errichtung von Gerüsten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Hauptort der Ausführung:

Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. Alte Heerstr. 111 53757 Sankt Augustin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Bei dem hier ausgeschriebenen Los der Gerüstbauleistungen kommen insbesondere folgende wesentliche Leistungen zur Ausführung:

- ca. 2.260 m² Fassadengerüst LK 3, (BT2 und Innenhof BT3)

- ca. 420 m² Fassadengerüst auf Dachfläche, inkl. Rampe

- ca. 1 St. Absetzbühne 2-geschossig

- ca. 1 St. Transportbühne für Personen und Material h = ca. 17 m

- ca. 3 Hubbtische

- Schuttrutschen

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 16/10/2023
Ende: 01/07/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot

- Entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise

- Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)

vorzulegen.

Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Referenzen

Bereits mit dem Angebot sind mind. 3 Referenzen mittels des Formulars "Referenzen" anzugeben, aus denen hervorgeht, dass der Bieter Projekte ausgeführt hat, innerhalb derer er ein Fassadengerüst von mindestens 2000m² Fläche aufgestellt hat. Die Fertigstellung der Referenzprojekte muss nach dem 01.01.2018 erfolgt sein.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Berufshaftpflichtversicherung

Es ist bereits dem Angebot eine Bescheinigung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie für Vermögensschäden in Höhe von 1 Mio. EUR (jeweils zweifach maximiert) einzureichen.

Besteht keine Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe, kann diese auch projektbezogen abgeschlossen werden. In diesem Fall hat der Bieter dem Angebot mindestens eine Erklärung beizufügen, dass er die Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe im Auftragsfalle abschließen wird und spätestens 1 Woche nach Zuschlag die Bescheinigung über die projektbezogene Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen.

Mindestumsatz

Der Umsatz muss im Jahresmittel in den letzten drei Jahren mindestens [Betrag gelöscht] EUR betragen haben.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/09/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 07/09/2023
Ortszeit: 11:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6C68Q9

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin, Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/08/2023