Arbeitssicherheitstechnische Betreuung durch bestellte Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Postanschrift: Hahn-Meitner-Platz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 14109
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 30806242662
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.helmholtz-berlin.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E13139145
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E13139145
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Großforschungseinrichtung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Grundlagenforschung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Arbeitssicherheitstechnische Betreuung durch bestellte Fachkräfte für Arbeitssicherheit

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Betreuung des HZB durch bestellte Fachkräfte für Arbeitssicherheit auf Grundlage der DGUV Vorschrift 2.

Auf Grundlage des gem. Arbeitshilfe zur DGUV Vorschrift 2, Anhang 3 und 4 kalkulierten Stundenumfangs handelt es sich bei der Leistung um ca. 1,5 Stellen (ausgehend von einer Wochenarbeitszeit von 40 Std.)

Es ist nachstehende wöchentliche Anwesenheit vorgesehen:

4 Tage/ Woche mit jeweils ca. 8 Std. und einer Präsenz in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr bei maximal 2.974 Std. p.a.

Dabei wird die Leistung sowohl am Standort Adlershof (Albert-Einstein-Str. 15, 12489 Berlin) durchgeführt sowie gleichermaßen am Standort Wannsee (Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin) notwendig sein. Der Bedarf der Tätigkeit am jeweiligen Standort ergibt sich primär aus der Eigenorganisation der Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. wird durch den AG rechtzeitig angezeigt.

Arbeiten am PC wie z.B. die Erstellung von Protokollen und Berichten, der Jahresbericht und die Prüfung von Betriebsanweisungen können auch ortsunabhängig außerhalb des HZB erbracht werden.

Die sicherheitstechnische Betreuung beinhaltet sowohl die Grundbetreuung als auch die betriebsspezifische Betreuung für derzeit

etwa 1.288 Mitarbeiter (Stand: 05/2023) des HZB und ca. 800 Gastwissenschaftlern.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

siehe II.1.4)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Option zur dreimaligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestsummen (je Schadensereignis):

Personenschäden: 2 Mio. EUR , Sonstige Schäden: [Betrag gelöscht] EUR und deren Aufrechterhaltung über die gesamte Laufzeit des Vertrages inkl. Option zur Verlängerung.

Sofern diese Versicherungen noch nicht bei Angebotsabgabe bestehen sollten, verpflichtet sich der Bieter nach Auftragserteilung diese abzuschließen und dies dem AG ohne gesonderte Aufforderung nachzuweisen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Kurze Unternehmensdarstellung mit Schwerpunkt „Betreuung durch Fachkraft für Arbeitssicherheit“; Vorlage von firmenbezogenen Referenzen des Bieters mit folgenden Vorgaben: Es sind mindestens 3 Referenzen über Tätigkeiten als Fachkraft für Arbeitssicherheit – vorzugsweise durch die für den Einsatz am HZB geplanten Mitarbeiter – auszuweisen. Bezüglich der Referenzen werden nachstehende Anforderungen gestellt:

das Vertragsverhältnis/-dauer mit dem Referenzgeber muss für mindestens 1 Jahr bestanden haben, das Vertragsverhältnis darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen, es muss Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl von mindestens 500 betreffen aus den Branchen: Chemische Industrie, Hochschulen/ Universitäten mit Naturwissenschaften, Naturwissenschaftliche Forschungsinstitute , Mind. 1 Referenz muss den Nachweis über Kenntnisse bzw. Erfahrungen innerhalb kerntechnischer Anlagen sowie in Strahlenschutzbereichen enthalten.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/09/2023
Ortszeit: 23:45
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 08/09/2023
Ortszeit: 09:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 02289499-0
Fax: +49 02289499-163
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu

rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. (§ 160 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
03/08/2023