Projektträgerschaft im Bereich Forschung für Digitalisierung und Innovation, Los 4: Quantentechnologien, Photonik Referenznummer der Bekanntmachung: 04514-5/4(2018) - Auftragsänderung III - Los 4

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Kapelle-Ufer 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bmbf.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projektträgerschaft im Bereich Forschung für Digitalisierung und Innovation, Los 4: Quantentechnologien, Photonik

Referenznummer der Bekanntmachung: 04514-5/4(2018) - Auftragsänderung III - Los 4
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Quantentechnologien, Photonik

Los-Nr.: 4
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Das BMBF fördert im Rahmen des Programms „Photonik Forschung Deutschland “ Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die im Verbund zwischen Wissenschaft und Wirtschaft durchgeführt werden. Das Programm ist Teil der Hightech-Strategie. Das Ziel der Förderung ist die Lösung globaler Herausforderungen in Feldern wie Gesundheit, Klimaschutz, Sicherheit und Kommunikation.

Im September 2018 wurde das Regierungsprogramm „Quantentechnologien von den Grundlagen zum Markt“ beschlossen. Ziel des Programms ist es, den Übergang von der Quantenforschung zu neuen Quantentechnologien zu gestalten, und damit die Position der deutschen Forschung in den Quantentechnologien zu stärken und den Weg für eine industrielle Nutzung zu ebnen.

Der PT soll das BMBF bei der Umsetzung der genannten Programme bzw. ihrer Weiterentwicklungen unterstützen. Hierzu gehört die Unterstützung bei der Weiterent-wicklung bestehender Förderlinien und Fördermaßnahmen sowie ggfs. die Unterstüt-zung bei der Entwicklung neuer Förderansätze. Dies ist ein fortlaufender Prozess. Der PT berät das BMBF in der Weise, dass Anregungen und neue Rahmenbedingungen aus dem Forschungsumfeld aufgegriffen und ggf. in Vorschläge für die Weiterentwicklung der Programme umgesetzt werden. Das BMBF und der PT stützen sich dabei auf die Ergebnisse der Beobachtung, Analysen und Bewertungen. Aus diesem Prozess resultierende Konzepte und Entwürfe für Förderbekannt-machungen werden durch das BMBF mit Hilfe des PT erstellt. Zudem werden Unterstützungsleistungen erbracht, die das Programm-Management sowie die Bereiche Nachwuchsförderung, Bürgerbeteiligung und Kommunikation betreffen.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/10/2019
Ende: 30/09/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 163-400965

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 04514-5/4(2018)
Los-Nr.: 4
Bezeichnung des Auftrags:

Projektträgerschaft im Bereich Forschung für Digitalisierung und Innovation, Los 4: Quantentechnologien, Photonik

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
12/08/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: VDI Technologiezentrum GmbH
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: [Betrag gelöscht] EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: ZentraleVergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstarße 2
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland
E-Mail:
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/08/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das BMBF fördert im Rahmen des Programms „Photonik Forschung Deutschland “ Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die im Verbund zwischen Wissenschaft und Wirtschaft durchgeführt werden. Das Programm ist Teil der Hightech-Strategie. Das Ziel der Förderung ist die Lösung globaler Herausforderungen in Feldern wie Gesundheit, Klimaschutz, Sicherheit und Kommunikation.

Im September 2018 wurde das Regierungsprogramm „Quantentechnologien von den Grundlagen zum Markt“ beschlossen. Ziel des Programms ist es, den Übergang von der Quantenforschung zu neuen Quantentechnologien zu gestalten, und damit die Position der deutschen Forschung in den Quantentechnologien zu stärken und den Weg für eine industrielle Nutzung zu ebnen.

Der PT soll das BMBF bei der Umsetzung der genannten Programme bzw. ihrer Weiterentwicklungen unterstützen. Hierzu gehört die Unterstützung bei der Weiterent-wicklung bestehender Förderlinien und Fördermaßnahmen sowie ggfs. die Unterstüt-zung bei der Entwicklung neuer Förderansätze. Dies ist ein fortlaufender Prozess. Der PT berät das BMBF in der Weise, dass Anregungen und neue Rahmenbedingungen aus dem Forschungsumfeld aufgegriffen und ggf. in Vorschläge für die Weiterentwicklung der Programme umgesetzt werden. Das BMBF und der PT stützen sich dabei auf die Ergebnisse der Beobachtung, Analysen und Bewertungen. Aus diesem Prozess resultierende Konzepte und Entwürfe für Förderbekannt-machungen werden durch das BMBF mit Hilfe des PT erstellt. Zudem werden Unterstützungsleistungen erbracht, die das Programm-Management sowie die Bereiche Nachwuchsförderung, Bürgerbeteiligung und Kommunikation betreffen.

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/10/2019
Ende: 30/09/2026
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: [Betrag gelöscht] EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: VDI Technologiezentrum GmbH
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Erweiterung des Auftrages aufgrund der Übernahme von zusätzlichen Leistungen bis Vertragsende (einschließlich gezogener Verlängerungsoption:

Umsetzung des Konjunkturpaketes "Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken" / Umsetzung von Maßnahmen für die Strategische Initiative Quantencomputing und das Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung bis 30.09.2026).

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Die zusätzlichen Leistungen sind im Rahmen der Aufgabenschwerpunkte im Zusammenhang der Bekämpfung der Folgen der Corona-Pandemie (Konjukturpaket) weiterhin erforderlich und sind daher auch im Verlängerungszeitraum vorzusehen. Diese Leistungen stehen im unmittelbaren Zusammenhang mit den bereits vergebenen Leistungen. Aufgrund des zum Zeitpunkt der Auftragserteilung nicht absehbaren Anstiegs des zu bewirtschaftenden Volumens (aufgrund der Umsetzung der Strategischen Initiative Quantencomputing und das Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung) sind zusätzliche Leistungen erforderlich geworden, welche in unmittelbarem Zusammenhang mit den bereits vergebenden Leistungen stehen. Eine Neuausschreibung der zusätzlichen Leistungen kommt daher aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Betracht. Die erforderlichen zusätzlichen Leistungen sind qualitativ (fachlich) vom Vertrag abgedeckt und stellen lediglich eine quantitative Erweiterung dar. Die genannten Leistungen sind auch erforderlich für den Verlängerungszeitraum.

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR