Projektträgerschaft im Bereich Forschung für Digitalisierung und Innovation, Los 3: Kommunikation und Sicherheit digitaler Systeme Referenznummer der Bekanntmachung: 04514-5/4(2018) - Auftragsänderung II, Los 3
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift: Kapelle-Ufer 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bmbf.de
Abschnitt II: Gegenstand
Projektträgerschaft im Bereich Forschung für Digitalisierung und Innovation, Los 3: Kommunikation und Sicherheit digitaler Systeme
Kommunikation und Sicherheit digitaler Systeme
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines PT, der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle der Förderaufgaben im Bereich „Kommunikation und Sicherheit digitaler Systeme“ unterstützt.
Dies umfasst insbesondere die Unterstützung des Fachreferates bei der Erarbeitung von Förderrichtlinien (auch mit internationaler Beteiligung weiterer Fördergeber), die Beratung von Förderinteressenten und Antragstellern, die Mitgestaltung von Begutachtungs- und Auswahlprozessen, die Projektförderung einschließlich der Antragsprüfung und der Bewilligung bzw. Ablehnung von Zuwendungen/Zuweisungen, die administrativ-fachliche Betreuung und Begleitung von Projekten und der beteiligten Part-ner, die im Rahmen bereits laufender sowie zukünftiger Programme ausgewählt und gefördert werden, einschließlich des Monitorings und die Mitwirkung an der Kommunikation von Aktivitäten und Ergebnissen.
Die strategisch-politischen Aufgaben und die Gesamtkoordination für die verschiedenen Förderprogramme und Aktivitäten verbleiben im BMBF. Der PT ist im Rahmen des Auftrags an die Richtlinien und Weisungen des BMBF gebunden.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Projektträgerschaft im Bereich Forschung für Digitalisierung und Innovation, Los 3: Kommunikation und Sicherheit digitaler Systeme
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland
E-Mail:
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines PT, der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle der Förderaufgaben im Bereich „Kommunikation und Sicherheit digitaler Systeme“ unterstützt.
Dies umfasst insbesondere die Unterstützung des Fachreferates bei der Erarbeitung von Förderrichtlinien (auch mit internationaler Beteiligung weiterer Fördergeber), die Beratung von Förderinteressenten und Antragstellern, die Mitgestaltung von Begutachtungs- und Auswahlprozessen, die Projektförderung einschließlich der Antragsprüfung und der Bewilligung bzw. Ablehnung von Zuwendungen/Zuweisungen, die administrativ-fachliche Betreuung und Begleitung von Projekten und der beteiligten Part-ner, die im Rahmen bereits laufender sowie zukünftiger Programme ausgewählt und gefördert werden, einschließlich des Monitorings und die Mitwirkung an der Kommunikation von Aktivitäten und Ergebnissen.
Die strategisch-politischen Aufgaben und die Gesamtkoordination für die verschiede-nen Förderprogramme und Aktivitäten verbleiben im BMBF. Der PT ist im Rahmen des Auftrags an die Richtlinien und Weisungen des BMBF gebunden.
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Erweiterung des Auftrages aufgrund der Übernahme von zusätzlich eforderlichen Leistungen bis Vertragsende (einschließlich gezogener Verlängerungsoption bis zum 30.09.2026)
Aufgrund des zum Zeitpunkt der Auftragserteilung nicht absehbaren Anstiegs des zu bewirtschaftenden Volumens sind zusätzliche Leistungen, welche auch für den Verlängerungszeitraum erforderlich sind und in unmittelbarem Zusammenhang mit den bereits vergebenden Leistungen stehen. Eine Neuausschreibung der zusätzlichen Leistungen kommt daher aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Betracht.