Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum - Sanitär-, Heizungs- und Kältetechnische Anlagen - 1955/2015 Referenznummer der Bekanntmachung: 1955/2015 - 57. NV
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift: Straße des 17. Juni 112
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Referat A 4.1 - Vergabe
E-Mail:
Telefon: +49 30-184010
Fax: +49 30-184018450
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.evergabe-online.de
Abschnitt II: Gegenstand
Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum - Sanitär-, Heizungs- und Kältetechnische Anlagen - 1955/2015
Bodestr. 1-3,
10178 Berlin
Die sanitär-, heizungs- und kältetechnischen Anlagen im Pergamonmuseum sind neu zu errichteten.
Arbeiten im Leistungsbereich KG 410, 420, 434.
Sanitärinstallationen (ohne Dämmarbeiten):
- ca. 1.950 m Abwasserleitungen DN 50-250, einschl. Brandschutzmaßnahmen in Wand- und Deckendurchführungen, teilweise Installation unter erschwerten Bedingungen u. a. in schwer zugänglichen Schächten mit Industriekletterern;
- ca. 3 400 m Regenwasserleitungen DN 70-500, einschl. Brandschutzmaßnahmen in Wand- und Deckendurchführungen, teilweise Installation unter erschwerten Bedingungen u. a. in schwer zugänglichen Schächten mit Industriekletterern;
- ca. 3 350 m Trinkwasserleitungen DN 15-80, einschl. Brandschutzmaßnahmen in Wand- und Deckendurchführungen, teilweise Installation unter erschwerten Bedingungen u. a. in schwer zugänglichen Schächten mit Industriekletterern;
- Ausstattung Sanitärräume mit insgesamt 85 Sanitärobjekten, einschl. Armaturen;
- 11 St. Abwasserhebeanlagen;
- 2 Wasseraufbereitungsanlagen (VE-Wasser);
- Ausstattung 2 St Regenwassereinleitbauwerke;
- 4 St. Trockene Löschwasserleitungen.
Heizungsinstallationen (ohne Dämmarbeiten):
- Heizungszentrale, Wärmeversorgung Fernwärme 2,58 MW;
- ca. 165 Heizkörper;
- ca. 1 500 m2 Klimaboden;
- ca. 12 700 m Heizungsverteilung DN 15-200, einschl. Brandschutzmaßnahmen in Wand- und Deckendurchführungen, teilweise Installation unter erschwerten Bedingungen u. a. in schwer zugänglichen Schächten mit Industriekletterern.
Kälteinstallationen (ohne Dämmarbeiten):
- 6 St Kälteerzeuger mit 960 kW Kälteleistung, einschl. Kältezentrale;
- ca. 7.000 m Kälteverteilung DN 10 - 200, einschl. Brandschutzmaßnahmen in Wand- und Deckendurchführungen, teilweise Installation unter erschwerten Bedingungen u. a. in schwer zugänglichen Schächten mit Industriekletterern.
Wartung- und Instandhaltungsarbeiten für 4 Jahre.
Ausführungsbeginn: 2/2016.
Ausführungsende: 28.7.2020.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum - Sanitär-, Heizungs- und Kältetechnische Anlagen - 1955/2015
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13347
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Fax: +49 228-9499163
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Fax: +49 30-184018450
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Siehe II.2.4)
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13347
Land: Deutschland
57. Nachtragsvereinbarung =
- NA 180 - Mehrkostenanzeige 36 - Antragstellung Druchbrüche
- NA 216 - Zusätzliche Arbeiten - Mehrkostenanzeige 63 - MM_TRH C_Ebene 00 bis 10_Demontage Bestands-Feuerlöschleitung
- NA 217 - Zusätzliche Arbeiten - Mehrkostenanzeige 50 - Umbau Bauwasser TRH E Ebene 10 bis 30
- NA 218 - Zusätzliche Arbeiten - Mehrkostenanzeige 49 - Umbau Bauwasser R_00.312 bis 00.314
- NA 219 - Zusätzliche Arbeiten - Mehrkostenanzeige 48 - Umsetzen Befestigung R 00.512
Die Nachtragsvereinbarung ist zwingend erforderlich, da die angebotene Leistung zur Erbringung des Hauptauftrags erforderlich ist. Die gesetzlichen Anforderungen des § 132 Abs. 2 Nr. 2 GWB werden durch den vorliegenden Sachverhalt erfüllt. Ein Wechsel des Auftragnehmers aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen kann nicht erfolgen und wäre mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den öffentlichen Auftraggeber verbunden.