Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum - Gerüstarbeiten - 1433-2013 Referenznummer der Bekanntmachung: 1433-2013 - 66.NA

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bbr.bund.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum - Gerüstarbeiten - 1433-2013

Referenznummer der Bekanntmachung: 1433-2013 - 66.NA
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45262100 Gerüstarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Bodestr. 1-3, D-10178 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Ingenieursleistung:

- Genehmigungs- und Ausführungsplanung einschl. Statik für Leistung VE-A_3.001.01 erstellen.

- Freigabe der Pläne und statischen Berechnungen des AN durch den Prüfstatiker des AN. Der Prüfingenieur

muss über eine Zulassung des Eisenbahnbundesamtes verfügen.

- Vermesserleistung für Einbau der Raumgerüste.

- Fachtechnische Detailabstimmung mit der Deutschen Bahn.

- Schneeräumkonzept.

Gerüstarbeiten, Stahlbauarbeiten, Zimmer- und Holzbauarbeiten:

- Arbeits-, Schutzgerüst Fassaden, längenorientiert, bis Lastklasse 5, Aufbau und Abbau entsprechend

Bauablauf, zur Lastabtragung Gesimse, als Arbeits- und Schutzgerüste und zur

Aufnahme der Wetterschutzdächer, ca. 15.000m2.

- Gebrauchsüberlassung entsprechend der Rüstzeiten der Bauteile bis 144 Wochen,

- Wetterschutzdächer mit Spannweiten bis zu 40,5m, ca. 8.000m2, einschl. Dachentwässerung,

- Gebrauchsüberlassung entsprechend der Rüstzeiten der Bauteile bis 82 Wochen,

- Öffnen und Schließen von Einbringöffnungen im Wetterschutzdach auf Anforderung des AG,

- Schneeberäumung der Wetterschutzdächer im Winter 2014/2015, 2015/2016 und 2016/2017,

- Modulgerüsttürme, 2 Stück, H = ca. 34,0m einschl. Wechselfachwerk, Spannweite 38,5m einschl.

Gebrauchsüberlassung zur Abfangung von Lasten Wetterschutzdach.

- Windbock an Fassade zur Abfangung von Lasten Wetterschutzdach,

- Transportbühnen an Fassadengerüsten mit Traglasten bis 1,5t,

- Treppenaufgänge an Rüstung bis Wetterschutzdach,

- Arbeitsebenen in Ausstellungssälen, mit Gitterträgerebenen und Gerüsttürmen in Einzelgrößen bis ca. 1.500

m2, Höhe über Standfläche ca. 16,00m, Gebrauchsüberlassung ca.

100 Wochen, ca. 2.800m2.

- Arbeitsgerüste als Fassadengerüste in Innenräumen, längenorientiert, bis Lastklasse 3, Aufbau entsprechend

Bauablauf für Raumhöhen von 3-17m: ca. 8.500m2.

- Arbeitsgerüste als Raumgerüste in Innenräumen, flächenorientiert, bis Lastklasse 3, Aufbau raumweise

entsprechend Bauablauf, gesamt ca. 7.500m3.

- Schutzmaßnahmen auf historischen Fußböden aus Naturstein im Museum ca. 2.500 m2

- Gerüstkonstruktionen als Arbeits- und Schutzgerüste, teilweise zur Aufnahme von Holzbekleidungen und

Aluminiumrahmenbekleidungen als Schutzeinhausungen von Exponaten

ca. 8.500m2.

- Zimmerarbeiten ca.2.500 m2 staubdichte Schutzeinhausungen für antike Museumsexponate als Pfosten-

Riegelkonstruktionen an Traggerüsten, z.T. freistehend.

- Ausführung der Arbeiten unter Auflagen und besonderen Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Schäden

an antiken Exponaten (antike Gebäudeelemente, Tempelportale, Säulen).

Erdarbeiten:

- Bodenausbau, ca. 300 m3

- Bodeneinbau, ca. 300 m3

- Boden verdichten, ca. 50 m3

- Einbau, Rückbau Recycling-Baustoff, ca. 50 m3

Beton- und Stahlbetonarbeiten:

- Normalbeton, ca. 75 m3 als Einzel- und Streifenfundamente

Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten:

- Dachabdichtung aus Kunststofffolie in Arbeitsebenen der Ausstellungssäle innen als Notabdichtung, ca. 2.800

m2

Abbrucharbeiten:

- Rückbau von Betonsockeln Gründung/ Fundament mit reduziertem Schwingungseintrag in das

Bestandsgebäude, ca. 185t

- Entglasen von Dachflächenfenstern/ Drahtglas, ca.1.000m2

- Rückbau Deckenrandschalung Betonstein, ca. 1,0m3 mit reduziertem Schwingungseintrag

- Herstellung von Nischen in aufgehendem Mauerwerk, ca. 5,5m3 mit reduziertem Schwingungseintrag

- Abbruch von 7 St. Holzfenstern

- Kernbohrungen D 25 bis 50mm, Tiefen bis ca. 1,5m

- Durchtrennen von Stahlquerschnitten bis 150cm2

Blitzschutzanlagen:

- Blitzschutzanlage Wetterschutzdach

- vorhandenen Blitzschutz Dach und Fassade rückbauen

- Bahnerdung von Teilen der Fassadengerüste

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 48
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2013/S 203-350876

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 8100022794
Bezeichnung des Auftrags:

Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum - Gerüstarbeiten - 1433-2013

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
16/10/2013
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: B + P Gerüstbau
Ort: Wandlitz
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 16348
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: [Betrag gelöscht] EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das

Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn,

Tel: +49 228/9499-0

Fax: +49 228/9499-163

Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A4, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich ausdiesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw.Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.

Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter dero.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nichtabhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von §160 Abs. 3 GWB vorliegen.

Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind dieFristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zubeachten.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 - Vergabe
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Fax: +49 30-184018450
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/08/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45262100 Gerüstarbeiten
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Siehe II.2.4)

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 1
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: [Betrag gelöscht] EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: B + P Gerüstbau
Ort: Wandlitz
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 16348
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

66. Nachtragsvereibarung - Personenaufzug + Gerüstumbau (NA 206)

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Die Nachtragsvereinbarung ist zwingend erforderlich, da die angebotene Leistung zur Erbringung des Hauptauftrags erforderlich ist. Die gesetzlichen Anforderungen des § 132 Abs. 2 Nr. 2 GWB werden durch den vorliegenden Sachverhalt erfüllt. Ein Wechsel des Auftragnehmers aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen kann nicht erfolgen und wäre mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den öffentlichen Auftraggeber verbunden.

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR