2-Achsen Vektormagnet Referenznummer der Bekanntmachung: IIC-2023-0032

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Freie Universität Berlin Abteilung II: Finanzen, Einkauf und Stellenwirtschaft Referat II C - Zentraler Einkauf
Postanschrift: Thielallee 38
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 14195
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Referat II C - Zentraler Einkauf
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.fu-berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabekooperation.berlin
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

2-Achsen Vektormagnet

Referenznummer der Bekanntmachung: IIC-2023-0032
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Beschaffung eines 2-Achsen Vektormagneten.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Freie Universität Berlin

14195 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen des BMBF Projektes SPINFLASH wird für die geplante Endstation ein schnell schaltender 2-Achsen Vektormagnet benötigt. Dieser muss ausreichend hohe Felder von 2 T (Tesla) entlang der Strahlebene (z-Achse) und 1.5 T vertikal (y-Achse) dazu homogen an einer Probe anlegen können. Die Schaltgeschwindigkeit muss mind. 0.5 T pro s (Sekunde) betragen und eine minimale Ruhedauer zwischen zwei Schaltvorgängen von max. 5 s aufweisen. Die Geometrie des Magneten muss dabei berücksichtigen, dass eine Einfalls- sowie eine Ausfallsöffnung von +45° bis -45° in der horizontalen Ebene auf die Probe möglich sein muss, bei einer vertikalen Öffnung von mind. 48 mm. Außerdem muss die Probe in der Ebene senkrecht zum Strahl aus beiden Richtungen über eine Öffnung von minimal 36 mm zugänglich sein. Die Probe selbst muss von oben durch einen Manipulator haltbar sein, der einen Spielraum von mind. 40 mm Durchmesser benötigt. Eine zusätzliche Absenkbarkeit des Manipulators um 62 mm, um eine zweite Probe erreichen zu können, muss gewährleistet sein. Da dieser Magnet in einer Ultrahochvakuum-Kammer verwendet werden soll, muss die Vakuumfestigkeit bis zu einem Druck von 1*10 hoch -10 mbar nachgewiesen werden. Für Anwendungen mit Kühlmittel muss der Verbrauch des Kühlmittels geringgehalten werden können, in dem z.B. ein 'closed cycle cryo system' verbaut ist. Für die Steuerung des Magneten ist eine Kontrolleinheit mit Temperaturanzeige so wie eine Steuerungssoftwarelösung mit mind. 1 Lizenz mitzuliefern. Der Transport sowie die Installation des Magneten ist Teil des Kaufvertrags.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 093-288403
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Verfahren musste gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 1 aufgehoben werden.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 309013-8316
Fax: +49 309013-7613
Internet-Adresse: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Freie Universität Berlin
Postanschrift: Thielallee 38
Ort: Berlin
Postleitzahl: 14195
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3083853314
Fax: +49 30838453314
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/07/2023