Lieferung und Umrüstung von LED-Leuchten und -Leuchtmitteln in SILB (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) Liegenschaften im Innen- und Außenbereich Referenznummer der Bekanntmachung: EKP-VA-23-04957

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Keibelstr. 36
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Julia Güttler
E-Mail:
Telefon: +49 30901661597
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.berlin.de/vergabeplattform/
Adresse des Beschafferprofils: http://www.berlin.de/vergabeplattform/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/171741
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/171741
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.vergabe.rib.de/bieter/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Land Berlin (SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin)
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienmanagement

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung und Umrüstung von LED-Leuchten und -Leuchtmitteln in SILB (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) Liegenschaften im Innen- und Außenbereich

Referenznummer der Bekanntmachung: EKP-VA-23-04957
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45316000 Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Leuchtmittel- und Leuchtentausch im Bestand, die Umrüstung von herkömmlichen Leuchtmitteln auf LED in 4 Losen, 9 Liegenschaften.

LOS 1; ca. 14.805 LM; 3 Liegenschaften

LOS 2; ca. 15.351 LM; 1 Liegenschaft

LOS 3; ca. 16.502 LM; 2 Liegenschaften

LOS 4; ca. 11.336 LM; 3 Liegenschaften

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 1

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
31500000 Elektrische Lampen und Leuchten
31520000 Leuchten und Beleuchtungszubehör
45316100 Installation von Beleuchtungsanlagen im Freien
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Leuchtmittel- und Leuchtentausch im Bestand, die Umrüstung von herkömmlichen Leuchtmitteln auf LED in 4 Losen, 9 Liegenschaften.

LOS 1; ca. 14.805 LM; 3 Liegenschaften

LOS 2; ca. 15.351 LM; 1 Liegenschaft

LOS 3; ca. 16.502 LM; 2 Liegenschaften

LOS 4; ca. 11.336 LM; 3 Liegenschaften

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 04/09/2023
Ende: 15/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

Die Förderung erfolgt zu Teilen aus dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) unter dem Projekt „Prioritätsachse 3: Reduzierung von Co2-Emissionen“ der Europäischen Union (Operationelles Programm des Landes Berlin für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in der Förderperiode 2014-2020). Projektnummer 1349-B2-E

II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 2

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
31500000 Elektrische Lampen und Leuchten
31520000 Leuchten und Beleuchtungszubehör
45316100 Installation von Beleuchtungsanlagen im Freien
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Leuchtmittel- und Leuchtentausch im Bestand, die Umrüstung von herkömmlichen Leuchtmitteln auf LED in 4 Losen, 9 Liegenschaften.

LOS 1; ca. 14.805 LM; 3 Liegenschaften

LOS 2; ca. 15.351 LM; 1 Liegenschaft

LOS 3; ca. 16.502 LM; 2 Liegenschaften

LOS 4; ca. 11.336 LM; 3 Liegenschaften

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 04/09/2023
Ende: 15/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

Die Förderung erfolgt zu Teilen aus dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) unter dem Projekt „Prioritätsachse 3: Reduzierung von Co2-Emissionen“ der Europäischen Union (Operationelles Programm des Landes Berlin für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in der Förderperiode 2014-2020). Projektnummer 1349-B2-E

II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 3

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
31500000 Elektrische Lampen und Leuchten
31520000 Leuchten und Beleuchtungszubehör
45316100 Installation von Beleuchtungsanlagen im Freien
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Leuchtmittel- und Leuchtentausch im Bestand, die Umrüstung von herkömmlichen Leuchtmitteln auf LED in 4 Losen, 9 Liegenschaften.

LOS 1; ca. 14.805 LM; 3 Liegenschaften

LOS 2; ca. 15.351 LM; 1 Liegenschaft

LOS 3; ca. 16.502 LM; 2 Liegenschaften

LOS 4; ca. 11.336 LM; 3 Liegenschaften

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 04/09/2023
Ende: 15/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

Die Förderung erfolgt zu Teilen aus dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) unter dem Projekt „Prioritätsachse 3: Reduzierung von Co2-Emissionen“ der Europäischen Union (Operationelles Programm des Landes Berlin für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in der Förderperiode 2014-2020). Projektnummer 1349-B2-E

II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 4

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
31500000 Elektrische Lampen und Leuchten
31520000 Leuchten und Beleuchtungszubehör
45316100 Installation von Beleuchtungsanlagen im Freien
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Leuchtmittel- und Leuchtentausch im Bestand, die Umrüstung von herkömmlichen Leuchtmitteln auf LED in 4 Losen, 9 Liegenschaften.

LOS 1; ca. 14.805 LM; 3 Liegenschaften

LOS 2; ca. 15.351 LM; 1 Liegenschaft

LOS 3; ca. 16.502 LM; 2 Liegenschaften

LOS 4; ca. 11.336 LM; 3 Liegenschaften

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 04/09/2023
Ende: 15/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

Die Förderung erfolgt zu Teilen aus dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) unter dem Projekt „Prioritätsachse 3: Reduzierung von Co2-Emissionen“ der Europäischen Union (Operationelles Programm des Landes Berlin für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in der Förderperiode 2014-2020). Projektnummer 1349-B2-E

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Für die Eignungsprüfung hat der Bieter für sich und gegebenenfalls für Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann entweder durch einen

Eintrag im ULV und zusätzlich der Vorlage der vollständig ausgefüllten Selbstauskunft oder durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) und zusätzlich der

Vorlage der vollständig ausgefüllten Selbstauskunft.

Oder:

Durch Vorlage der Eigenerklärung für die Vergabe von Bauleistungen und zusätzlich der Vorlage der vollständig ausgefüllten Selbstauskunft geführt werden. Die Eigenerklärung und Selbstauskunft liegen den Vergabeunterlagen bei.

Hinweis: Auf Verlangen des Auftraggebers sind die Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Die Besonderen Vertragsbedingungen zur Frauenförderung (Teil B) sind mit Angebotsabgabe auszufüllen und werden ebenfalls Vertragsbestandteil. Die Verpflichtungserklärung für Teilleistungen durch Nachunternehmer und die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung sind, wenn erforderlich, mit dem Angebot abzugeben (siehe "Checkliste").

Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.2.2)

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. "I.3) Kommunikation" zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter "II.1.1) Bezeichnung des Auftrags" aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Umsatz

Der Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, muss in einem (1) Geschäftsjahr (2020, 2021 oder 2022 bzw. 2019, wenn das Geschäftsjahr 2022 noch nicht abgeschlossen ist) mindestens betragen:

Mindestforderung für Zuschlag/ Eignung für ein Los: mindestens 800.000,00 € netto

Mindestforderung für Zuschlag/ Eignung für zwei Lose: mindestens 1.200.000,00 € netto

Mindestforderung für Zuschlag/ Eignung für drei Lose: mindestens 1.600.000,00 € netto

Mindestforderung für Zuschlag/ Eignung für vier Lose: mindestens 2.000.000,00 € netto

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gemäß "I.3) Kommunikation" zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter II.1.1) Bezeichnung des Auftrags" aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß §6a Abs. 3 VOB/ A zu machen:

- Mindestens ein für das Projekt vorgesehener Mitarbeiter muss Elektromeister sein.

- Das im Objekt eingesetzte Personal muss über gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen.

Technische Fachkräfte oder technischen Stellen, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen:

- Mindestforderung für Zuschlag/ Eignung für ein Los:

Die Anzahl der Mitarbeiter (technische Fachkräfte oder technischen Stellen, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen hier: im Bereich Elektro) muss innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre im Mittel mindestens 6 Mitarbeiter betragen.

- Mindestforderung für Zuschlag/ Eignung für zwei Lose:

Die Anzahl der Mitarbeiter (technische Fachkräfte oder technischen Stellen, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen hier: im Bereich Elektro) muss innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre im Mittel mindestens 12 Mitarbeiter betragen.

- Mindestforderung für Zuschlag/ Eignung für drei Lose:

Die Anzahl der Mitarbeiter (technische Fachkräfte oder technischen Stellen, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen hier: im Bereich Elektro) muss innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre im Mittel mindestens 18 Mitarbeiter betragen.

- Mindestforderung für Zuschlag/ Eignung für vier Lose:

Die Anzahl der Mitarbeiter (technische Fachkräfte oder technischen Stellen, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen hier: im Bereich Elektro) muss innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre im Mittel mindestens 24 Mitarbeiter betragen.

Referenzen:

Es muss mindestens 1 Referenz vorliegen, die alle nachfolgenden Inhalte/ Anforderungen erfüllen, um wertbar zu sein.

Eine Referenz ist projektvergleichbar, wenn mit ihr alle nachfolgend aufgeführten Inhalte/Anforderungen erfüllt werden:

a) Leistungsinhalt und -umfang der Referenz sind mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar - hier: LED-Leuchtmitteltausch und LED-Leuchtentausch;

b) Die Referenz muss abgeschlossen sein.

Sofern Projekte noch nicht komplett abgeschlossen sind, muss die jeweilige Referenz mindestens nachfolgende Kriterien in Summe erfüllen:

- die Umsetzung der Umrüstarbeiten ist abgeschlossen und

- die Abnahme der Anlagen durch den Auftraggeber ist erfolgt;

c) Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 5 Jahre zum Ende der Abgabefrist (Eröffnungstermin) zurückliegen.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die Bieter werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) - siehe Besondere

Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt (BVB Teil B) - sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer hingewiesen. Für die Teilnehmer von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die dieselben formalen Bedingungen für jeden Bieter zu erfüllen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/08/2023
Ortszeit: 10:50
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/09/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/08/2023
Ortszeit: 10:50
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Es dürfen keine Personen bei der Submission anwesend sein.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:

zu Pkt. IV.1.1) Verfahrensart:

Die Vergabe der hier benannten Bauleistungen fallen unterhalb der Schwellenwerte nicht in den Anwendungsbereich des Teils 4 des GWB.

Die vorliegende Bekanntmachung erfolgt ausschließlich zur Herstellung der Transparenz im Rahmen der Binnenmarkrelevanzthematik.

Ein förmliches Verfahren nach GWB wird damit nicht eingeleitet. Es wird eine Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A durchgeführt.

Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über itwo-tender bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist

eine einmalige Registrierung auf itwo-tender notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3)

Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über itwo-tender erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf itwo-tender hochgeladen wurden. Bei der

elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.

Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 09.08.2023 um 12.00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Wir weisen

darauf hin, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf itwo-tender einzusehen ist.

Auftragnehmerwechsel

Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem durch dieses Vergabeverfahren zu beauftragenden Bieter aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer Gründe, die zur Beendigung des Vertragsverhältnisses führen

können, beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter des Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend

mit dem Bieter mit dem nächst-wirtschaftlicheren Angebot.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Keibelstr. 36
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Telefon: +49 30901661660
Fax: +49 30901661668
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Im Zusammenhang mit der Vergabe von Bauleistungen unterhalb der Schwellenwerte sind keine vergabespezifischen Rechtsbehelfe vorgesehen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH siehe Pkt. VI.4.1
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/07/2023