IPv6-Inhaltsdatenbank
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift: Referat F 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 11014
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Referat F 3
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bdbos.bund.de
Abschnitt II: Gegenstand
IPv6-Inhaltsdatenbank
Beschaffung einer Lizenz für eine Inhaltsdatenbank, Integration in die Systemumgebung der AG, optional Updates, optional Beratungsleistungen
Das IPv6-Programm des Bundes unterstützt die Behörden und Organisationen des Bundes bei der Herstellung der IPv6-Fahigkeit in Übereinstimmung mit dem Beschluss 2020/13 der Konferenz der IT-Beauftragten (KoITB), heute CIO Board, und der „Umsetzung der IPv6-Ziele für WAN-Netze des Bundes sowie für die über „Verbundene Netze im IVÖV“ angebundenen Rechenzentren im Einklang mit der Netzstrategie 2030“ in Umsetzung des IT-Rats-Beschlusses 2020/14. Zudem unterstützt das Programm die Realisierung der Maßnahme „TNAV-02 Nutzung von Internet Protocol Version 6 (IPv6) als Netzwerkprotokoll (ID: AV-9037-R01)“ der „Architekturrichtlinie für die IT des Bundes“ (Version 2020).
Ziel des IPv6-Programms des Bundes ist es, die Umstellung von IPv4 auf IPv6 in der gesamten Bundesverwaltung zentral zu koordinieren, deren Erfolg sicherzustellen und in spezifischen Themenfeldern zu unterstützen. Dafür organisiert das IPv6-Programm des Bundes eine Reihe von Unterstützungsmaßnahmen, zu denen auch die Beschaffung einer IPv6-Inhaltsdatenbank (Wiki) gehört.
Ziel des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von Lizenzen für eine umfängliche IPv6-Inhaltsdatenbank (IPv6-Wiki), die die Bundesverwaltung als internes Wissensmanagement im Rahmen der IPv6 Transformation unterstützen soll. Die Integration der Inhaltsdatenbank in die Umgebung des Auftraggebers ist ebenfalls Bestandteil der Leistung.
Optional werden Updates und Beratungsleistungen ausgeschrieben.
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Gemäß Art. 32 Abs. 2 lit. b) der Richtlinie 2014/24/EU sowie § 14 Abs. 4 VgV kann der öffentliche Auftraggeber Aufträge im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb und ohne vorherige Veröffentlichung im Amtsblatt vergeben, wenn der Auftrag mangels technischen Wettbewerbs nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht werden kann.
Vorliegend sprechen folgende Aspekte dafür, dass der Auftrag nur vom unter Ziffer V.2.3) genannten Unternehmen durchgeführt werden kann:
1. Das Programm benötigt ein Wiki, das bereits mit umfangreichen Inhalten, die für das IPv6-Programm und die Migrationseinzelprojekte relevant sind, befüllt ist.
Hierbei legt die Auftraggeberin darauf Wert, dass die Datenbank die vom Programm aufgestellten Anforderungen vollständig erfüllt. Hierzu gehört bspw. folgende Aspekte:
(I) Es muss sich um ein befülltes Wiki handeln.
(II) Das Wiki muss vollständig in deutscher Sprache vorhanden sein.
(III) Die Inhalte des Wikis müssen vom Auftragnehmer geprüft und inhaltlich gepflegt werden.
(IV) Das Wiki muss über RFC-Verlinkungen auf eine Vielzahl von Herstellern verfügen.
(V) Das Wiki muss werbefrei sein.
(VI) Die Inhalte sind so auszugestalten, dass die Auftraggeberin diese komplett in sein eigenes Wissensmanagementsystem übernehmen kann.
(VII) Das Wiki muss vollständig produktneutral sein.
2. Die vom Programm durchgeführte Marktrecherche und Vergleich sämtlicher gegenwärtig auf dem Markt verfügbarer Lösungen hat ergeben, dass nur das unter Ziffer V.2.3) genannten Unternehmen über ein IPv6-Wiki verfügt, das sämtlichen projektseitig aufgestellten Anforderungen an ein IPv6-Wiki genügt. Die anderen auf dem Markt verfügbaren Lösungen waren nicht in der Lage die aufgestellten Anforderungen zu erfüllen. Insbesondere waren einige Produkte nicht in deutscher Sprache, boten Werbung an und waren technisch für die Komplettübernahme der Inhalte ungeeignet.
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
IPv6-Inhaltsdatenbank
Postanschrift: Knesebeckstrasse 96
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
Gemäß §135 Abs. 3 Nr. 3 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 10 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung über die geplante Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.