Elektroanlagen Referenznummer der Bekanntmachung: 11-OV-VOB-2023-5
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Werbellinstraße 12
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12053
Land: Deutschland
E-Mail:
Fax: +49 3068926009
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Abschnitt II: Gegenstand
Elektroanlagen
Lieferung und Montage von Elektroanlagen für den Neubau von Haus A und Haus B in Berlin, Alt-Britz.
Diese Leistung beinhaltet die Elektroanlagen für die zu errichtenden Neubauten:
Haus A – als Holzhaus
Haus B – als Ziegelhaus
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
6.1.1. Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt. Sofern keine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt, sind nachfolgende Erklärungen einzureichen:
• Gewerbeanmeldung
• Eintragung in das Berufsregister (Bescheinigung der Industrie- und Handels-kammer oder
ein Auszug aus der Handwerksrolle)
• Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
• Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
• qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
6.1.2. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB – zwingende und
fakultative Ausschlussgründe
6.1.3. Eigenerklärung nach Art. 5k Abs. 1 EU-SanktionsVO n.F. (nur bei EU-weiten Vergabeverfahren)
6.1.4. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG), § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) und § 98c Aufenthaltsgesetz (AufenthG) und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG).
6.1.5. Erklärung gemäß § 9 BerlAVG, § 13 Landesgleichstellungsgesetz (LGG) und § 1 Abs. 2 Frauenförderverordnung (FFV) das geltende Gleichbehandlungsrecht zu beachten, je nach Anzahl der Beschäftigten gemäß § 3 FFV eine oder mehrere der in § 2 FFV aufgeführten Maßnahmen der Frauenförderung und/oder der Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durchzuführen und sicherzustellen, dass zur Vertragserfüllung eingeschaltete Nachunternehmer sich ebenfalls zur Durch-führung solcher Maßnahmen bereit erklären.
Sämtliche Eignungsnachwiese sind auch durch alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft und alle evtl. Nachunternehmer zu erbringen.
6.2.1. Erklärung über eine gültige Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung und Erklärung, dass im Auftragsfalle der Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung erfolgt
Der Auftragnehmer hat im Auftragsfalle eine entsprechende Berufshaftpflichtversi-cherung abzuschließen und nachzuweisen. Der Versicherungsschutz muss bis zur Abnahme bestehen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen für Per-sonen, Sach- und sonstige Vermögensschäden pro Schadensfall mindestens
Personenschäden 5.000.000 €
Sachschäden 2.500.000 €
Vermögensschäden 500.000 €
2-fach maximiert pro Kalenderjahr betragen, die Radiusklausel ist ausgeschlossen.
6.2.2. Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Mindestumsatz 1,5 Mio € pro Jahr.
6.3.1. Erklärung über geeignete Referenzen
Erklärung über geeignete Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren (Ausführung der Leistung innerhalb der letzten fünf Jahre, gerechnet ab dem Tag der Angebotsabgabe), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind mit Angabe des Auftraggebers und einem Ansprechpartner, des Wertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes (Leistungszeitraum).
6.3.2. Erklärung über die Anzahl der beschäftigten Arbeitskräfte, Nachweis von mindestens 5 Arbeitskräfte
Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahres-durchschnittlich und der aktuell beschäftigten Arbeitskräfte
6.3.4. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
- Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentlohnung und So-zialversicherungsbeiträgen
- Vorlage der Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 b Abs. 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) die noch mindestens drei Monate gültig ist
- Datenschutzvereinbarung
- Angaben zur Firma
- Erklärung Bietergemeinschaft
- Eigenerklärung: Bestätigung, dass ein deutschsprachiger entscheidungsbefugter Projektleiter vor Ort ist und während der üblichen Arbeitszeiten stets telefonisch erreichbar ist.
siehe III 1.1 bis III 1.3
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem in diesem Vergabeverfahren beauftragten Bieter innerhalb eines Jahres aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer vergleichbarer Gründe (bspw. Vertragsaufhebung im gegenseitigen Einvernehmen) beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter dieses Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächst-wirtschaftlicheren Angebot.
Postanschrift: Württembergische Straße 6
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090139-4230
Fax: +49 3090139-4221
Postanschrift: Werbellinstraße 12
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land: Deutschland
Fax: +49 3068926467