Mieterberatung für Neukölln in drei Teillosen Referenznummer der Bekanntmachung: Stapl_123_23_VVT_Mieterberatung

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Neukölln von Berlin
Postanschrift: Karl-Marx-Straße 83
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12040
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/171325
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/171325
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Mieterberatung für Neukölln in drei Teillosen

Referenznummer der Bekanntmachung: Stapl_123_23_VVT_Mieterberatung
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Mieterberatung in Neukölln unterteilt in 3 Gebietslose

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:

Sollte sich nur ein Bieter bewerben bzw. sollte nur ein Bieter die Mindest-Gesamtpunktzahl von 700 Punkten erreichen, behält sich der Auftraggeber vor, alle Lose an diesen Bieter zu vergeben (Loslimitierung wird aufgehoben)

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Gebiet Reuterplatz, Flughafenstraße, Schillerkiez

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin Neukölln

Gebiet Reuterplatz, Flughafenstraße, Schillerkiez

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Mieterberatung Neukölln

Gebiet Reuterplatz, Flughafenstraße, Schillerkiez

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Aufgabenverständnis, Herangehensweise, Plausibilität des Zeitaufwands / Gewichtung: 70
Kostenkriterium - Name: Angebot für die Gesamtleistung / Gewichtung: 20
Kostenkriterium - Name: Stundensätze / Gewichtung: 10
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Danach verlängert er sich um ein Jahr bis zum 31.12.2025 vorbehaltlich der Bereitstellung von Haushaltsmitteln durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, falls er nicht bis zum 30.06.2024 gekündigt worden ist.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Mind. zwei vergleichbare Referenzen aus den letzten drei Kalenderjahren

Hierbei muss es sich um Mieterberatung handeln mit einem Auftragswert von mind. 10.000 €

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Gebiet Hertzbergplatz/Treptower Straße, Rixdorf, Silbersteinstraße/Glasower Straße, Germaniapromenade, Körnerpark

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin Neukölln

Gebiet Hertzbergplatz/Treptower Straße, Rixdorf, Silbersteinstraße/Glasower Straße, Germaniapromenade, Körnerpark

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Mieterberatung Neukölln

Gebiet Hertzbergplatz/Treptower Straße, Rixdorf, Silbersteinstraße/Glasower Straße, Germaniapromenade, Körnerpark

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Aufgabenverständnis, Herangehensweise, Plausibilität des Zeitaufwands / Gewichtung: 70
Kostenkriterium - Name: Angebot für die Gesamtleistung / Gewichtung: 20
Kostenkriterium - Name: Stundensätze / Gewichtung: 10
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Danach verlängert er sich um ein Jahr bis zum 31.12.2025 vorbehaltlich der Bereitstellung von Haushaltsmitteln durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, falls er nicht bis zum 30.06.2024 gekündigt worden ist.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Mind. zwei vergleichbare Referenzen aus den letzten drei Kalenderjahren

Hierbei muss es sich um Mieterberatung handeln mit einem Auftragswert von mind. 10.000 €

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Gebiet Neukölln Süd mit Weiße Siedlung, High-Deck-Siedlung, Britz und Gropiusstadt

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin Neukölln

Gebiet Neukölln Süd mit Weiße Siedlung, High-Deck-Siedlung, Britz und Gropiusstadt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Mieterberatung Neukölln

Gebiet Neukölln Süd mit Weiße Siedlung, High-Deck-Siedlung, Britz und Gropiusstadt

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Aufgabenverständnis, Herangehensweise, Plausibilität des Zeitaufwands / Gewichtung: 70
Kostenkriterium - Name: Angebot für die Gesamtleistung / Gewichtung: 20
Kostenkriterium - Name: Stundensätze / Gewichtung: 10
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Danach verlängert er sich um ein Jahr bis zum 31.12.2025 vorbehaltlich der Bereitstellung von Haushaltsmitteln durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, falls er nicht bis zum 30.06.2024 gekündigt worden ist.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Mind. zwei vergleichbare Referenzen aus den letzten drei Kalenderjahren

Hierbei muss es sich um Mieterberatung handeln mit einem Auftragswert von mind. 10.000 €

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die Eignung ist durch folgende Einzelnachweise mit Angebotsabgabe zu belegen:

Eigenerklärung zur Eignung

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Referenzen:

Als Nachweis für die Leistungsfähigkeit sind mindestens drei Referenzen anzugeben. Der Bieter erklärt mit seiner Unterschrift, dass die eingereichten Referenzen alle an sie gestellten Anforderungen erfüllen. Die Referenzen müssen Leistungen betreffen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind und dürfen nicht länger als drei Jahre zurückliegen.

Vergleichbare Leistungen sind ausschließlich Mieterberatungen mit einem Auftragswert von mind. 10.000 €

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/08/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 01/09/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/11/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschrifteninnerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).

Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Neukölln von Berlin
Postanschrift: Karl-Marx-Straße 83
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12040
Land: Deutschland
Fax: +49 30902394405
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/07/2023