Markterkundung über Abrechnungsdienstleistungen für die Nutzer eines sicheren Übermittlungsverfahrens für die Kommunikation im Medizinwesen (KIM-Fachdienst)

Vorinformation

Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kassenärztliche Bundesvereinigung K. d. ö. R.
Postanschrift: Herbert-Lewin-Platz 2
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3040051511
Fax: +49 3040051595
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kbv.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/27ce0e24-14c8-46dc-8576-2dd18c6c4daf
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Markterkundung über Abrechnungsdienstleistungen für die Nutzer eines sicheren Übermittlungsverfahrens für die Kommunikation im Medizinwesen (KIM-Fachdienst)

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79999200 Rechnungsstellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Mit dieser Markterkundung möchte die KBV ermitteln, ob ihre Vorstellung der Neuvergabe der Abrechnungsdienstleistungen für die Nutzer des KIM-Fachdienstes für das demnächst anstehende Vergabeverfahren "Bereitstellung und Betrieb eines KIM-Fachdienstes und -Clientmoduls nach den Spezifikationen der gematik GmbH (Los 1) und Abrechnungsdienstleistungen für die Nutzer (Los 2)" marktfähig ist. Dies ist kein förmliches Vergabeverfahren, sondern eine vorgelagerte Markterkundung. Die Markterkundung betrifft nur die Abrechnungsdienstleistungen für die Nutzer des KIM-Fachdienstes (Los 2). Daher ist unter II.1.6) dieser Vorinformation angegeben, dass keine Aufteilung des Auftrags in Lose erfolgt. Dies ist nur auf die Markterkundung bezogen, der Gesamtauftrag wird im späteren Vergabeverfahren in die oben genannten 2 Lose aufgeteilt werden. Die KBV hat für die Markterkundung ein Projektexposé und einen Fragebogen erstellt, die über die Vergabeplattform der KBV (Deutsche e-Vergabe) abrufbar sind.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die KBV stellt seit 2020 für die Kassenärztlichen Vereinigungen und deren Mitglieder (Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten) einen Dienst für sichere Kommunikation im Medizinwesen (KIM-Fachdienst) zur Verfügung. Derzeit existierend ca. 10.000 Nutzeraccounts, für die der KIM-Fachdienst bereitgestellt und die Nutzung abgerechnet wird. Die mit dem nun geplanten Vergabeverfahren zu beschaffenden Leistungen in den Losen 1 (Bereitstellung und Betrieb des KIM-Fachdienstes) und 2 (Abrechnungsdienstleistungen gegenüber den Nutzern) wurden bereits im Jahre 2020 ausgeschrieben. Die Vertragslaufzeit in beiden Losen endet im Sommer 2024. Daher ist die Neuvergabe der Leistungen notwendig. Das neue Vergabeverfahren wird nach derzeitigem Stand der Vergabeplanung im August 2023 eingeleitet. Die KBV beabsichtigt, die geplante Neuvergabe der Leistungen wie zuvor in zwei Losen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb nach den Vorschriften der Vergabeverordnung (VgV) durchzuführen. Die vorliegende Markterkundung betrifft nur die Abrechnungsdienstleistungen für die Nutzer des KIM-Fachdienstes (Los 2). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem unter der oben angegebenen Internetadresse der Vergabeplattform der KBV (Deutsche eVergabe) abrufbaren Projektexposé und Fragebogen.

Die Interessenten der Markterkundung reichen bitte bis spätestens zum 25.07.2023, 15:00 Uhr, ausschließlich über die Plattform der KBV den ausgefüllten Fragebogen ein. Bei Rückfragen kann die Vergabestelle der KBV telefonisch kontaktiert werden. Dies ist kein förmliches Vergabeverfahren, sondern eine vorgelagerte Markterkundung. In dem geplanten Vergabeverfahren werden allen Interessenten, Bewerbern und Bietern die gleichen Informationen bereitgestellt.

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Das Projektexposé und der Fragebogen können über die Vergabeplattform der KBV unter https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/27ce0e24-14c8-46dc-8576-2dd18c6c4daf abgerufen werden. Ein aktiver Link zu den Dokumenten befindet sich auch in Abschnitt I.1) unter "Adresse des Beschafferprofils").

II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:
08/08/2023

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Das Markterkundungsverfahren dient der Entscheidungsvorbereitung der KBV, ob, in welcher Form und mit welchen Anforderungen ein wettbewerbliches, transparentes und diskriminierungsfreies Vergabeverfahren durchgeführt wird.

Die KBV behält sich vor, das Projekt, z.B. aufgrund neuer Erkenntnisse aus der Markterkundung, in jeder Hinsicht anzupassen oder von diesem Abstand zu nehmen. Ihre Antworten sind weder für Sie noch für die KBV bindend und haben keine Folgen für ein mögliches Vergabeverfahren. Sie sollen der KBV lediglich einen

Markteindruck vermitteln. Die KBV ist nicht an die Ergebnisse der Markterkundung gebunden. Es besteht damit insbesondere kein Anspruch auf die Durchführung des Vergabeverfahrens in einer bestimmten Form oder mit einem bestimmten Inhalt oder auf die spätere Vergabe. Es handelt sich bei dieser Markterkundung nicht

um ein Verfahren, das bereits die Vergabe eines Auftrags bezweckt und/oder bewirkt. Sie dient lediglich der Vorbereitung. Die Beteiligung an der Markterkundung erfolgt für die Unternehmen auf eigene Kosten. Mit der Teilnahme oder Nichtteilnahme an der Markterkundung ist kein Anspruch auf und keine Vorfestlegung für die

Beteiligung oder Nichtbeteiligung an einem späteren Vergabeverfahren verbunden. Die Beteiligung an einem späteren Vergabeverfahren richtet sich allein nach den für dieses Verfahren geltenden Kriterien.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/07/2023