Externe Unterstützung Überprüfung Qualität und Leistung Referenznummer der Bekanntmachung: Vg-23-318
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Fehrbelliner Platz 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.aldb.org
Abschnitt II: Gegenstand
Externe Unterstützung Überprüfung Qualität und Leistung
Externe Unterstützung Überprüfung Qualität und Leistung
Nord
ALDB GmbH - Nord Die genauen Leistungsorte werden nach Zuschlagserteilung bekannt gegeben.
Die Technikgebäude des Bundes werden von dem durch die BDBOS beauftragten, externen Facility Management Dienstleister sowie den Landesbaubehörden ertüchtigt, instandgehalten und der ALDB zum Betrieb beigestellt. Im Rahmen des regelmäßigen Qualitäts- und Leistungscontrolling (Q+L) des FM-Dienstleisters, insbesondere durch: Begehungen, Kontrollen und Inspektionen, Verbrauchserhebungen und Auswertungen sowie eigenständige Ermittlungen von Leistungskennzahlen soll die Leistung sichergestellt werden. Hierfür (Q+L) wird externe Unterstützung benötigt.
2 x 12 Monate
Süd
ALDB GmbH - Süd Die genauen Leistungsorte werden nach Zuschlagserteilung bekannt gegeben.
Die Technikgebäude des Bundes werden von dem durch die BDBOS beauftragten, externen Facility Management Dienstleister sowie den Landesbaubehörden ertüchtigt, instandgehalten und der ALDB zum Betrieb beigestellt. Im Rahmen des regelmäßigen Qualitäts- und Leistungscontrolling (Q+L) des FM-Dienstleisters, insbesondere durch: Begehungen, Kontrollen und Inspektionen, Verbrauchserhebungen und Auswertungen sowie eigenständige Ermittlungen von Leistungskennzahlen soll die Leistung sichergestellt werden. Hierfür (Q+L) wird externe Unterstützung benötigt.
2 x 12 Monate
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
(1) Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder - bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe - eine Eigenerklärung zur Selbstreinigung im Sinne des § 125 GWB.
Der Auftraggeber behält sich vor ggf. weitergehende Nachweise zu fordern. Entsprechende Nachweise können etwa aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Sozialversicherungsträger und der Finanzbehörden sein.
(2) Nachweis der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister des Herkunftsstaates - soweit eintragungspflichtig - durch Vorlage einer Kopie des Auszugs (nicht älter als sechs (6) Monate ab Veröffentlichung der Bekanntmachung) oder alternativer Nachweis zur erlaubten Berufsausübung.
Soweit eine Bewerbergemeinschaft einen Teilnahmeantrag einreicht, muss jedes Mitglied separat die geforderten Erklärungen abgeben bzw. Nachweise zu (1) und (2) erbringen. Beruft sich der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf die Fähigkeit bzw. Kapazitäten anderer Unter-nehmen (sogenannte Eignungsleihe), ist die Erklärung zu (1) für diese mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
(3) Eigenerklärung zum Vorliegen einer aktuell gültigen Berufshaftpflichtversicherung, die eine Deckungs-summe je Schadensereignis von pauschal mindestens EUR 5 Mio. für Personen-, Sach- und Vermögens-schäden (einschließlich Schäden durch Verletzung von Datenschutzvorschriften) aufweist.
Für den Fall, dass eine Versicherung zu den vorgenannten Bedingungen nicht vorliegt: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung zu den genannten Bedingungen abgeschlossen wird.
Im Falle von Bewerbergemeinschaften muss von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Berufshaftpflichtversicherung zu den oben genannten Bedingungen bzw. eine Erklärung zum Abschluss einer solchen nachgewiesen werden. Die Vorlage nur von einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft genügt nur dann, wenn der Versicherungsschutz eines Bewerbergemeinschaftsmitglieds die Beteiligung an einer Arbeitsgemeinschaft und die Versicherung aller weiteren Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft erfasst. Dies ist mit Abgabe des Teilnahmeantrags unaufgefordert nachzuweisen.
Das Bestehen des Versicherungsschutzes ist innerhalb von 2 Wochen nach Auftragserteilung durch Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung des Versicherungsgebers über den Umfang und die Höhe der Deckung gegenüber dem Auftraggeber nachzuweisen.
(4) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in der zu vergebenen Leistung in EUR (netto) 2022, 2021, 2020, hierfür stellt der Auftraggeber ein Vordruck zur Verfügung
Zu (4)
Der Jahresumsatz muss pro Jahr mindestens [Betrag gelöscht]EUR in der zu vergebenen Leistung betragen.
(5) Menschen im Unternehmen
Angaben zur jährlichen Anzahl der Menschen, welche in der auszuführenden Tätigkeit beschäftigt sind, sowie die Gesamtzahl der Menschen, welche für das Unternehmen tätig sind, in den letzten drei Jahren (2022, 2021 und 2020), hierfür stellt der Auftraggeber ein Vordruck zur Verfügung;
(6) Angabe von geeigneten drei unternehmensbezogenen Referenzen aus dem vergleichbaren Tätigkeitsbereich (technisches Facility Management) mit folgenden Angaben, hierfür stellt der Auftraggeber ein Vor-druck zur Verfügung:
- Auftraggeber (Ansprechpartner des Auftraggebers mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer),
- ausführliche und nachvollziehbare Darstellung zum Leistungsinhalt und -umfang, aus der insbesondere die Erfüllung der untenstehenden Mindestanforderungen hervorgeht,
- Leistungszeitraum (von MM/JJJJ bis MM/JJJJ),
- Auftragswert in EUR (netto).
zu (5) folgenden Angaben - Los 1 und Los 2:
Servicetechniker: 5
zu (6) Gefordert sind geeignete Referenzen zu den folgenden Leistungsbereichen - alle Lose:
- Mindestens drei Referenzen müssen über die geforderte Gesamtleistung: Begehung und Betreuen von Infrastruktur von Rechenzentren verfügen,
- Mindestens eine der aufgeführten Referenzen muss im Bereich mit erhöhten Sicherheitsanforderungen ausgeführt werden,
- Das Leistungsende jeder Referenz darf nicht mehr als drei Jahre zurückliegen (07/2020).
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
2028
Bekanntmachungs-ID: CXS0YEEY15N1HT0B
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html