Wettbewerb Kunst am Bau, Kunst trifft Wissenschaft am Helmholtz-Zentrum Berlin in Berlin-Adlershof

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Dienstleistungen

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 130-414706)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Postanschrift: Hahn-Meitner-Platz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 14109
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.helmholtz-berlin.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wettbewerb Kunst am Bau, Kunst trifft Wissenschaft am Helmholtz-Zentrum Berlin in Berlin-Adlershof

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
92311000 Kunstwerke
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) lobt einen Wettbewerb Kunst am Bau auf seinem Campus in Berlin-Adlershof aus. Das HZB ist ein außeruniversitäres Forschungszentrum und betreibt mit etwa 1.200 Mitarbeitern an zwei Standorten in Berlin-Wannsee (Lise-Meitner-Campus) und in Berlin-Adlershof (Wilhelm-Conrad-Röntgen-Campus) Grundlagenforschung, insbesondere in den Bereichen Struktur der Materie und Energie. Das Zentrum ist Tochter der öffentlichen Hand und wird durch Bund und Land finanziert. Als Ort für eine künstlerische Arbeit hat die Ausloberin den zentralen Eingangsplatz zum Gebäude des HZB/BESSY II an der Magnusstraße/Ecke Albert-Einstein-Straße ausgewählt. Die Aufgabe beinhaltet die Stärkung der Qualitäten des Eingangsplatzes, die Verbesserung der Orientierung zum Haupteingang und die Auseinandersetzung mit dem vorhandenen Freiraumkonzept. Daneben kann es um die Auseinandersetzung mit der Wissenschaft bzw. der Kommunikation der wissenschaftlichen Arbeit des HZB nach Außen gehen. Für die Realisierung der Kunst am Bau steht ein Budget in Höhe von [Betrag gelöscht] Euro (netto) zur Verfügung. Dieses Budget bündelt die Mittel für Kunst am Bau mehrerer Baumaßnahmen vor Ort in einem übergreifenden Konzept. Das Kunstwerk soll spätestens Ende Dezember 2024 fertiggestellt werden. Die 1. Phase des Wettbewerbs ist offen. Von den Teilnehmenden sind in der 1. Phase des Wettbewerbs konzeptionelle Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Zur Ausarbeitung der Entwürfe in der 2. Phase wird das Preisgericht 10 Teilnehmende zzgl. drei Nachrückenden auswählen. Dem Verfahren liegt der Leitfaden Kunst am Bau (BMVBS 2012, 3. Auflage) zugrunde. Nähere Angaben dazu finden sich in den Wettbewerbsunterlagen, die zu Beginn der 1. Phase, voraussichtlich ab dem 10. Juli 2023, unter https://phase1.de/projects_hzb-k_material.htm heruntergeladen werden können. Die Bearbeitungszeit in der 1. Phase beträgt 8 Wochen, in der 2. Phase ebenfalls 8 Wochen. Die Preisgerichtssitzung der 2. Phase ist für Ende Januar/Anfang Februar 2024 vorgesehen. Weitere Details zum Terminplan können den Wettbewerbsunterlagen entnommen werden.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/07/2023
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 130-414706

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: VI.3
Anstatt:

Die Teilnehmenden sollen ihre Entwürfe in der 1. Phase ausschließlich als Daten bereitstellen und auf der Wettbewerbshomepage hochladen; die Unterlagen zur Prüfung der Teilnahmeberechtigung hingegen sollen ausgedruckt per Post/Boten an [phase eins]. (Kontaktdaten siehe oben) geschickt werden. In der 2. Phase ist die Abgabe von ausgedruckten Plänen vorgesehen. Weitere Details sind den Wettbewerbsunterlagen zu entnehmen.

Sofern wegen technischer Schwierigkeiten die Website und die angegebenen Kontaktdaten der Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt, bzw. die angegebenen Kontaktdaten des Öffentlicher Auftraggebers nicht funktionieren, können ersatzweise verwendet werden: bzw.www.phase1.de.

muss es heißen:

Die Teilnehmenden sollen ihre Entwürfe in der 1. Phase ausschließlich als Daten bereitstellen und auf der Wettbewerbshomepage hochladen; die Unterlagen zur Prüfung der Teilnahmeberechtigung hingegen sollen ausgedruckt per Post/Boten an [phase eins]. (Kontaktdaten siehe oben) geschickt werden. In der 2. Phase ist die Abgabe von ausgedruckten Plänen vorgesehen. Weitere Details sind den Wettbewerbsunterlagen zu entnehmen.

Sofern wegen technischer Schwierigkeiten die Website und die angegebenen Kontaktdaten der Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt, bzw. die angegebenen Kontaktdaten des Öffentlicher Auftraggebers nicht funktionieren, können ersatzweise verwendet werden: bzw.www.phase1.de.

Es wird darauf hingewiesen, dass Rückfragen zum Wettbewerbsverfahren ausschließlich online unter https://www.phase1.de/projects_hzb-k_forum-of1.htm entgegengenommen werden ("Online Forum"). Die Beantwortung erfolgt ausschließlich im Online Forum unter angegebener Adresse. Rückfragen, die auf anderem Wege gestellt werden, können nicht beantwortet werden. Die fragende Person bleibt in diesem Online Forum anonym. Nach Abschluss des Online Forums wird ein zusammenfassendes Protokoll der eingegangenen Fragen und Antworten erstellt, das zum Download bereitgestellt wird und das Bestandteil der Wettbewerbsauslobung wird.

Jeder Teilnehmende am Wettbewerb ist selbst dafür verantwortlich, sich im Online Forum über den Stand der Rückfragenbeantwortung zu informieren, eine Benachrichtigung erfolgt nicht.

Um eine rechtzeitige Beantwortung der Rückfragen zu gewährleisten, können Rückfragen nur bis zum 30.Juli 2023 gestellt werden.

In der 2. Phase des Wettbewerbs wird erneut eine Rückfragenbeantwortung per Online Forum erfolgen.

VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: