Parkraumbewirtschaftung 2023 - 2027 Referenznummer der Bekanntmachung: 10240
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Hohenzollerndamm 174-177
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10713
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Abt. FinPers, Zentrale Vergabestelle
E-Mail:
Telefon: +49 30902916860
Fax: +49 30902916865
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Abschnitt II: Gegenstand
Parkraumbewirtschaftung 2023 - 2027
Parkraumbewirtschaftung 2023 bis 2027
Berlin, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Bewirtschaftung von 956 Parkscheinautomaten (PSA) in Berlin , Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (Betriebsbereitschaft, Wartung, Inspektion u. Störungsbeseitigung der PSA, PSA-Standortpflege, Inkasso)
optionale Verlängerung um drei Jahre
Der Bezirk hat beschlossen, den Bereich mit Parkraumbewirtschaftung um 21 Gebiete zu erweitern. Neben den ersten beiden Zonen (120 und 121) werden die weiteren 19 Zonen voraussichtl. in den kommenden 4 bis 5 Jahren folgen. Der Vertrag wird bei tatsächlicher Einführung um die in den Vergabeunterlagen genannten Parkzonen erweitert. Weitere Angaben hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
siehe Checkliste beizufügender Erklärungen und Nachweise
siehe Checkliste beizufügender Erklärungen und Nachweise
siehe Checkliste beizufügender Erklärungen und Nachweise
siehe Leistungsverzeichnis und Blankovertrag
Abschnitt IV: Verfahren
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abt. FinPers, Zentrale Vergabestelle, Hohenzollerndamm 174 - 177, 10713 Berlin, Raum 6012.
Bieter oder deren Bevollmächtigte sind zur Öffnung nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 62 VgV.
Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Gemäß § 160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5. gemäß § 135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie am Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Postanschrift: Hohenzollerndamm 174-177
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10713
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 30902916866
Fax: +49 30902916865
Internet-Adresse: www.charlottenburg-wilmersdorf.de