Kniprodestr. 31 - Trockenbauarbeiten - TFA 324 Referenznummer der Bekanntmachung: P15004-30411000-001-349-03

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin)
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 30901661649
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Kniprodestr. 31 - Trockenbauarbeiten - TFA 324

Referenznummer der Bekanntmachung: P15004-30411000-001-349-03
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45324000 Gipskartonarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Kniprodestr. 31, 10407 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

11geschossiger Plattenbau Baujahr 1974 und angegliederter Neubau, 3 geschossig.

Stahlbetonbau, Raumhöhe meist 2,80m

Leistungsbestandteil ist das Herstellen von Trockenbaukonstruktionen, Wände, Decken, Vorsatzschalen und Schächte.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 21/08/2021
Ende: 19/09/2022
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 117-304125

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: P15004-30411000-001-349-03
Bezeichnung des Auftrags:

TFA 324 - Trockenbauarbeiten

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
14/06/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Bohle Innenausbau GmbH & Co. KG
Ort: Gummersbach
NUTS-Code: DEA2A Oberbergischer Kreis
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: [Betrag gelöscht] EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist ist eine Geltendmachung der Unwirksamkeit nicht mehr zulässig.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Punkt VI.4.1
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/07/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45324000 Gipskartonarbeiten
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

11geschossiger Plattenbau Baujahr 1974 und angegliederter Neubau, 3 geschossig.

Stahlbetonbau, Raumhöhe meist 2,80m

Leistungsbestandteil ist das Herstellen von Trockenbaukonstruktionen, Wände, Decken, Vorsatzschalen und Schächte.

Wände, Schächte, Trockenputz 4500m2

Decken Akustik 350m2

Decken glatt 430m2

Stahlprofile als Unterkonstruktion bauseitiger Alu-Türen 48 Stützen a 2,65m, 24 Stürze a 2,20m, 100/100/5mm

Mehrschichtdämmung an Deckenuntersichten 240m2

Zargen und Trockenestrich bauseits,

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 21/08/2021
Ende: 31/07/2023
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: [Betrag gelöscht] EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Bohle Innenausbau GmbH & Co. KG
Ort: Gummersbach
NUTS-Code: DEA2A Oberbergischer Kreis
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Der vor Ort tätigte Bodenleger HOLSCHBACH wurde wiederholt aufgefordert, die Technikräume mit ableitfähigem Linoleum zu belegen. Diese Arbeiten sind trotz wiederholter Zusagen des AN und Nachfristsetzungen nicht erfolgt. Die Arbeiten waren aber als Vorleistung Servermontage sehr wichtig und müssen unbedingt zum Stichtag erledigt sein. Deshalb werden die Arbeiten durch die Firma BOHLE erbracht. Der Mehraufwand wird gegenüber HOLSCHBACH in Abzug gebracht.

BOHLE macht Forderungen auf für die Verlängerung der Bauzeit über 3 Monate nach dem zuletzt vereinbarten Ausführungsende 03/23. Es ist davon auszugehen, dass Bohle bis 06/23 vor Ort ist. Abgeboten und vergütet werden sollen die Mehraufwendungen des Bauleiters. Diese Kosten aus zusätzlichen Anfahrten werden nichr über die Umlagen gedeckt, weil sich die Bauzeit, nicht aber der Leistungsumfang ändert. Mehrkosten aus Bauzeitverlängerung sind hiermit abgegolten.

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde, und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:

Der vor Ort tätigte Bodenleger HOLSCHBACH wurde wiederholt aufgefordert, die Technikräume mit ableitfähigem Linoleum zu belegen. Diese Arbeiten sind trotz wiederholter Zusagen des AN und Nachfristsetzungen nicht erfolgt. Die Arbeiten waren aber als Vorleistung Servermontage sehr wichtig und müssen unbedingt zum Stichtag erledigt sein. Deshalb werden die Arbeiten durch die Firma BOHLE erbracht.

Die Bauzeit hat sich aufgrund von Lieferengpässen aufgrund des Krieges in der Ukraine verlängert.

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR