BIM - Umbau der Verkehrsstation Heidesheim: Bauleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI53274
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift: Europaplatz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sascha Otten, Ayhan Tekelioglu
E-Mail:
Fax: +49 6926520071
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
BIM - Umbau der Verkehrsstation Heidesheim: Bauleistungen
Verkehrsstation Heidesheim (Rhein)
BIM - Umbau der Verkehrsstation Heidesheim: Bauleistungen
Umbau von zwei Außenbahnsteigen in konventioneller Bauweise an den Gleisen 1 und Gleis 2, Bahnsteighöhe 76 cm über SO, Bestelllänge 210 m, Bahnsteigbreite 2,50 m.
Barrierefreie Erschließung durch den Bau von 2 Rampen.
Neubau Bahnsteigtreppen.
Neubau von Wetterschutzanlagen und Bahnsteigüberdachung, Erneuerung Bahnsteigausstattung.
Neubau von Entwässerungseinrichtungen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
BIM - Umbau der Verkehrsstation Heidesheim: Bauleistungen
Postanschrift: Siegburger Straße 241
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Verkehrsstation Heidesheim (Rhein)
BIM - Umbau der Verkehrsstation Heidesheim: Bauleistungen
Umbau von zwei Außenbahnsteigen in konventioneller Bauweise an den Gleisen 1 und Gleis 2, Bahnsteighöhe 76 cm über SO, Bestelllänge 210 m, Bahnsteigbreite 2,50 m.
Barrierefreie Erschließung durch den Bau von 2 Rampen.
Neubau Bahnsteigtreppen.
Neubau von Wetterschutzanlagen und Bahnsteigüberdachung, Erneuerung Bahnsteigausstattung.
Neubau von Entwässerungseinrichtungen.
Postanschrift: Siegburger Straße 241
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
NT29: Verlegung Kokosmatten in Böschungsbereichen
Im Rahmen der Bauausführung werden zus. Arbeiten für die fachgerechte Ausführung des Bau-Solls und Sicherung der bestehenden Böschungen müssen Kokosmatten im Böschungsbereich verlegt werden. Da die Firma Strabag bereits mit dem Umbau der Bahnsteige beauftragt wurde, ist es sinnvoll, die Mehrmengen und zusätzlichen Leistungen, die im Rahmen der Baumaßnahme entstanden sind, ebenfalls an die Fa. Strabag zu vergeben. Darüber hinaus ergeben sich Synergieeffekte, da die Fa. Strabag sich bereits im Baufeld befindet, ihre Baustelleneinrichtung eingerichtet hat und die notwendigen Bautruppen disponiert hat. Die Beauftragung eines zusätzlichen Bauunternehmens wäre zeitlich nicht möglich gewesen. Zudem verursacht die Koordinierung mehrerer Baufirmen zusätzlichen Aufwand, insbesondere im Hinblick auf die Schnittstellen der Baustelleneinrichtung und den Bauablauf. Eine Vergabe der Leistungen an einem anderen BauAN wäre mit erheblichen Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Darüber hinaus, wäre die Beauftragung eines zus. BauANs aufgrund der Zeitschiene nicht möglich. Der Einsatz von mehreren Baufirmen stellt ebenfalls ein erhöhtes Behinderungsrisiko dar. Die Koordination von zus. Firmen verursacht zus. Aufwand (Schnittstelle BE-Fläche, Bauablauf, usw.).