Beratung bei der Konzeption und Implementierung einer Sales-Lösung auf Basis der Microsoft Dynamics 365 & Power Pages Plattform bei der DAK-Gesundheit Referenznummer der Bekanntmachung: 1003963

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]5
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.dak.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Körperschaft des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beratung bei der Konzeption und Implementierung einer Sales-Lösung auf Basis der Microsoft Dynamics 365 & Power Pages Plattform bei der DAK-Gesundheit

Referenznummer der Bekanntmachung: 1003963
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Im Rahmen der Überprüfung der aktuell genutzten Vertriebssoftware PEGA SHC (DAK-intern DAKSale genannt) erfolgte eine Voruntersuchung mit unterschiedlichen Alternativszenarien zur Ablösung der Software. Das Ergebnis dieser Voruntersuchung zieht nun die Ablösung von DAKSale in Verbindung mit der Implementierung der Software Microsoft Dynamics 365 & Power Pages nach sich. Für die Ablösung der Software DAKSale wird ein Projekt aufgesetzt, welches in hohem Maße organisatorisches, strategisches und technisches Expertenwissen bedarf. Sowohl technische als auch organisatorische/prozessuale Konzepte müssen erarbeitet werden, um eine erfolgreiche Beratung und Umsetzung der technischen Implementierung der Software Microsoft Dynamics 365 & Power Pages zu gewährleisten.

Die Software DAKSale wird von ca. 1.200 Mitarbeiter*innen der DAK-Gesundheit und vor allem in den Bereichen Vertrieb, den Fachzentren Mitgliedschaft und Beiträge (FZMB) sowie der Kundenberatung genutzt. Die genannten Bereiche haben innerhalb der Vertriebsprozesse eine Vielzahl von Schnittstellen, welche im Implementierungsprojekt ganzheitlich betrachtet werden müssen. Zusätzlich hat DAKSale Schnittstellen zu weiteren DAK-Systemen (z.B. BITMARCK iskc21c|ng, DataWarehouse etc.) und ca. 400.000 Datensätze (in unterschiedlichen Ausprägungen), die in eine neue Software migriert werden müssen. Das Mengengerüst verdeutlicht die Komplexität und die Herausforderungen hinter dem Projekt. Es zeigt sich, dass eine Expertise in der Durchführung von großen IT-Projekten in Verbindung mit tiefen Kenntnissen im Microsoft-Technologie-Stack sowie im GKV-Umfeld erforderlich sind.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72263000 Software-Implementierung
72266000 Software-Beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:

DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Projektleitung für das Implementierungsprojekt von Microsoft Dynamics 365 & Power Pages sowie das Team zur Ablösung von DAKSale setzt sich aus Mitarbeitenden verschiedener Fachbereiche der DAK-G zusammen (cross-funktionaler Ansatz). Die Projektleitung und das Anforderungsmanagement für die Software erfolgt über die DAK-G.

Die Beratung soll folgende Tätigkeiten beinhalten:

- Die Beratungsleistung ist eng an den Fortgang des Projekts geknüpft, bereits im Juli 2023 (bzw. ab Zuschlagserteilung im Juli 2023) soll die Beratungsexpertise einfließen, hierfür sind kurze Einarbeitungszeiten in das technische, sozialversicherungsrechtliche Umfeld sowie in die organisatorischen Strukturen der DAK-G vorgesehen.

- Beratung der technischen und fachlichen Projektleitung zu Lösungsansätzen und alternativen Vorgehensweisen.

- Fachliche, inhaltliche und technische Beratung im Migrationsprozess/Ablösungsprozess im Rahmen der technischen Umsetzung der Software Microsoft Dynamics 365 & Power Pages.

- Beratung, Konzeption und Umsetzung für die technische Implementierung der Software Microsoft Dynamics 365 & Power Pages.

Beratungsanforderungen

- Aufbau eines agilen Projektsetups (bspw. Scrum, SAFe, Kanban).

- Beratung des projektinternen Anforderungsmanagements hinsichtlich des methodischen Vorgehen der Aufnahme und Dokumentation von Anforderungen.

- Beratung bei der Einrichtung, Aufbau und Steuerung der cross-funktionalen Projektteams (agil).

- Beratung zu CRM/Sales-spezifischen Fragenstellungen und Lösungsvarianten im Rahmen des Projektes (allgemeine und Microsoft Dynamics 365 spezifische Fragestellungen).

- Beratung und Umsetzung der technischen Implementierung der Software Microsoft Dynamics 365 & Power Pages.

- Prozessanalyse und Bewertung zur Harmonisierung des Umsystems Microsoft Dynamics 365 & Power Pages mit dem Kern iskv_21c|ng.

- Aufbau eines detaillierten Testkonzepts inkl. Begleitung und Auswertung der Testdurchführung.

- Schnittstellenanbindung zwischen der Software Microsoft Dynamics 365 und dem DAK-Kernsystem iskv_21c|ng.

- Regelmäßige Rückmeldung an die Projektleitung über den Fortschrittsgrad bzgl. der Aufgabenerledigung, Ist-Aufwand, Rest-Aufwand, Rest-Zeit für die entsprechenden Arbeitspakete.

- Fachberatung bei der Erarbeitung der Projektziele, der Analyse des Projektumfelds, der Bewertung der Projektrisiken und der Auswirkungen von Änderungs- und Anpassungswünschen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Beraterprofile / Gewichtung: 40
Qualitätskriterium - Name: Fachaufgaben / Gewichtung: 30
Preis - Gewichtung: 30.00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 090-277495
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Auftragsvergabe PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
20/06/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXY1H9KH2VT

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/06/2023