Upgrade Leitstellenkommunikationssystem und Wachalarmsteuerung inkl. Instandhaltung und Pflege Referenznummer der Bekanntmachung: EA-2022-0164
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE406 Dahme-Spreewald
Postleitzahl: 12529
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.berlin-airport.de
Abschnitt II: Gegenstand
Upgrade Leitstellenkommunikationssystem und Wachalarmsteuerung inkl. Instandhaltung und Pflege
Upgrade des Leitstellenkommunikationssystems (DVAS - Digitales Vermittlungs- und Abfragesystem inklusive Wachalarmsteuerung).
Abschluss eines Softwarepflege- und Hardwareinstandhaltungsvertrages.
Vorbehaltlich der internen Gremienzustimmung ist beabsichtigt, ein Funktionsupgrade des Leitstellenkommunikationssystems VAS-B der Siemens AG inklusive Wachalarmsteuerung bei gleichbleibender Plattform und gleichbleibender hardwaretechnischer Ausstattung (Server, integrierte Telefonieanlage, VASB-Clients, Touchmonitore, Lautsprecher) unter Weiterführung aller im Einsatz befindlichen Schnittstellen (Einsatzleitsystem, integrierte Telefonanlage für Anbindung aller Notrufe und Notrufsprechstellen, Konferenzsystem (Räumungshelfer und Notfallkonferenz), Sprachaufzeichnung der Notrufe, Anbindung DFS und externe Leistellen, BOS- sowie Tetra-FBB-Funk) zu realisieren. Die Laufzeit des dazugehörigen Softwarepflege- und Hardwareinstandhaltungsvertrages beträgt 60 Monate plus 2x12 Monate optionale Verlängerung. Der AG votiert ausdrücklich für das Upgrade des Bestandssystems und gegen die Beschaffung eines Neusystems. Das Upgrade bietet über den wirtschaftlichen Nutzen des Weiterbetriebes der bestehenden Hardware-Ausstattung und Wegfall der bei einem Neusystem notwendigen Schnittstellenanpassungen hinaus den Vorteil der Systemsicherheit und -kontinuität, die den notwendigen störungsfreien Betrieb sicherheitsrelevanter Abläufe gewährleistet. Für ein Upgrade sprechen in der Folge verminderte Übergangsrisiken, ein verminderter zeitlicher Umstellungsaufwand sowie ein verminderter Schulungsbedarf.
Option 1: Verlängerung des Softwarepflege- und Hardwareinstandhaltungsvertrages um 2 mal 12 Monate. Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige schriftliche Erklärung des Auftraggebers (AG) gegenüber dem Auftragnehmer (AN) zweimal um 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerung muss bis spätestens 3 Monate vor dem ursprünglichen Vertragsende schriftlich erfolgen. Der AN hat keinen Anspruch auf Verlängerung der Vertragslaufzeit. Im Falle einer nicht erfolgten Verlängerung kann er hieraus keinerlei Ansprüche (insbesondere auf Schadensersatz oder Vergütung) herleiten. Option 2: Upgrade: Optionale funktionale Anforderungen an die Softwarelösung gemäß Leistungsbeschreibungsentwurf Punkt 2.4.1 Optionale nicht-funktionale Anforderungen an das Gesamtsystem gemäß Leistungsbeschreibungsentwurf Punkt 2.4.3 Option 3: Softwarepflege- und Hardwareinstandhaltungsvertrag: Optionaler First- und Second-Level-Support Optionale Pauschalleistung für Wartung & Inspektion Optionale Serviceleistungen auf Tages- bzw. Stundensatzbasis: - Anpassungsleistung - Austausch von Komponenten - Softwareänderungen - Schnittstellenerweiterungen - Schulungen
Die zu beschaffenden Leistungen betreffen Anlagen, die sich zum Teil innerhalb des Sicherheitsbereichs nach LuftSiG befinden. Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit des Flughafenbetriebs werden daher die vollständigen Vergabeunterlagen (VU) nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.mwe.brandenburg.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de