Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen in Baden-Württemberg (Vergabenummer VOEK 207a-22) Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 207a-22

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.Bundesimmobilien.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=523005
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=523005
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienverwaltung und Immobilienverwertung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen in Baden-Württemberg (Vergabenummer VOEK 207a-22)

Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 207a-22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
50720000 Reparatur und Wartung von Zentralheizungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Wartung und bei Bedarf Störungsbeseitigung von/an unterschiedlichen Heizungsanlagen bzw. deren Bestandteile (Heizkessel verschiedenster Brennstoffe, Wärmeübertrager, Fernwärme-Übergabestationen, Kombiheizer, Umlaufwasserheizer) verschiedener Hersteller und Baujahre.

-

Die feste Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre und kann optional zweimal um je ein Jahr verlängert werden. Die Angebotspreise sind für eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten ein Festpreis ab Leistungsbeginn. Nach Ablauf dieser Frist kann auf schriftliches Verlangen des AN (s. Preisgleitklausel), die Vergütung angepasst werden.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen Los 1

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50720000 Reparatur und Wartung von Zentralheizungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg
NUTS-Code: DE116 Rems-Murr-Kreis
NUTS-Code: DE112 Böblingen
NUTS-Code: DE113 Esslingen
Hauptort der Ausführung:

Burgholzstr. 31, 70376 Stuttgart

Dr.-Herbert-Czaja-Str. 2, 70437 Stuttgart

Ostendstr. 1, 70190, Stuttgart

Sickstr. 80, 70190 Stuttgart,

Hackstr. 83, 70190 Stuttgart

Oderstr. 19, 71638 Ludwigsburg

Alter See 18, 71638 Ludwigsburg

Carl-Benz-Str. 22, 74321 Bietigheim-Bissingen

Otto-Hahn-Str. 5, 71364 Winnenden

Mollenbachstr. 111, 71229 Leonberg

Junkerstr. 5, 71034 Böblingen

Gottfried-Keller-Str. 22, 70435 Zuffenhausen

Otto-Lummitzsch-Str. 1, 73765 Neuhausen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Wartung und bei Bedarf Störungsbeseitigung an jeweils einer der folgenden 14 Anlagen:

--

Fernwärme- Übergabestation, Danfoss XB 20-1 60

Erdgas-Heizkessel, Viessmann, TNO 28, BJ 1999, 285 KW, Brenner: Weishaupt WG 40 N/1-A, BJ 2000

Fernwärme-Übergabestation, Alfa-Laval, Typ Nr. 10395, BJ 1999

Fernwärme-Übergabestation, Alfa-Laval, Typ Nr. 10395, BJ 1992

Erdgas-Kombiwasserheizer, Junkers ZWR 27-7 KE 23, BJ 2005, 24 KW

Gastherme-Heizkessel, Vaillant VC DE 204/4-7, BJ 1999, 22 KW

Wärmepumpe, Weishaupt WWP 13-BRHE, BJ 2018, 85 KW

Erdgas-Heizkessel, Buderus G 424 L, BJ 1996, 157 KW, Brenner: Buderus, G 424 L, BJ 1996

Heizöl-Heizkessel, Viessmann VB 2, 1999, 27 KW, Brenner: Viessmann, VEA, BJ 1999

Erdgas-Heizkessel, Viessmann, Vitodens 222-F B2TA-35, BJ 2013, 35 KW

Erdgas-Kombiwasserheizer, Vaillant VCW DE 206/5-5 R5 eco TEC plus, BJ 2015, 21 KW

Erdgas-Heizkessel, Viessmann, Vitogas 100 GS 1, BJ 1999, 48 KW, Viessmann, Vitogas 100 GS 1, 1999

Erdgas-Heizkessel, Buderus BG 212-40H, BJ 2019, 40 KW, Brenner: Buderus, BG 212-40H, BJ 2019

Wärmepumpe, Weishaupt WWP LARS, BJ 2016, 25 KW

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Das Vertragsverhältnis verlängert sich, sofern nicht eine Vertragspartei jeweils mit einer Frist von 9 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich widerspricht, um 2 Jahre. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann von der AG mit einer Frist von drei Monaten jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Der Vertrag endet damit spätestens am 31.08.2029, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Option der Laufzeitverlängerung:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, s. Ziffer II.2.7

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Wertungskriterium ist der Preis. Der Angebotspreis ist die Angebotssumme in € (netto) laut Preisblatt.

---

Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z.T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10 % des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03.1 „Ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland“ auszufüllen und zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe Plattform einzureichen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen Los 2

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50720000 Reparatur und Wartung von Zentralheizungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE11D Ostalbkreis
NUTS-Code: DE11C Heidenheim
NUTS-Code: DE114 Göppingen
Hauptort der Ausführung:

Georg-Elser-Str. 2, 73479 Ellwangen

Dr.-Adolf-Schneider-Straße 13/1, 73479 Ellwangen

Dauerwangstr. 7, 73457 Essingen

Robert-Bosch-Str. 9, 73431 Aalen

Pfeilhalde 12, 73529 Schwäbisch Gmünd

In den Seewiesen 24, 89520 Heidenheim

Kanalstr. 3, 73033 Göppingen

Mannfred-Wörner-Str. 180, 73037 Göppingen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Wartung und bei Bedarf Störungsbeseitigung an jeweils einer der folgenden 8 Anlagen:

--

Fernwärme-Übergabestation, DMS Plattenwärmeübertrager; 3545-AB-01 PS-LG 70/48-TL; Herst. Nr. L 7480706/14, BJ 2006

Gas-Heizkessel, Viessmann BE-22, BJ 1986, 27 KW, Brenner: Weishaupt WG 5N/1A LN, BJ 2009

Gas-Heizkessel, Viessmann, Vitocrossal 300 CV3, BJ 2000, 46 KW, Brenner: Viessmann VM II-3, BJ 2000

Ölbrenner, Buderus, Logano GE 315, BJ 1999, 105 KW; Brenner: Buderus TZ 3.0 105 G, BJ 1999

Gas-Kombi-Umlaufwasserheizer, Vaillant, VC DE356/4-7, BJ 2013; 34,3 KW

Gas-Heizkessel, De Dietrich, DTG 120/G NEZ Dimatik, BJ 1998, 30 KW; Brenner: De Dietrich, DTG 120/G NEZ Dimatik, BJ 1998

Gas-Heizkessel, Buderus, G 234 X, BJ 2005, 50 KW; Brenner: Buderus G 234 X, BJ 2005

Fernwärme-Übergabestation, Danfoss LPM (BH) XB 30-1 30/ 004B1415

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Das Vertragsverhältnis verlängert sich, sofern nicht eine Vertragspartei jeweils mit einer Frist von 9 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich widerspricht, um 2 Jahre. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann von der AG mit einer Frist von drei Monaten jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Der Vertrag endet damit spätestens am 31.08.2029, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Option der Laufzeitverlängerung:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, s. Ziffer II.2.7

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Wertungskriterium ist der Preis. Der Angebotspreis ist die Angebotssumme in € (netto) laut Preisblatt.

---

Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z.T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10 % des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03.1 „Ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland“ auszufüllen und zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe Plattform einzureichen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen Los 3

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50720000 Reparatur und Wartung von Zentralheizungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE117 Heilbronn, Stadtkreis
NUTS-Code: DE127 Neckar-Odenwald-Kreis
Hauptort der Ausführung:

Austraße 91 74076 Heilbronn

Abtsäckerstr. 48 74189 Weinsberg

Kiesstr. 8 74259 Widdern

Kurt-Vogelsang-Str. 1 74855 Haßmersheim

Lachenstr. 35 b 74740 Adelsheim

Zwingenberger Str. 1 74867 Neunkirchen

Reisbergstr. 27 74199 Obergruppenbach

Reisbergstr. 27 74199 Obergruppenbach

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Wartung und bei Bedarf Störungsbeseitigung an jeweils einer der folgenden 8 Anlagen:

--

Erdgas-Heizkessel, Oertli, GSR 140-45 Condens, BJ 2010, 43 KW

Gas-Heizkessel, Buderus, Logamax Plus GB 182-42, 2018, 42 KW, Brenner: Buderus, Logamax Plus GB 182-42, BJ 2018

Heizöl-Heizkessel, Viessmann, Uniferral, BJ, 1997, 40 KW, Brenner: Elco-Klöckner, EK 01 4.L, BJ: 1997

Heizöl- BW-Kessel, Viessmann, VW 3B, BJ 2010, 35 KW; Brenner: Viessmann VHG I-5, BJ 2010

Erdgas-Heizkessel, Buderus, G 124 L/25-4 A, G 124 L B, BJ 1991, 27 KW; Brenner: Buderus, G 124 L/25-4 A, G 124 L B, BJ 1991

Heizöl-Wärmetauscher, Buderus G 115, BJ 2004, 34 KW, Brenner: Weishaupt WL 5/1-B, BJ 2004

Holzheizkessel, Hoval, AgroLyt TTlamda, BJ 2012, 18 KW

Öl-Heizkessel, Hoval, Eurolyt 27, BJ 1992, 27 KW, Brenner: Elco EL01A.3H Econom-2000, BJ 1991

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Das Vertragsverhältnis verlängert sich, sofern nicht eine Vertragspartei jeweils mit einer Frist von 9 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich widerspricht, um 2 Jahre. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann von der AG mit einer Frist von drei Monaten jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Der Vertrag endet damit spätestens am 31.08.2029, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Option der Laufzeitverlängerung:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, s. Ziffer II.2.7

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Wertungskriterium ist der Preis. Der Angebotspreis ist die Angebotssumme in € (netto) laut Preisblatt.

---

Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z.T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10 % des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03.1 „Ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland“ auszufüllen und zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe Plattform einzureichen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen Los 4

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50720000 Reparatur und Wartung von Zentralheizungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE119 Hohenlohekreis
NUTS-Code: DE11A Schwäbisch Hall
Hauptort der Ausführung:

Gewann Wald 2, 74653 Künzelsau-Laßbach

Gewann Wald 2, 74653 Künzelsau-Laßbach

Burgbergstr. 41, 74564 Crailsheim

Robert-Bosch-Str. 2, 74547 Untermünkheim

Einkornstr. 109, 74523 Schwäbisch Hall

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Wartung und bei Bedarf Störungsbeseitigung an jeweils einer der folgenden 5 Anlagen:

--

Heizöl-Heizkessel, Viessmann, VITOLA 100 VC1, BJ 2005, 15 KW; Brenner: Viessmann VEK I-1, BJ 2005

Heizöl-Heizkessel, Viessmann, Vitola plus 300 VW 3A, BJ 2007, 27 KW; Brenner: Viessmann, VHG 1-4, BJ 2007

Erdgas-Umlaufwasserheizer, Weißhaupt WTC-25 A, BJ 2012, 23 KW, Brenner: Weishaupt WTC-25 A, BJ 2012

Heizöl-Heizkessel, Viessmann, VBO 27, BJ 1999, 27 KW; Brenner: Viessmann REV 1.1 LN, BJ 1999

Erdgas-Heizkessel, Buderus, G 324 L/ 73-8, BJ 1992, 73 KW, Brenner: Buderus G 324 L/ 73-8; BJ 1992

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Das Vertragsverhältnis verlängert sich, sofern nicht eine Vertragspartei jeweils mit einer Frist von 9 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich widerspricht, um 2 Jahre. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann von der AG mit einer Frist von drei Monaten jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Der Vertrag endet damit spätestens am 31.08.2029, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Option der Laufzeitverlängerung:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, s. Ziffer II.2.7

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Wertungskriterium ist der Preis. Der Angebotspreis ist die Angebotssumme in € (netto) laut Preisblatt.

---

Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z.T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10 % des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03.1 „Ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland“ auszufüllen und zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe Plattform einzureichen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen Los 5

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50720000 Reparatur und Wartung von Zentralheizungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE11B Main-Tauber-Kreis
Hauptort der Ausführung:

Wartung und bei Bedarf Störungsbeseitigung an jeweils einer der folgenden 3 Anlagen:

--

Willy-Brandt-Str. 17; 97877 Wertheim

Walter-Wittenstein-Str. 12; 97999 Igersheim-Harthausen

Daimlerstr. 5; 97941 Tauberbischofsheim

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Wartung und bei Bedarf Störungsbeseitigung an jeweils einer der folgenden 3 Anlagen:

--

Erdgas-Heizkessel, Buderus, GB 212-50 2021, 49 KW

Luft-Wasser-Wärmepumpe, Remko, TYP CMF 108 Duo, BJ 2013, 35 KW

Gasbrennwert-Heizkessel, Wolf, CGB-2-38, BJ 2022, 38 KW

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Das Vertragsverhältnis verlängert sich, sofern nicht eine Vertragspartei jeweils mit einer Frist von 9 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich widerspricht, um 2 Jahre. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann von der AG mit einer Frist von drei Monaten jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Der Vertrag endet damit spätestens am 31.08.2029, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Option der Laufzeitverlängerung:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, s. Ziffer II.2.7

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Wertungskriterium ist der Preis. Der Angebotspreis ist die Angebotssumme in € (netto) laut Preisblatt.

---

Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z.T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10 % des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03.1 „Ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland“ auszufüllen und zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe Plattform einzureichen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen Los 6

Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50720000 Reparatur und Wartung von Zentralheizungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE141 Reutlingen
NUTS-Code: DE142 Tübingen, Landkreis
NUTS-Code: DE12C Freudenstadt
NUTS-Code: DE143 Zollernalbkreis
Hauptort der Ausführung:

Carl-Zeiss-Str. 60, 72764 Reutlingen

Hegelstr. 1/1 , 2072 Tübingen

Lauberbühlweg 50-52, 72108 Rottenburg

Eugen-Bolz-Str. 7, 72160 Horb

Haidschwärze 11, 72128 Ofterdingen

Spißler Str. 5, 72379 Hechingen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Wartung und bei Bedarf Störungsbeseitigung an jeweils einer der folgenden 6 Anlagen:

--

Erdgas-Umlaufwasserheizer, Buderus GB 202, BJ 2010, 45 KW; Brenner: Buderus, Brennwert, BJ 2010

Fernwärme-Übergabestation, keine weiteren Angaben

Erdgas-Umlaufwasserheizer, Buderus, BG 202, BJ 2010, 45 KW; Brenner: Buderus, Brennwert, BJ 2010

Fernwärme-Übergabestation, Rebaro, 225 kW, Herstellnummer: 721.12036.15-EZA

Öl-Heizkessel, Buderus, GB 125-35 BE 2.3, BJ 2012, 36,3 KW; Brenner, Buderus BE 1.3-18 GB 125, BJ 2012

Gas-Heizkessel, Wolf MGK 2-130, BJ 2017, 126 KW

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Das Vertragsverhältnis verlängert sich, sofern nicht eine Vertragspartei jeweils mit einer Frist von 9 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich widerspricht, um 2 Jahre. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann von der AG mit einer Frist von drei Monaten jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Der Vertrag endet damit spätestens am 31.08.2029, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Option der Laufzeitverlängerung:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, s. Ziffer II.2.7

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Wertungskriterium ist der Preis. Der Angebotspreis ist die Angebotssumme in € (netto) laut Preisblatt.

---

Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z.T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10 % des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03.1 „Ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland“ auszufüllen und zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe Plattform einzureichen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen Los 7

Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50720000 Reparatur und Wartung von Zentralheizungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE144 Ulm, Stadtkreis
NUTS-Code: DE114 Göppingen
NUTS-Code: DE141 Reutlingen
NUTS-Code: DE142 Tübingen, Landkreis
NUTS-Code: DE145 Alb-Donau-Kreis
NUTS-Code: DE146 Biberach
Hauptort der Ausführung:

Grüner Hof 2, 89073 Ulm

Am Sandhaken 34, 89079 Ulm

Riederweg 6, 73344 Gruibingen

Egelstein 6, 72525 Münsingen

Königstr. 9, 72525 Münsingen

Langenwaag 3-5, 72525 Münsingen

Leinenstr. 17, 89143 Blaubeuren

Berkacher Str. 64, 89584 Ehingen

Ritter-von-Essendorf-Str. 53, 88400 Biberach / Riß

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Wartung und bei Bedarf Störungsbeseitigung an jeweils einer der folgenden 9 Anlagen:

--

Fernwärme-Übergabestation, A. W. Baelz & Sohn GmbH & Co.; Apparat System Bertrams WBS 106-19-4-5-FN-CU; Apparat-Nr. 042502/01/1, BJ 1988

Pellets-Holzheizkessel, Fröling, PE1, BJ 2022, 30 KW

Gas-Heizkessel, Buderus, Loganamax GB 162, BJ 2011, 23,9 KW

Öl-Heizkessel, Viessmann, Vitola biferral BEA, BJ 1986, 21 KW; Brenner: Weißhaupt WL 20 -A, BJ 1989

Erdgas-Kombiwasserheizer, Buderus, Logamax plus, BJ 2011, 33,5 KW; Brenner: Buderus GB 162; BJ 2011

Öl-Heizkessel, Örtli, PK 264, BJ 2006, 50 KW; Brenner: Örtli OEN-150 LEV, BJ 2006

Erdgas-Heizkessel, Viessmann, WB 2, BJ 2001, 35 KW

Flüssiggas-Heizkessel, Buderus, Logana, BJ 1984, 26,6 KW; Brenner: Weishaupt WG 1F 1-E, BJ 1984

Gas-Heizkessel, Viessmann, Vitola-biferral VBO40, BJ 1994, 40 kW: Brenner: Elco-Klöckner EK 01.5 G, BJ 1994

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Das Vertragsverhältnis verlängert sich, sofern nicht eine Vertragspartei jeweils mit einer Frist von 9 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich widerspricht, um 2 Jahre. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann von der AG mit einer Frist von drei Monaten jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Der Vertrag endet damit spätestens am 31.08.2029, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Option der Laufzeitverlängerung:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, s. Ziffer II.2.7

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Wertungskriterium ist der Preis. Der Angebotspreis ist die Angebotssumme in € (netto) laut Preisblatt.

---

Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z.T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10 % des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03.1 „Ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland“ auszufüllen und zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe Plattform einzureichen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen Los 8

Los-Nr.: 8
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50720000 Reparatur und Wartung von Zentralheizungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE142 Tübingen, Landkreis
NUTS-Code: DE146 Biberach
Hauptort der Ausführung:

Neuer Weg 6, 72458 Albstadt

Rudolf-Diesel-Str. 5, 72461 Albstadt

De Pay Str. 4, 88499 Riedlingen

Schillerstr. 7, 72510 Stetten a.k.M.

Schillerstr. 7, 72510 Stetten a.k.M.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Wartung und bei Bedarf Störungsbeseitigung an jeweils einer der folgenden 5 Anlagen:

--

Gas-Heizkessel, Buderus, G 224 X-55, BJ 1997, 55 KW

Gas-Umlaufwasserheizer, Viesmann, Vitodens 300, BJ 2006, 35 KW; Brenner: Viesmann, BJ 2013

Luft-Wasser-Wärmepumpe, Buderus, Logatherm WLW 196i, BJ 2019, 14 KW

Holzheizkessel, Hoval, Purolyt 25, BJ 1998, 25 KW

Öl-Heizkessel, Buderus G, 115-28, BJ 1998, 28 KW; Brenner: Weishaupt WL 10-B, BJ 1998

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Das Vertragsverhältnis verlängert sich, sofern nicht eine Vertragspartei jeweils mit einer Frist von 9 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich widerspricht, um 2 Jahre. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann von der AG mit einer Frist von drei Monaten jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Der Vertrag endet damit spätestens am 31.08.2029, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Option der Laufzeitverlängerung:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, s. Ziffer II.2.7

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Wertungskriterium ist der Preis. Der Angebotspreis ist die Angebotssumme in € (netto) laut Preisblatt.

---

Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z.T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10 % des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03.1 „Ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland“ auszufüllen und zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe Plattform einzureichen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wartungsleistungen an Wärmeversorgungsanlagen Los 9

Los-Nr.: 9
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50720000 Reparatur und Wartung von Zentralheizungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE148 Ravensburg
NUTS-Code: DE142 Tübingen, Landkreis
NUTS-Code: DE147 Bodenseekreis
Hauptort der Ausführung:

Am Alten Gaswerk 8, 88212 Ravensburg

Schützenstr. 31, 88212 Ravensburg

Lindauer Str. 39, 88239 Wangen im Allgäu

Herfatz 32, 88239 Wangen im Allgäu

Weltestr. 9, 88250 Weingarten

Großbuch 3, 88074 Meckenbeuren

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Wartung und bei Bedarf Störungsbeseitigung an jeweils einer der folgenden 6 Anlagen:

--

Gas-Heizkessel, Viessmann, 13516-43 A, BJ 1985, 56 KW; Brenner: Elco/Klöckner EK 01.6 G-U; BJ 2000

Gas-Heizkessel, Buderus, SE 705, BJ 1988, 150 KW; Brenner: Elco/Klöckner EK 02.18 G-ZV-DE, BJ 2000

Gas-Heizkessel, Viessmann, BE-35, BJ 1985, 43 KW; Brenner: Elco CBVG 1.40 h 3/8-RP1/2/TC, BJ 2016

Gas-Umlaufwasserheizer, Buderus, Logamax plus GB 162-45 V3, BJ 2013, 44,9 KW, Brenner: Buderus Logamax plus GB 162-45 V3, BJ 2013

Gas-Heizkessel, Buderus, GB 172-24, BJ 2022, 30 KW

Gas-Kombiwasserheizer, Buderus, Logamax Plus GB 192-35 IWH, BJ 2016, 39 KW; Brenner: Buderus Logamax Plus GB 192-35 IWH, BJ 2016

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Das Vertragsverhältnis verlängert sich, sofern nicht eine Vertragspartei jeweils mit einer Frist von 9 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich widerspricht, um 2 Jahre. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann von der AG mit einer Frist von drei Monaten jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Der Vertrag endet damit spätestens am 31.08.2029, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Option der Laufzeitverlängerung:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, s. Ziffer II.2.7

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Wertungskriterium ist der Preis. Der Angebotspreis ist die Angebotssumme in € (netto) laut Preisblatt.

---

Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z.T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10 % des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03.1 „Ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland“ auszufüllen und zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe Plattform einzureichen.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Für die Ausführung des Auftrags gelten darüber hinaus besondere Bedingungen (Ausführungsbedingungen i.S.d. § 128 Abs. 2 GWB) wie folgt.

--

Der AN hat sicherzustellen, dass seine Mitarbeiter die Haus- bzw. Sicherheitsregeln der jeweiligen Wirtschaftseinheit (WE) / Liegenschaft einhalten. Das Personal des Nutzers ist berechtigt, den AN beim Betreten, Verlassen oder während des Aufenthaltes im Bereich der Liegenschaft zu kontrollieren. Den Weisungen des Personals ist Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen gegen die Sicherheitsvorschriften/Hausordnung des Nutzers kann der Zutritt für Personal des AN eingeschränkt, vorübergehend oder auf Dauer verwehrt werden.

--

Der AN hat sein Personal zur Verschwiegenheit gemäß der beiliegenden Verschwiegenheitserklärung (Anlage_C_04) zu verpflichten und von diesem vor dem erstmaligen Arbeitseinsatz eine schriftliche Verschwiegenheitserklärung zu verlangen. Der AN hat die Verschwiegenheit seiner Arbeitnehmer sicherzustellen. Soweit der AN in Ausführung der vertraglichen Leistungspflichten personenbezogene Daten erlangt, ist er verpflichtet, die Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung, des Bundes-datenschutzgesetzes und der anwendbaren Datenschutzgesetze der Länder zu beachten.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/07/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/09/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28/07/2023
Ortszeit: 00:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Die Teilnahme am Öffnungsverfahren ist für Bieter nicht gestattet.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Keine Beschaffung nach Anwendungsbereich des SaubFahrzeugBeschG (CVD)

----

Weitere wichtige zusätzliche Angaben:

Für das Angebot ist das in den Vergabeunterlagen enthaltene jeweilige Preisblatt (Anl.B-02) zu verwenden. Fehlende oder unzutreffende Preisangaben oder Änderungen u. Ergänzungen im LV führen grundsätzlich zum Ausschluss aus dem Verfahren. Vorgaben aus einem für allg. verbindlich erklärten Tarifvertrag, dem Mindeslohn-, Arbeitnehmerentsende- und Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz sind zwingend bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen. Ist dies nicht der Fall, wird das Angebot vom Verfahren ausgeschlossen. Fehlende oder unzutreffende Preisangaben oder Änderungen und Ergänzungen im LV führen grundsätzlich zum Ausschluss des Angebots.

Der Bieter hat sich vor Abgabe seines Angebotes über alle Umstände zu erkundigen, welche für die Ausführung seiner Leistung und die Preisermittlung bedeutsam sein können. Das Angebot muss die Preise, die Stundenverrechnungssätze für Standard- und Zusatzleistungen und alle sonstigen geforderten Angaben und Erklärungen enthalten.

--

Nimmt der Bieter Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch (Unterauftragnehmer, Eignungsleihe), ist er verpflichtet, diesen Unternehmen die Informationsquelle zur Datenschutzerklärung der Auftraggeberin "www.bundesimmobilien.de/datenschutz"; vor Angebotsabgabe zu übermitteln. In gleicher Weise sind Ansprechpersonen der Referenzgeber vom Bieter vorab zu informieren.

--

Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabeonline.de) heruntergeladen werden. Zu technischen Fragen bzgl. der e-Vergabe steht Ihnen der e-Vergabe Help Desk zur Verfügung.

--

Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Die Fragen sollten bis spätestens 17.07.2023 bei der e-Vergabe-Plattform eingehen und werden auch nur über die e-Vergabe- Plattform beantwortet. Bei umfassenden technischen Problemen oder Ausfall der e-Vergabe-Plattform können die Fragen ausnahmsweise über die E-Mailadresse: [gelöscht] eingereicht werden. Sie werden bei umfassenden technischen Problemen oder Ausfall der Plattform auch per E-Mail beantwortet. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.

Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig bis zum Ablauf der Angebotsfrist über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen.

--

Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, deren Klärung für die Angebotsabgabe wesentlich sind, z. B., weil sie die Preisermittlung beeinflussen oder die Vergabeunterlagen unvollständig bzw. nicht für alle Bieter gleichermaßen verständlich, sind, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich und vor Ende der Angebotsfrist in Textform darauf hinzuweisen.

--

Angebote sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes bis zum Ende der Angebotsfrist in elektronischer Form abzugeben. Eine Registrierung zur Angebotsabgabe auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes ist dazu erforderlich. Alle außerhalb der e-Vergabeplattform des Bundes, wie per Telefax, Telex oder E-Mail, sowie schriftlich eingegangene Angebote werden nicht zum Verfahren zugelassen und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.

--

Änderungen oder Berichtigungen der Angebote sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist zulässig. Bei Abgabe eines Angebotes über die e-Vergabe-Plattform kann durch das Hochladen einer neuen Datei eine alte Datei ersetzt werden. Die jeweiligen Änderungen oder Berichtigungen sind kenntlich zu machen.

--

Es gelangen nur vollständige und fristgerecht eingegangene Angebote in die Wertung. Nachforderung, Vervollständigung oder Korrektur von Unterlagen, Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen u. Nachweisen richtet sich nach § 56 VgV. Hierbei setzt die AG eine angemessene Frist von mindestens 3 Werktagen und übt ihr Ermessen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes aus. Einen Anspruch auf Nachforderung haben die Bieter nicht. Angebote, die eines der Ausschlusskriterien des § 57 Abs.1 VgV erfüllen, werden nicht gewertet.

--

Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk:

Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234

E-Mail: [gelöscht]

Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
Internet-Adresse: http://www.bundesimmobilien.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/06/2023