Versorgungseinheiten - CBF-5014-3.-6.OG Referenznummer der Bekanntmachung: AB 68/23
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13353
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://charite.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabeplattform.charite.de
Abschnitt II: Gegenstand
Versorgungseinheiten - CBF-5014-3.-6.OG
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin (CBF), Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin, schreibt für das Gebäude 5014, 3.-6.OG, Sanierung Pflegestation 30, 34, 38, 42 die Lieferung und Montage von Versorgungseinheiten/Geräteschienen in Anlehnung an DIN EN ISO 11197 bzw. DIN EN IEC 60601 und LED-Linien-Leuchten aus.
Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Charité, Universitätsklinikum Berlin, CBF, 12200 Berlin
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Lieferung und Montage von Versorgungseinheiten/Geräteschienen in Anlehnung an DIN EN ISO 11197 bzw. DIN EN IEC 60601 und LED-Linien-Leuchten für vier Pflegestationen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1. V 124.H F (Eigenerklärung zur Eignung): Zum Nachweis der Eignung ist der Vordruck
V 124.H F (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen) oder den Nachweis zur
Präqualifikation mit dem Angebot einzureichen. - Die Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen oder der Nachweis zur Präqualifikation ist nachzuweisen
2. Unternehmensreferenzen der letzten 5 Jahre: Gefordert sind Unternehmensreferenzen aus den letzten 5 Jahren über früher ausgeführte oder laufende vergleichbare Aufträge.
Vergleichbare Maßnahmen mit der Lieferung und Montage von Versorgungseinheiten/Geräteschienen in Anlehnung an DIN EN ISO 11197 bzw. DIN EN IEC 60601 und LED-Linien-Leuchten. - Nachzuweisen sind mindestens 2 Referenzen über vergleichbare Leistungen, welche folgende Merkmale erfüllen:
a) Mindestens eine Referenz muss die Sanierung von einer Pflegestation oder einer Ambulanz im Krankenhaus/Universitätsklinikum im laufenden Betrieb zum Gegenstand haben und nicht älter als 3 Jahre sein.
b) Mindestens eine Referenz wurde im Rahmen einer Baumaßnahme mit einem öffentlichen Auftraggeber erbracht.
c) Das Auftragsvolumen der Referenzen muss jeweils mindestens [Betrag gelöscht] EUR netto betragen.
3. Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre: Gefordert ist die Angabe des unternehmensweiten Gesamtjahresumsatzes (netto) der
letzten 3 Geschäftsjahre (2020, 2021 und 2022).
zu Eignungskriterium 3: Der unternehmerische Gesamtjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens [Betrag gelöscht] EUR netto pro Jahr betragen.
4. Anzahl der technischen Mitarbeiter im Unternehmen: Nachzuweisen ist die Anzahl der technischen Mitarbeiter für die Montage im Unternehmen in den letzten drei Geschäftsjahren.
zu Eignungskriterium 4: Die Anzahl der der technischen Mitarbeiter im Unternehmen in jedem der letzten drei Geschäftsjahren für die Montage muss mindestens 12 Mitarbeiter betragen.
Siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
Zentrale Vergabestelle der Charité
keine Bieter zugelassen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.
Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls nur über https://vergabeplattform.charite.de ein.
Es sind nur elektronische Angebote zugelassen. Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt.
Bitte beachten Sie, das die Ausschreibungsunterlagen erst ca. drei Tage nach der Weiterleitung zur Veröffentlichung im Amtsblatt der EU auf dem Bieterportal zur Verfügung stehen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekannt-machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]