Berlin TXL - The Urban Tech Republic, Planung Verkehrsanlagen
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13405
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.tegelprojekt.de
Abschnitt II: Gegenstand
Berlin TXL - The Urban Tech Republic, Planung Verkehrsanlagen
Berlin
Die Tegel Projekt GmbH entwickelt im Auftrag des Landes Berlin die Flächen des ehemaligen Flughafens
Tegel zu einem Industrie- und Forschungspark für urbane Technologien, The Urban Tech Republic, und
einem smarten Wohnquartier, dem Schumacher Quartier. Der Beschaffungsgegenstand ist die verkehrliche
Erschließung des Areals, sodass folgende Ingenieurleistungen für das Leistungsbild Verkehrsanlagen gemäß
Teil 3 Abschnitt 4 HOAI zu erbringen sind:
— Leistungsphase 2 gemäß § 47 HOAI für das Gesamtareal,
— Leistungsphase 3 bis 9 gemäß § 47 HOAI für die in der ersten Phase benannten Bereiche (Leistungsphase 9
allerdings nur Dokumentation),
— Besondere Leistungen (optional): z. B. Erstellung SiGe-Plan, Planung für LZA, Örtliche Bauüberwachung,
Erstellung der VPU, Erstellung der BPU etc.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsphasen oder
Leistungsteile. Mit dem Abschluss des Vertrags wird lediglich die Leistungen der Leistungsphase 2 gemäß § 47
HOAI für das Gesamtareal beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen und Leistungsteile werden einzeln oder im
ganzen schriftlich beauftragt. Wesentliche Voraussetzungen für die weitere Beauftragung sind die Einhaltung
der vorgegebenen Kostenobergrenzen und Termine.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED2 Dresden
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalender-tagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksam-keit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Berlin
LSA Planung Ost-West - Straße
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED2 Dresden
Land: Deutschland
Bisherige Nachträge:
01) Machbarkeitsstudie Wohnen Berlin TXL, Variantenuntersuchungen, -bewertungen, Reisezeitmatrix,
Untersuchungen Anschlussstelle Kurt-Schumacher-Damm, ÖPNV-Erschließung, außerplanmäßige
Anstimmungstermine;
02) Variantenuntersuchung 4. Variante schnelle Radverbindung Beuth;
03) Überarbeitung Entwurfsplanung 1. BA, Untersuchung Radwegeverbindung UTR-Siemens Campus 2.0,
Untersuchung Hertha-Stadion als Zuarbeit;
04) Wirtschaftlichkeitsuntersuchung „Loop“;
05) Erweiterungen, Überarbeitung bislang erbrachter Leistungen;
06) Ermittlung ÖPNV-Bedarf, Leistungsfähigkeitsberechnung Saatwinkler Damm, Planung Ausbaubereiche
Hangarstraße und Waldstraße West;
07) Verkehrssimulation Kreisverkehr Süd sowie Knotenpunkt Südzufahrt/Waldstraße;
08) Aquaplaning, Grünanlagen im Bereich der Verkehrsanlagen;
09) Variantenuntersuchung Eingang Ost, Erstellung Bemusterungsblätter inklusive Materialrecherche und
Abstimmungen, Untersuchung Betonerhalt;
10) Variantenuntersuchung rückwärtige Erschließung südliche Bebauung Ost-West-Straße, Mehrfertigungen
der BPU 1. BA Verkehrsanlagen West, Erstellung BPU Verkehr für Freianlagen, Verkehrliche Überprüfung
Entwurf Freianlagen und Planung Stadtmöblierung für Campusplatz Nord, Erstellung Straßenentwurf
Provisorium Towerstraße, Erweiterung der Verkehrssimulation Kreisverkehr Süd, Erstellung Antragsunterlagen
Einzelzulassungen für besondere Oberbauformen, Variantenuntersuchung Kreisverkehr Ost;
11) Untersuchung Konsequenzen der geforderten Umsetzung des Mobilitätsgesetzes;
12) Entwurf eines Knotenpunktes als zusätzliche Zufahrt für den Baustellenverkehr im Osten mit Anbindung an
den Kurz-Schumacher-Damm;
13) Planungsänderungen zur Umsetzung des neuen Mobilitätsgesetzes;
14) Planungsleistung für Lichtsignalanlage Knotenpunkt Baustellenzufahrt UTR/Kurt-Schumacher-Damm
15)
— Mehrfertigung der BPU 1.BA Verkehrsanlagen West,
— Mehrfertigungen der BPU 1. BA Verkehrsanlagen Ost,
— Ausfertigung für Verkehrssicherheitsaudit.
16) Erstellung BPU und Überarbeitung Kostenabrechnung/GRW-Förderung
17) Mehrfertigung BPU Baustraßen/ Erweiterung LSA-Planung Südzufahrt
18) Machbarkeitsuntersuchung zur Querung des Flughafentunnels/ Planungs- und Überwachungsleistungen zur
Herstellung von Musterflächen
19) Fachplanung Straßenbahn in der ÖPVN - Querspange
20) Verschiebung Baustraße Nord und Überarbeitung zentrale Baustellenzufahrt
21) Mehraufwand/zusätzliche Bearbeitung BPU Verkehr West
22) Neufassung anrechenbare Kosten
23) Verkehrsuntersuchung DEKRA
24) Anpassung Bepflanzungsplanung durch Topotek
25) Überarbeitung der Baustraßen Süd, Ausführungsplanung
Aktueller Nachtrag:
26) LSA Planung Ost-West - Straße
Die Nachtragsleistung beinhaltet die Planung von Lichtsignalanlagen, die nicht im Ursprungsauftrag enthalten sind.