Wartung und Instandhaltungsmaßnahmen an Dampferzeugern und Rohrleitungen, sowie die Durchführung von Schlosser- und Stahlbauleistungen - Los 5 Rohrleitungsbau Kunststoff Referenznummer der Bekanntmachung: 2023002973
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Dienstleistungen
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 102-319750)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10829
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.vattenfall.de
Abschnitt II: Gegenstand
Wartung und Instandhaltungsmaßnahmen an Dampferzeugern und Rohrleitungen, sowie die Durchführung von Schlosser- und Stahlbauleistungen - Los 5 Rohrleitungsbau Kunststoff
Das hier bekannt gemachte Los 5 des Rohrleitungsbaus beinhaltet die planmäßige und störungsbedingte Instandhaltung an Kunststoffleitungen, inklusive aller Nebenleistungen exklusive Gerüstbau.
Die Vergabestelle beabsichtigt, zusätzlich zu dem zuvor genannten Los 5, die Ausführung in 7 weiteren Teillosen zu vergeben:
Los 1 Dampferzeuger Reuter West & GUDs
Los 2 Dampferzeuger Sonderstähle (Moabit & Klingenberg)
Los 3 Rohrleitungsbau Wasser/Dampf
Los 4 Rohrleitungsbau Gas
Los 6 Schlosser- & Stahlbauarbeiten Erzeugerstandorte
Los 7 Schlosser- & Stahlbauarbeiten Fernwärme
Los 8 Schlosser- & Stahlbauarbeiten Turbinenschlosser
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/7e80acb1-5ec4-4c5b-87a8-f06b6a392fae
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/e1e87318-4c0b-406a-9c7e-374033eece8f
Siehe auch nähere Erläuterungen unter VI.3). (Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.2) der Bekanntmachung Register L vorzulegen.
Den Nachweis unter III.1.2), Register M der Bekanntmachung hat jeder Bewerber bzw. jede Bewerbergemeinschaft nur einmal vorzulegen.)
Register J ) [MINDESTBEDINGUNG]
Aktuelle Auskunft einer Geschäftsbank des Bewerbers über die wirtschaftlichen Verhältnisse (z.B. Dauer der Geschäftsbeziehung), zur Kreditwürdigkeit (z.B. erkennbare Überschuldung) und zur Zahlungsfähigkeit.
Register K)
Vorlage einer aktuellen Wirtschaftsauskunft.
Register L)
Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit mind. 3 Mio EUR Deckungssumme und mind. 3 EUR für Vermögensschäden.
Register M) [MINDESTBEDINGUNG]
Angabe des mit der nachgefragten Leistung vergleichbaren Umsatzes des Unternehmens in den
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Register N)
Entfällt
Register O)
Entfällt
Siehe auch nähere Erläuterungen unter VI.3). (Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.2) der Bekanntmachung Register L vorzulegen.
Den Nachweis unter III.1.2), Register M der Bekanntmachung hat jeder Bewerber bzw. jede Bewerbergemeinschaft nur einmal vorzulegen.)
Register J ) [MINDESTBEDINGUNG]
Aktuelle Auskunft einer Geschäftsbank des Bewerbers über die wirtschaftlichen Verhältnisse (z.B. Dauer der Geschäftsbeziehung), zur Kreditwürdigkeit (z.B. erkennbare Überschuldung) und zur Zahlungsfähigkeit.
Register K)
Vorlage einer aktuellen Wirtschaftsauskunft.
Register L)
Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit mind. 3 MEUR Deckungssumme und mind. 3 MEUR für Vermögensschäden.
Register M) [MINDESTBEDINGUNG]
Angabe des mit der nachgefragten Leistung vergleichbaren Umsatzes des Unternehmens in den
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Register N)
Entfällt
Register O)
Entfällt
Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.3), Register X (Qualitätsmanagementsystems), , X (HSE Fragebogen) und X (Eigenerklärung deutsch) der Bekanntmachung vorzulegen.
Die einzelnen Nachweise unter III.1.3), Register X )Referenzangaben) und X (NEgergiemanagementsystem) der Bekanntmachung hat jeder Bewerber bzw. jede Bewerbergemeinschaft nur einmal vorzulegen
Register P) [MINDESTBEDINGUNG]
Referenzangaben über vergleichbare Leistungen mit der ausgeschriebenen Leistung.
Mindestens drei vergleichbare (i. S. von II.2.4) Referenzen über den Nachweis der erfolgreichen Durchführung vergleichbarer Serviceleistungen über die Instandhaltung an Kunststoff-Rohrleitungen, inklusive aller Nebenleistungen den letzten 5 Jahren.
Dabei ist vom Bewerber pro Referenz jeweils das von der Kontaktstelle (vgl. Ziffer I.1) der Bekanntmachung bereitgestellte Formblatt ((Anlage „Register P_Instandhaltung_RL_Los5_Formblatt Referenzen“)
Pro Referenz sind folgende Angaben zu tätigen:
Auftraggeber: ....
Auftrags- und Schlussrechnungswert
Hauptleistungsinhalte: ....
Beginn und Ende der Leistungen: ....
Anzahl der am Projekt beschäftigten Mitarbeiter des Bewerbers: ....
Der Auftraggeber ist berechtigt, eigene Erfahrungen mit den Bewerbern aus vergleichbaren Projekten zu berücksichtigen. Sollten nachweislich negative Erfahrungen vorliegen, kann der Auftraggeber den Bewerber zu einem persönlichen Aufklärungsgespräch einladen. Kann der Bewerber in dem Aufklärungsgespräch seine Eignung trotz der schlechten eigenen Erfahrungen des Auftraggebers nicht nachweisen, ist der Auftraggeber berechtigt, den Bewerber von weiteren Verfahren als ungeeignet auszuschließen.
Register Q)
Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten Qualitätsmanagementsystems entsprechend der DIN EN ISO 9001-er Reihe durch aktuell gültige Zertifikate. Alternativ ist der Nachweis eines vergleichbaren eingesetzten Qualitätsmanagementsystems zu erbringen.
Register R)
Nachweis eines beim Bewerber bestehenden Umweltmanagementsystems (z. B.DIN EN ISO14001:2005-06) oder gleichwertig.
Register S)
Nachweis eines beim Bewerber bestehenden Energiemanagementsystems (DIN EN ISO50001:2018 oder gleichwertig).
Register T) [MINDESTBEDINGUNG]
Der Bewerber hat einen HSE-Fragenkatalog zu beantworten. Der Fragenkatalog wird durch die Kontaktstelle (vgl. Ziffer I.1)) zur Verfügung gestellt.
Der Bewerber muss die Fragen (1. und 2. Tabellenblatt) beantworten. Der Auftraggeber wird die Antworten in dem HSE-Fragenkatalog gemäß den Bestimmungen, welche im Fragenkatalog aufgeführt sind, bewerten. Jeder Bewerber muss eine minimale Punktzahl von 10 von maximal 30 Punkten erreichen, um zum weiteren Verfahren zugelassen zu werden. Die konkrete Verteilung der zu vergebenden Punkte ergibt sich aus dem Fragenkatalog (3. Tabellenblatt).
Register U) [MINDESTBEDINGUNG]
Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Gewerken/ Aufgabenfeldern
Register V) [MINDESTBEDINGUNG]
Bestätigungen des Bewerbers durch Eigenerklärung darüber, dass er in der Lage ist
a) die Vertragsabwicklung auch in allen Unterlagen und im Schriftverkehr in deutscher Sprache durchzuführen.
b) Projektleiter, welche verhandlungssicher Deutsch sprechen (mind. C1 oder vergleichbar), in zur Auftragsabwicklung ausreichender Anzahl zur Verfügung zu stellen
c) Arbeitsverantwortliche vor Ort, welche fließend Deutsch (mind. B1 oder vergleichbar) sprechen.
Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.3), Register Q ,T und V der Bekanntmachung vorzulegen.
Die einzelnen Nachweise unter III.1.3), Register P und S der Bekanntmachung hat jeder Bewerber bzw. jede Bewerbergemeinschaft nur einmal vorzulegen
Register P) [MINDESTBEDINGUNG]
Referenzangaben über vergleichbare Leistungen mit der ausgeschriebenen Leistung.
Mindestens drei vergleichbare (i. S. von II.2.4) Referenzen über den Nachweis der erfolgreichen Durchführung vergleichbarer Serviceleistungen über die Instandhaltung an Kunststoff-Rohrleitungen, inklusive aller Nebenleistungen den letzten 5 Jahren.
Dabei ist vom Bewerber pro Referenz jeweils das von der Kontaktstelle (vgl. Ziffer I.1) der Bekanntmachung bereitgestellte Formblatt ((Anlage „Register P_Instandhaltung_RL_Los5_Formblatt Referenzen“)
Pro Referenz sind folgende Angaben zu tätigen:
Auftraggeber: ....
Auftrags- und Schlussrechnungswert
Hauptleistungsinhalte: ....
Beginn und Ende der Leistungen: ....
Anzahl der am Projekt beschäftigten Mitarbeiter des Bewerbers: ....
Der Auftraggeber ist berechtigt, eigene Erfahrungen mit den Bewerbern aus vergleichbaren Projekten zu berücksichtigen. Sollten nachweislich negative Erfahrungen vorliegen, kann der Auftraggeber den Bewerber zu einem persönlichen Aufklärungsgespräch einladen. Kann der Bewerber in dem Aufklärungsgespräch seine Eignung trotz der schlechten eigenen Erfahrungen des Auftraggebers nicht nachweisen, ist der Auftraggeber berechtigt, den Bewerber von weiteren Verfahren als ungeeignet auszuschließen.
Register Q)
Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten Qualitätsmanagementsystems entsprechend der DIN EN ISO 9001-er Reihe durch aktuell gültige Zertifikate. Alternativ ist der Nachweis eines vergleichbaren eingesetzten Qualitätsmanagementsystems zu erbringen.
Register R)
Nachweis eines beim Bewerber bestehenden Umweltmanagementsystems (z. B.DIN EN ISO14001:2005-06) oder gleichwertig.
Register S)
Nachweis eines beim Bewerber bestehenden Energiemanagementsystems (DIN EN ISO50001:2018 oder gleichwertig).
Register T) [MINDESTBEDINGUNG]
Der Bewerber hat einen HSE-Fragenkatalog zu beantworten. Der Fragenkatalog wird durch die Kontaktstelle (vgl. Ziffer I.1)) zur Verfügung gestellt.
Der Bewerber muss die Fragen (1. und 2. Tabellenblatt) beantworten. Der Auftraggeber wird die Antworten in dem HSE-Fragenkatalog gemäß den Bestimmungen, welche im Fragenkatalog aufgeführt sind, bewerten. Jeder Bewerber muss eine minimale Punktzahl von 10 von maximal 30 Punkten erreichen, um zum weiteren Verfahren zugelassen zu werden. Die konkrete Verteilung der zu vergebenden Punkte ergibt sich aus dem Fragenkatalog (3. Tabellenblatt).
Register U) [MINDESTBEDINGUNG]
Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Gewerken/ Aufgabenfeldern
Register V) [MINDESTBEDINGUNG]
Bestätigungen des Bewerbers durch Eigenerklärung darüber, dass er in der Lage ist
a) die Vertragsabwicklung auch in allen Unterlagen und im Schriftverkehr in deutscher Sprache durchzuführen.
b) Projektleiter, welche verhandlungssicher Deutsch sprechen (mind. C1 oder vergleichbar), in zur Auftragsabwicklung ausreichender Anzahl zur Verfügung zu stellen
c) Arbeitsverantwortliche vor Ort, welche fließend Deutsch (mind. B1 oder vergleichbar) sprechen.